Tag: Studie

E-Mails: Experten schleusen Fälschungen mittels geknackter DKIM-Schlüssel ein

E-Mails: Sicherheitsrisiken durch schwache DKIM-Schlüssel

DKIM und seine Bedeutung Die schwachen DKIM-Schlüssel stellen ein ernsthaftes Problem für die E-Mail-Sicherheit dar. Eine Studie hat mehr als 400.000 der bekanntesten Domains untersucht. Forscher entdeckten, dass viele dieser Domains unsichere Schlüsselgrößen verwenden.

Spear-Phishing mit KI: Phishing war noch nie so einfach

Spear-Phishing mit Künstlicher Intelligenz: Eine wachsende Bedrohung

Einführung in das Problem Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat das Leben in vielen Bereichen bereichert. Doch leider hat sie auch Einfluss auf die heimtückischen Aktivitäten von Cyberkriminellen. Eine aktuelle Studie verdeutlicht, wie effektiv KI im Spear-Phishing agiert.

Quantenteleportation: Beamen von Informationen über Internetleitung wird Realität

Quantenteleportation: Die Zukunft der Kommunikation

Wissenschaftler von der Northwestern University haben einen wegweisenden Fortschritt in der Quantenteleportation erzielt. Es wurde herausgefunden, dass Informationen fast in Echtzeit über beliebige Entfernungen teleportiert werden können. Diese Methode nutzt bereits vorhandene Technologien und Netzwerke.

BoN Jailbreak-Technik: Black-Box-Algorithmus hebelt KI-Systeme aus

Die BoN Jailbreak-Technik: Ein neuer Ansatz zur Ausnutzung von KI-Systemen

Eine neuartige Methode für das Red-Teaming wurde von Forschern mehrerer renommierter Institutionen entwickelt. Anthropic PBC, UCL, Stanford University, University of Oxford und andere haben eine Studie veröffentlicht. Darin wird die Best-of-N (BoN) Jailbreak-Technik als Black-Box-Algorithmus beschrieben.

Piraterie in der EU: Wie sich die Online-Piraterie entwickelt

Piraterie in der EU: Ein vielschichtiges Phänomen

Die Studie des EUIPO - des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum - zur Online-Piraterie in der EU zeigt eine vielschichtige Entwicklung. Während auf EU-Ebene die Zahlen stabil wirken, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten.

Online-Ausleihe: Verleger und Bibliotheken wollen neue Lizenzmodelle erproben

Online-Ausleihe: Neue Lizenzmodelle im Fokus

Die Diskussion um die Online-Ausleihe von E-Books in öffentlichen Bibliotheken wird seit vielen Jahren geführt. Ein brisantes Thema, das Verlage und Bibliotheken gleichermaßen betrifft. Momentan müssen viele Bücherhallen bis zu einem Jahr warten, um E-Book-Lizenzen zu erwerben. Diese Situation empfinden sie als ungerecht.

Denuvo-DRM-Cracking: 20 % Umsatz-Verlust durch Raubkopien möglich

Denuvo-DRM-Cracking: Möglicher Umsatzverlust durch Raubkopien

Einführung in die Thematik William Volckmann ist ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of North Carolina (UNC). Er hat an einer aktuellen Studie gearbeitet. Diese Studie trägt den Titel „The Revenue Effects of Denuvo Digital Rights Management on PC Video Games“.

Studie: Drohungen bekehren keine Online-Piraten

Studie zeigt: Drohungen ändern nichts an Online-Piraterie

Vor einigen Tagen haben Ignacio Redondo und Diana Serrano eine Studie veröffentlicht. Diese erschien unter einer Creative Commons Lizenz. Ihr Fokus lag auf Online-Piraten. Sie untersuchten, ob bedrohliche Maßnahmen von Streaming-Plattformen nutzen, um Piraten zu zahlenden Kunden zu machen.

Takedowns wirken sich positiv auf Verkauf von Büchern aus

Takedowns und ihre Auswirkungen auf den Buchverkauf

Takedowns, die als DMCA-Löschaufforderungen bekannt sind, beeinflussen den Verkauf gedruckter Bücher. Eine aktuelle Studie stellte dies fest. Forscher fanden heraus, dass die richtige Herangehensweise positiven Einfluss haben kann.