Tag: Facebook [Seite 7]

BGH-Urteil: Facebook darf Pseudonyme nicht generell verbieten

BGH-Urteil: Facebook muss Pseudonyme für Altfälle erlauben

Das Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil entschieden, dass Facebook für Altfälle die Verwendung von Pseudonymen auf seiner Plattform gestatten muss. Das Urteil bezieht sich auf User, die sich vor dem 25. Mai 2018, dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf der Plattform angemeldet haben.

Online-Betrug: Doch kein 4K-Fernseher für 1,95 Euro!

Online-Betrug: Vorsicht vor verlockend günstigen Angeboten!

Ein Mann aus dem südlichen Niedersachsen wurde kürzlich Opfer eines Online-Betrugs, der ihn um einen Betrag von 51,75 Euro ärmer machte. Der 58-jährige Mann aus Dassel fiel auf ein vermeintlich unschlagbares Angebot eines Markendiscounters auf Facebook herein. Das Angebot versprach einen 4K-Fernseher für weniger als zwei Euro.

Pen-Register: WhatsApp hilft US-Geheimdiensten bei der weltweiten Überwachung seiner Nutzer

US-Geheimdienste nutzen Pen-Register, um weltweit WhatsApp-Nutzer zu überwachen

Die amerikanischen Geheimdienste haben nicht nur Zugriff auf die Daten von WhatsApp-Nutzern, sondern können auch weltweit auf die Daten anderer Technologie-Unternehmen zugreifen. Möglich wird dies durch das 35 Jahre alte Pen-Register-Gesetz, welches es den Behörden erlaubt, die Nutzer im Geheimen auszuspionieren.

Die besten datensparsamen Suchmaschinen: unsere Artikelserie über Software-Alternativen

Datenschutz und Privatsphäre: Die besten datensparsamen Suchmaschinen

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken um ihre Privatsphäre und den Datenschutz im Netz. Denn viele Suchmaschinen und Internetanbieter sammeln und verkaufen unsere Daten, ohne dass wir davon wissen oder Einfluss darauf nehmen können. Doch es gibt Alternativen zu den bekannten Datenkraken wie Google, Bing oder Yahoo.

Digital Markets Act: EU-Parlament plant Messenger-Kompatibilität

EU-Parlament plant Kompatibilität von Messengern durch den Digital Markets Act

Das EU-Parlament plant die Einführung neuer Regulierungen für große Online-Plattformen mit einer Marktkapitalisierung von über 80 Milliarden Euro. Der Digital Markets Act soll als kartellrechtliches Instrument dazu dienen, monopolistische "Gatekeeper" im Internet daran zu hindern, unfaire Methoden anzuwenden.

Meta verschiebt Nachrichten-Verschlüsselung auf 2023

Meta verschiebt Einführung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf 2023

Meta, ehemals bekannt als Facebook, wird erst 2023 die Einführung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten auf Instagram und Facebook Messenger vollständig abschließen. Die Verzögerung von einem Jahr wurde von Metas Sicherheitschefin Antigone Davis in einem Kommentar für The Telegraph bekannt gegeben.

Facebook verbietet Browser-Erweiterung zur Kontrolle des Newsfeeds

In einer überraschenden Bewegung hat Facebook den Entwickler Louis Barclay gebannt und seine Browser-Erweiterung Unfollow Everything deaktiviert. Die Erweiterung soll Nutzern die Kontrolle über den Facebook Newsfeed geben, indem sie ihnen ermöglicht, Inhalte zu entfernen, die sie nicht interessieren.

Facebook, WhatsApp und Instagram kämpfen mit technischen Schwierigkeiten

Die Social-Media-Plattformen Facebook, WhatsApp und Instagram leiden unter einem ungewöhnlich großen Ausfall. Dies betrifft sowohl die Websites als auch die Apps. Bei WhatsApp gibt es auch Probleme mit der Aktualisierung und der Desktop-Version. Die Instagram App ist nur teilweise erreichbar und die Webseite "instagram.

Jugendschutz: Instagram fragt nach dem Geburtsdatum

Instagram verstärkt Jugendschutz-Maßnahmen: Nutzer müssen Geburtsdatum angeben

In den kommenden Wochen müssen Instagram-Nutzer, die ihr Geburtsdatum noch nicht in ihrem Konto hinterlegt haben, dies nachholen. Beim Start der App werden sie dazu aufgefordert. Instagram fordert außerdem alle Nutzer auf, ihr Geburtsdatum anzugeben, wenn sie auf Warnhinweise zu Beiträgen stoßen, die für Jugendliche nicht geeignet sind.