Tag: Studie

Passwort-Sharing bei Netflix & Co.: Streaming-Nutzer pfeifen auf das Verbot

Die RealitÀt des Passwort-Sharings bei Streaming-Diensten

Streaming-Dienste stehen vor neuen Herausforderungen. Trotz strenger Regelungen pfeifen viele Nutzer auf die verbotenen Praktiken. Netflix und Co. haben versucht, dem entgegenzuwirken, doch eine aktuelle Studie zeigt, dass Passwort-Sharing nach wie vor boomt.

Piraterie-Trend 2025: Manga auf dem Vormarsch

Piraterie-Trend 2025: Manga erobert die Szene

In den letzten Jahren hat sich ein bemerkenswerter Trend in der Welt der Content-Piraterie entwickelt. 216 Milliarden illegale Zugriffe pro Jahr sind nicht zu ignorieren. Besonders Manga – japanische Comics – erfĂ€hrt einen deutlichen Anstieg. Es stellt sich die Frage: Was steckt hinter diesem Raubkopie-Boom?

Amazon Fire TV Piraterie: Studie bringt Streaming-GerÀte in Verruf

Amazon Fire TV und die Schatten der Piraterie

Eine aktuelle Untersuchung von Enders Analysis beleuchtet die problematische Rolle von Streaming-GerĂ€ten wie dem Amazon Fire TV Stick. Die britischen Marktforscher protestieren gegen die Leichtigkeit, mit der Nutzer urheberrechtlich geschĂŒtzte Inhalte illegal konsumieren können.

Deepfake-VorfĂ€lle 2025: Wie man KI-FĂ€lschungen erkennt und sich schĂŒtzt

Deepfake-VorfĂ€lle 2025: Die wachsende Bedrohung der KĂŒnstlichen Intelligenz

Im Jahr 2025 ist die Deepfake-RealitÀt erschreckend. Oft erkennt man nicht mehr, was echt ist und was nicht. Eine aktuelle Untersuchung zeigt alarmierende Daten zu KI-FÀlschungen. Diese VorfÀlle haben sich in nur zwei Jahren drastisch erhöht. Insbesondere im ersten Quartal 2025 gab es 179 gemeldete FÀlle.

IPTV-Piraterie boomt: Fast jeder dritte Haushalt in Spanien nutzt einen illegalen Streaming-Dienst

IPTV-Piraterie: Ein beunruhigender Trend in Spanien und Lateinamerika

Verbreitung illegaler Streaming-Dienste Die aktuelle Marktforschungsanalyse zeigt eine alarmierende Entwicklung. Der Einsatz illegaler Streaming-Dienste wĂ€chst. Rund 30 Prozent der spanischen Haushalte nutzen diese Plattformen. In Lateinamerika ist der Anteil sogar noch höherâ€”ĂŒber 40 Prozent.

E-Mails: Experten schleusen FĂ€lschungen mittels geknackter DKIM-SchlĂŒssel ein

E-Mails: Sicherheitsrisiken durch schwache DKIM-SchlĂŒssel

DKIM und seine Bedeutung Die schwachen DKIM-SchlĂŒssel stellen ein ernsthaftes Problem fĂŒr die E-Mail-Sicherheit dar. Eine Studie hat mehr als 400.000 der bekanntesten Domains untersucht. Forscher entdeckten, dass viele dieser Domains unsichere SchlĂŒsselgrĂ¶ĂŸen verwenden.

Spear-Phishing mit KI: Phishing war noch nie so einfach

Spear-Phishing mit KĂŒnstlicher Intelligenz: Eine wachsende Bedrohung

EinfĂŒhrung in das Problem KĂŒnstliche Intelligenz, kurz KI, hat das Leben in vielen Bereichen bereichert. Doch leider hat sie auch Einfluss auf die heimtĂŒckischen AktivitĂ€ten von Cyberkriminellen. Eine aktuelle Studie verdeutlicht, wie effektiv KI im Spear-Phishing agiert.

Quantenteleportation: Beamen von Informationen ĂŒber Internetleitung wird RealitĂ€t

Quantenteleportation: Die Zukunft der Kommunikation

Wissenschaftler von der Northwestern University haben einen wegweisenden Fortschritt in der Quantenteleportation erzielt. Es wurde herausgefunden, dass Informationen fast in Echtzeit ĂŒber beliebige Entfernungen teleportiert werden können. Diese Methode nutzt bereits vorhandene Technologien und Netzwerke.

BoN Jailbreak-Technik: Black-Box-Algorithmus hebelt KI-Systeme aus

Die BoN Jailbreak-Technik: Ein neuer Ansatz zur Ausnutzung von KI-Systemen

Eine neuartige Methode fĂŒr das Red-Teaming wurde von Forschern mehrerer renommierter Institutionen entwickelt. Anthropic PBC, UCL, Stanford University, University of Oxford und andere haben eine Studie veröffentlicht. Darin wird die Best-of-N (BoN) Jailbreak-Technik als Black-Box-Algorithmus beschrieben.