Tag: vpn-anbieter

Bild

Drei kostenlose VPN-Lösungen im Vergleich: Welcher Anbieter überzeugt?

Immer mehr Menschen nutzen VPN-Dienste, um ihre Online-Privatsphäre zu schützen. Viele Anbieter stellen ihre Services kostenlos zur Verfügung, doch es gibt gewisse Einschränkungen, die man beachten sollte. In diesem Artikel werden drei kostenlose VPN-Varianten genauer unter die Lupe genommen. Dabei werden Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter genau betrachtet.

Bild

CyberGhost-VPN im Blickpunkt – eine ausführliche Analyse des diskreten rumänischen Anbieters

Die detaillierte Überprüfung des rumänischen VPN-Anbieters CyberGhost. Wir haben das derzeit günstigste VPN für Sie genau unter die Lupe genommen. Willkommen zum VPN-Test von CyberGhost! In dieser Überprüfung werden wir verschiedene Aspekte von CyberGhost analysieren, um eine fundierte Bewertung der Alltagstauglichkeit abzugeben und sogar eine Empfehlung aussprechen zu können.

Bild

MullvadVPN: Keine Unterstützung mehr für Port Forwarding

MullvadVPN hat kürzlich angekündigt, dass sie keine Unterstützung mehr für Port Forwarding bieten werden. Der Grund dafür liegt darin, dass das Unternehmen potenziellen Missbrauch verhindern und die Benutzerfreundlichkeit verbessern möchte. Laut der offiziellen Mitteilung wird MullvadVPN ab dem 1. Juli 2023 keine neuen Portweiterleitungen mehr ermöglichen und bestehende Ports entfernen, um negative Auswirkungen auf die Mehrheit der Nutzer zu vermeiden.

Bild

PrivadoVPN im Test – Erfüllt der Schweizer Anbieter seine Versprechen?

Im folgenden Artikel geht es um den VPN-Anbieter PrivadoVPN, welcher von uns auf Herz und Nieren geprüft wurde. Wir werden verschiedene Aspekte des VPNs analysieren, um eine fundierte Bewertung abzugeben und eventuell sogar eine Empfehlung auszusprechen. Dazu gehören die Leistung in Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit, Serverstandorte, Benutzerfreundlichkeit, Zusatzfunktionen und Kundensupport. Zunächst schauen wir uns an, für welche Geräte das VPN von PrivadoVPN geeignet ist.

Bild

Mullvad VPN vereitelt Polizeiaktion: Kundendaten bleiben geschützt

Am 18. April versuchten mindestens sechs Polizisten, das Büro von Mullvad VPN in Göteborg zu durchsuchen, um an bestimmte Kundendaten des Anbieters zu gelangen. Doch das Unternehmen konnte eine Beschlagnahmung der Computer und Server verhindern. Dabei handelte es sich um das erste Mal, dass die Polizei mit einem Gerichtsbeschluss vor der Tür stand und versuchte, an Kundendaten zu gelangen.

Bild

Dezor Premium: Jetzt auch als VPN-Anbieter

Der Dezor Browser wurde vor kurzem aktualisiert und bietet nun eine kostenpflichtige Version namens Dezor Premium an, die auf allen Plattformen verfügbar ist. Beim Start des Programms wird automatisch die neueste Version installiert. Aber was genau sind die Unterschiede zur kostenlosen Version? Laut der Webseite von Dezor kann man den integrierten VPN und Mediaplayer ohne Einschränkungen genießen.

Bild

LiquidVPN: Filmstudios fordern Haftstrafe für VPN-Anbieter

Der ehemalige VPN-Dienst LiquidVPN wurde von einer Gruppe unabhängiger Filmproduzenten beschuldigt, Piraterie ermöglicht zu haben. Ein Versäumnisurteil in Höhe von über 14 Millionen US-Dollar wurde gegen den Anbieter ausgesprochen, der jedoch bislang nicht in der Lage war, den Schadenersatz zu zahlen. Aus diesem Grund fordern die Filmstudios nun die Verhaftung des Betreibers.

Ovpn.to offline: VPN-Anbieter stellt Betrieb ein

In der Welt der VPN-Anbieter ist ein großer Verlust zu verzeichnen: ovpn.to hat angekündigt, seinen Betrieb einzustellen. Mit einer unverständlichen Abschiedsnachricht auf allen Seiten warnt der Anbieter seine Kunden davor, den Dienst weiter zu nutzen, da er nicht mehr sicher sei. Doch was ist eigentlich passiert und warum ziehen die Betreiber die Stecker? Warnung vor Nutzung des Dienstes Seit dem Bekanntwerden der Einstellung des Betriebs zeigt ovpn.

Bild

hide.me - Der VPN-Anbieter für mehr Privatsphäre im Netz

Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Jede Aktivität wird von Providern, Behörden oder auch Hackern nachvollzogen und aufgezeichnet. Um dem entgegenzuwirken, gibt es VPN-Anbieter wie hide.me. Der malaysische Zero-Log-VPN-Provider legt Wert auf Vertrauen und Anonymität. Für alle, die ihre Online-Privatsphäre schützen wollen, gibt es jetzt ein tolles Angebot: Beim Abschluss eines dreijährigen Vertrags bekommt man 3 Monate gratis dazu und zahlt nur 2,43 Euro pro Monat.