Tag: Studie [Seite 7]

EUIPO Studie: Oh Wunder – Piraten sind auch Konsumenten!

EUIPO Studie: Auch Online-Piraten sind bereit zu zahlen

Eine aktuelle Studie des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) zeigt, dass die Mehrheit der Europäer es für inakzeptabel hält, illegale digitale Inhalte zu beziehen. Insgesamt haben 61% der Befragten angegeben, im letzten Jahr für digitale Inhalte Geld ausgegeben zu haben. Die Studie basiert auf 25.

Rights Alliance: Hohe Lehrbuchpreise treiben Studenten in Piraterie

Hohe Lehrbuchpreise führen zu Piraterie bei Studenten

Gemäß einer neuen Studie, die von der dänischen Anti-Piraterie-Gruppe Rights Alliance bei Epinion in Auftrag gegeben wurde, haben 50 Prozent der dänischen Schüler, die digitale Lehrbücher nutzen, mindestens ein Lehrbuch illegal erworben.

Kinder und Smartphones: Ein Risiko für die psychische Gesundheit

Smartphones und Kinder: Wie der Gebrauch die psychische Gesundheit beeinflusst

Eine wachsende Anzahl von Studien und Umfragen zeigt, dass der Gebrauch von Smartphones ein großes Risiko für die psychische Gesundheit von Kindern darstellt. Eltern haben viele Ängste, wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht, und die Sorge über den Smartphone-Gebrauch steht ganz oben auf der Liste. Laut einer Umfrage von Safehome.

"Blaue Flotte": Plastikmüll im Ozean von speziellem Ökosystem besiedelt

Plastikmüll im Ozean: Ein spezielles Ökosystem entsteht

Die Kontamination der Ozeane mit Plastik hat zu großen schwimmenden Abfallstrudeln geführt, auf denen sich mittlerweile sogar Lebensformen angesiedelt haben. Der "Great Pacific Garbage Patch" beherbergt neben Tausenden von Tonnen Kunststoff auch zahlreiche schwimmende Meeresorganismen direkt unter der Wasseroberfläche.

GPT-1-KI entschlüsselt Gedanken mittels Gehirnscans

GPT-1-KI entschlüsselt Gedanken mit Hilfe von Gehirnscans

Forscher haben einen neuen Ansatz entwickelt, um die Gedanken von Menschen zu entschlüsseln. Dieser basiert auf der Kombination von Gehirnscans und künstlicher Intelligenz. Dabei kommt ein Sprachdecoder zum Einsatz, der die Gedanken einer Person in Text übersetzen kann.

Roboterfloh krabbelt und springt sehr hoch

Winziger Roboterfloh beeindruckt mit extremen Sprungvermögen

Forscher der Beihang Universität in Peking haben erfolgreich einen kleinen Roboterfloh entwickelt, der erstaunlich weit springen kann. Der winzige Roboter ist nur 3,4 mm lang, kann aber aufgrund der elektrischen Hochspannungsentladung, die er nutzt, das 87-fache seiner eigenen Körperlänge weit springen.

Assistenzroboter zum Füttern kann mit fast jeder Mahlzeit umgehen

Innovativer Fütterungsroboter für Personen mit motorischen Einschränkungen

Forscher des ILIAD Labs an der Stanford University haben erfolgreich einen Roboter entwickelt, der Menschen mit Rückenmarksverletzungen oder anderen körperlichen Beeinträchtigungen beim Füttern unterstützen kann. Der Roboter kann nahezu jedes Nahrungsmittel aufnehmen und dem Pflegebedürftigen in den Mund geben.

Neue Stadt von KI-Agenten erstellt

In einer bahnbrechenden Entwicklung haben KI-Agenten ihre eigene Stadt namens Smallville simuliert. Die Stadt wurde von Grund auf von den Agenten erbaut und enthält zahlreiche Elemente von menschlichem Verhalten und sozialen Normen.