Tag: Studie

Bild

Studie des EUIPO zeigt steigende Online-Piraterie

Eine neue Studie des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) belegt, dass die Online-Piraterie in Europa wieder auf dem Vormarsch ist. Als Gründe für diesen Anstieg werden das mangelnde legale Angebot und die Einkommensungleichheit genannt. Während der COVID-19-Pandemie ist die Piraterie zwar vorübergehend zurückgegangen, nun deutet jedoch alles auf eine Trendwende hin.

Bild

Deutschland fehlt eine Strategie für die Kernfusion

Die Unternehmensberatung Strategy& hat in einer Studie festgestellt, dass die Technologie der Kernfusion in etwa zehn bis fünfzehn Jahren einsatzbereit sein könnte, um Strom zu erzeugen. Damit hätte die Kernfusion das Potenzial, fossile Energien zu ersetzen und zur globalen Energiewende beizutragen, so die Energiefachleute von Strategy& in einem neuen Positionspapier.

Bild

ALMA kartiert entferntes Magnetfeld einer Galaxie

Forschende haben mithilfe des Radioteleskopverbunds ALMA in Chile das Magnetfeld einer weit entfernten Galaxie entdeckt und kartiert. Das Licht von dieser Galaxie hat 11 Milliarden Jahre gebraucht, um zu uns zu gelangen. Bereits als das Universum 2,5 Milliarden Jahre alt war, war das Magnetfeld vollständig ausgebildet. Das kartierte Magnetfeld ist 1000 Mal schwächer als das Magnetfeld der Erde und erstreckt sich über mehr als 16.000 Lichtjahre.

Bild

Neuer VW California Concept wird als Studie vorgestellt

Der neue VW California Concept wurde kürzlich auf dem Caravan Salon in Düsseldorf als Studie präsentiert. Obwohl es sich dabei nur um eine Studie handelt, dürfte das Serienmodell kaum weit entfernt sein. Eine der neuen Features des Wohnmobils ist die Option für alternative Fahrenergie, die nun auch hier angeboten wird. Bisher waren Dieselmotoren die einzige Option. Der Grundgedanke eines intelligent gestalteten Wohnmobils mit ausklappbarem Dach wurde beibehalten.

Bild

Wissenschaftler nutzen zerknüllte Aluminiumfolien zur Stromerzeugung

Ein Forschungsteam bestehend aus Maschinenbauingenieuren der Chung-Ang Universität, des Massachusetts Krankenhauses und der LS Materialien und der Yonsei Universität hat eine Methode entwickelt, um Energie mithilfe von zerknüllten Aluminiumfolien zu erzeugen. Diese Methode basiert auf der Nutzung von statischer Reibung und könnte möglicherweise ausreichen, um Energiespargeräte zu betreiben.

Bild

Umfrage: Wissenschaftler verlassen Twitter

Laut einer Umfrage des Wissenschaftsmagazins Nature haben über die Hälfte der Wissenschaftler, die Twitter genutzt haben, den Dienst entweder weniger aktiv genutzt oder ihn ganz verlassen. Die Gründe dafür seien "unpopuläre Änderungen" bei Twitter. Nature hat mehr als 170.000 Forscher angeschrieben, von denen fast 9200 an der Umfrage teilgenommen haben.

Bild

CAPTCHAs: Automatisierte Programme bewältigen Aufgaben mit erschreckender Präzision

Die Wirksamkeit von CAPTCHAs, jenen Sicherheitsabfragen im Internet, wird durch eine neue Studie in Frage gestellt. Bots, also automatisierte Computerprogramme, sind beim Lösen der Rätsel scheinbar besser als menschliche Nutzer. Die Forscher der University of California, Irvine haben herausgefunden, dass Bots nicht nur schneller, sondern auch genauer sind. Dies führt zu der Erkenntnis, dass CAPTCHAs möglicherweise nicht mehr zeitgemäß und sicher sind.

Bild

Earth Protection Instead of Moon Flights: US Population Has Different Priorities for NASA

According to a recent survey by Pew Research, a majority of Americans believe that NASA should focus primarily on searching for dangerous asteroids and observing the Earth's climate, while manned missions to the Moon and Mars should have lower priority. This once again highlights the fact that the US population has different priorities than the world's leading space agency.

Bild

Beteigeuze: Möglicherweise näher an gewaltiger Supernova als bisher angenommen?

Der Rote Riesenstern Beteigeuze könnte laut einer neuen Studie bereits in den nächsten Jahrzehnten als Supernova explodieren. Diese Explosion wäre die erste Supernova in der Milchstraße seit mehr als 300 Jahren. Die Forschungsarbeit wurde von Hideyuki Saio und seinem Team von der japanischen Universität Tōhoku durchgeführt. Sie basiert auf einer neuen Interpretation der bekannten Zyklusmuster des Sterns sowie auf Modellierungen.

Bild

Dänemark: Fast die Hälfte der Bevölkerung teilt ihre Streaming-Accounts

Laut einer kürzlich durchgeführten Untersuchung der Dänischen Handelskammer teilen rund 43 Prozent der Bevölkerung in Dänemark ihre Streaming-Logins mit Personen außerhalb ihres Haushalts. Dies geschieht, obwohl 70 Prozent der Befragten wissen, dass dies gegen die Nutzungsbedingungen der Streaming-Anbieter verstößt.