Tag: Studie [Seite 2]

Piraterie in der EU: Wie sich die Online-Piraterie entwickelt

Piraterie in der EU: Ein vielschichtiges Phänomen

Die Studie des EUIPO - des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum - zur Online-Piraterie in der EU zeigt eine vielschichtige Entwicklung. Während auf EU-Ebene die Zahlen stabil wirken, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten.

Online-Ausleihe: Verleger und Bibliotheken wollen neue Lizenzmodelle erproben

Online-Ausleihe: Neue Lizenzmodelle im Fokus

Die Diskussion um die Online-Ausleihe von E-Books in öffentlichen Bibliotheken wird seit vielen Jahren geführt. Ein brisantes Thema, das Verlage und Bibliotheken gleichermaßen betrifft. Momentan müssen viele Bücherhallen bis zu einem Jahr warten, um E-Book-Lizenzen zu erwerben. Diese Situation empfinden sie als ungerecht.

Denuvo-DRM-Cracking: 20 % Umsatz-Verlust durch Raubkopien möglich

Denuvo-DRM-Cracking: Möglicher Umsatzverlust durch Raubkopien

Einführung in die Thematik William Volckmann ist ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of North Carolina (UNC). Er hat an einer aktuellen Studie gearbeitet. Diese Studie trägt den Titel „The Revenue Effects of Denuvo Digital Rights Management on PC Video Games“.

Studie: Drohungen bekehren keine Online-Piraten

Studie zeigt: Drohungen ändern nichts an Online-Piraterie

Vor einigen Tagen haben Ignacio Redondo und Diana Serrano eine Studie veröffentlicht. Diese erschien unter einer Creative Commons Lizenz. Ihr Fokus lag auf Online-Piraten. Sie untersuchten, ob bedrohliche Maßnahmen von Streaming-Plattformen nutzen, um Piraten zu zahlenden Kunden zu machen.

Takedowns wirken sich positiv auf Verkauf von Büchern aus

Takedowns und ihre Auswirkungen auf den Buchverkauf

Takedowns, die als DMCA-Löschaufforderungen bekannt sind, beeinflussen den Verkauf gedruckter Bücher. Eine aktuelle Studie stellte dies fest. Forscher fanden heraus, dass die richtige Herangehensweise positiven Einfluss haben kann.

Italien: Weiterhin deutlich mehr illegale Zuschauer als Kinogänger

Italien: Illegale Zuschauer übertreffen Kinogänger

Im Zeitraum von September 2023 bis März 2024 hat man in Italien umfangreiche Analysen zu Kinofilmen angestoßen. Die Untersuchung umfasste 47 verschiedene Titel. Ziel war es, das Verhältnis von legalen zu illegalen Zuschauern zu beleuchten.

KI-System erfasst HDMI-Kabel-Signal zum Ausspähen von Computerbildschirmen

Neue Entdeckung: KI-System zur Ausspionierung von Computerbildschirmen

Forscher aus Uruguay entwickeln innovative Methode Eine Gruppe von Computersicherheitsexperten aus Uruguay hat eine alarmierende Methode entdeckt. Es geht um die Möglichkeit für Hacker, Bildschirmdaten auszuspionieren. Dies geschieht durch das Abfangen und Dekodieren der elektromagnetischen Strahlung von HDMI-Kabeln.

Immunefi-Studie: Krypto-Vermögenswerte von 572,7 Mio. US-Dollar in Betrügerhänden

Immunefi-Studie: Verluste von 572,7 Millionen US-Dollar durch Krypto-Betrug

Ein Anstieg der Verluste im zweiten Quartal 2024 Bei 72 Vorfällen wurden im zweiten Quartal 2024 Krypto-Vermögenswerte im Wert von 572,7 Millionen US-Dollar durch Hacks und Betrug gestohlen. Der Vergleich mit dem ersten Quartal zeigt einen drastischen Anstieg, als die Verluste noch bei 336,3 Millionen US-Dollar lagen.