Tag: Git

WTF: Kein Scheiß: Open Source Code mit Schimpfwörtern ist besser

Warum Schimpfwörter im Open-Source-Code die Qualität erhöhen können

Eine Bachelorarbeit am Karlsruher Institut für Technologie hat herausgefunden, dass Open-Source-Code der Programmiersprache C eine höhere Qualität aufweist, wenn er Schimpfwörter enthält. Jan Strehmel, der diese Studie durchgeführt hat, betont jedoch, dass der Zusammenhang nicht kausal ist.

Neue GitHub-Funktion identifiziert anfälligen Code

GitHub hat eine neue Sicherheitsfunktion für JavaScript- und Ruby-Entwickler eingeführt, die vor bekannten Schwachstellen in Projektabhängigkeiten warnt. Die Funktion bietet auch Empfehlungen für Updates, um die Sicherheit des Codes zu verbessern.

Gefährliche SSH-Befehle: Kritische Sicherheitslücke in GitLab

Kritische Sicherheitslücke in GitLab: Gefährliche SSH-Befehle

Es gibt eine schwerwiegende Sicherheitslücke in verschiedenen Versionskontrollsystemen, welche es Hackern ermöglicht, schädlichen Code auszuführen. Diese Schwachstelle ist bei GitLab, einem Webfrontend, besonders bedrohlich. Es ist dringend empfohlen, dass Administratoren die Software schnellstmöglich aktualisieren.

Git, Mercurial, SVN: Versionskontrollsysteme über SSH-Befehle angreifbar

SSH-Sicherheitslücke bei Versionskontrollsystemen

Fast alle Versionskontrollsysteme sind anfällig für eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, über SSH-URLs fast beliebige Befehle auszuführen. Git, Mercurial und SVN sind betroffen. Es wurden Patches entwickelt, um diese Lücke zu schließen.

Studie: Viele Open-Source-Entwickler haben schon schlechte Projekterfahrungen gemacht

Schlechte Projekterfahrungen bei Open-Source-Entwicklern

Eine Studie hat ergeben, dass zahlreiche Open-Source-Entwickler negative Erfahrungen in Projekten gemacht haben. Die diesjährige Auswertung von GitHubs Open Source Survey konzentriert sich unter anderem auf den Umgang in Open-Source-Projekten, die Dokumentation und die zunehmende Verbreitung von Open-Source-Technologien in Unternehmen.

Versionsverwaltung: GitHub Desktop kommt runderneuert auf Basis von Electron

GitHub Desktop mit neuem Design und Atom-Editor Integration

Die aktualisierte Version der Versionsverwaltungsanwendung GitHub Desktop ist nun auf Basis von Electron für Windows und macOS verfügbar. Die neue Version vereint die beiden bisherigen Varianten und bietet ein einheitliches Benutzerinterface. Zudem hat GitHub ein Paket für die Integration von Git und GitHub in den Atom-Editor veröffentlicht.