Tag: Mac OS X

Probleme mit Sicherheits-Update in macOS High Sierra: Dateifreigabe betroffen

Ein kürzlich von Apple veröffentlichtes Sicherheits-Update für macOS 10.13 kann negative Auswirkungen haben und dazu führen, dass die Dateifreigabe nicht mehr funktioniert. Apple hat versucht, das Problem mit einer weiteren Aktualisierung zu beheben, jedoch scheint die Dateifreigabe immer noch betroffen zu sein.

macOS High Sierra: Schwachstelle schon seit Wochen bekannt

Es ist schon seit über zwei Wochen bekannt, dass es in macOS High Sierra eine ernste Schwachstelle gibt, die es jedem ermöglicht, Root-Rechte zu erlangen. Sogar entfernte Angreifer können diese Lücke ausnutzen. Im Entwicklerforum von Apple wurde die Schwachstelle zuerst als harmloser Tipp behandelt.

Mac-Trojaner tarnt sich als "Symantec Malware Detector"

Ein Trojaner für Mac-Computer tarnt sich als Malware-Erkennung und wird über ein vermeintlich offizielles Symantec-Blog verbreitet. Durch eine falsche Meldung in sozialen Netzwerken werden Nutzer dazu gebracht, die Malware zu installieren.

Retefe-Bankingtrojaner tarnt sich auf macOS als OS-X-Update

Der Bankingtrojaner Retefe treibt erneut sein Unwesen und tarnt sich diesmal als OS-X-Update. Betrüger verteilen ihn über gefälschte DHL-Mails. Auch Windows-Nutzer sollten vorsichtig sein und sich vor dem Schädling in Acht nehmen.

Apple-Systeme anfällig für Schlüsselbund-Passwort-Diebstahl

Ein kritischer Fehler in der Keychain von Apple-Systemen wurde nur in macOS High Sierra behoben und lässt ältere Betriebssysteme wie Sierra und El Capitan weiterhin verwundbar. Eine Demo-App demonstriert den Keychain-Bug und ein Entdecker plant, einen Exploit zu veröffentlichen.

Bedrohung für Passwortsicherheit: macOS-Schlüsselbund offenbart Schwachstelle

Ein Sicherheitsforscher hat entdeckt, dass Schadsoftware in der Lage ist, sämtliche Passwörter aus dem macOS-Schlüsselbund zu stehlen. Dabei werden sogar ungesicherte Apps in der Lage sein, an die sensiblen Nutzerdaten zu gelangen. Die Schwachstelle stellt eine massive Bedrohung für die Passwortsicherheit auf Mac-Computern dar.

Warnungen von Entwicklern bezüglich macOS High Sierra-Update

Apple bezeichnet macOS 10.13 als "High Sierra". Mehrere Entwickler informieren Nutzer über mögliche Probleme bei der Aktualisierung auf dieses System und empfehlen, vorerst zu warten. Neben Wacom melden auch Adobe und Microsoft Schwierigkeiten mit ihren Programmen und es gibt weitere betroffene Unternehmen.

macOS 10.12.6 behebt Netzwerkprobleme

macOS Sierra Update verbessert Netzwerkverbindung und erhöht Sicherheit

Das aktuelle Update für macOS Sierra behebt nicht nur Netzwerkprobleme, sondern schließt auch über 20 Sicherheitslücken. Neben Sierra werden auch ältere Versionen wie El Capitan und Yosemite mit neuen Security-Aktualisierungen versorgt. Besonders Nutzern, die Probleme mit der Netzwerkverbindung hatten, wird das Update empfohlen.

Apple kündigt das Ende von Network Kernel Extensions an

Apple hat angekündigt, dass Network Kernel Extensions bald als veraltet gelten und Entwickler ihre Projekte entsprechend anpassen müssen. Dies wird auch Auswirkungen auf beliebte Mac-Tools wie TripMode haben, die auf diese Erweiterungen setzen. Entwickler, die diese Programmierschnittstelle nutzen, sollten ?sofort?