Tag: Kommentar

Erneuter Chip Bann – Quectel OSR Verbot

Erneuter Chip-Bann: Das Quectel OSR Verbot

Hintergrund: Wer ist Quectel? Quectel gehört zu den führenden Herstellern von Modem- und WLAN-Chips. Diese Chips finden sich in Open-Source-Routern (OSR) von Firmen wie GL.iNet oder Rocket Chip. Die Verbreitung von Quectel im Bereich der Netzwerktechnologien ist bemerkenswert.

Angriff auf europäische Digitalregulierung: Trump, Musk und Zuckerberg proben den Aufstand

Angriff auf die europäische Digitalregulierung

Die europäische Digitalregulierung ist in der Kritik. Diesmal kommt der Widerstand besonders deutlich aus den USA. Im Fokus der Debatte stehen Donald Trump, Elon Musk und Mark Zuckerberg. Das Trio prangert diese neuen Regelungen an. Sie zeichnen die EU als Hemmschuh für Innovationen.

Zwischen Sicherheit und Überwachung: Europas Dilemma

Zwischen Sicherheit und Überwachung: Europas Dilemma

Die EU-Kommission plant umfangreiche Maßnahmen zur Überwachung im digitalen Raum. Im Fokus stehen unter anderem die Zugänglichkeit zu verschlüsselten Nachrichten und die massenhafte Datenspeicherung. Auf den ersten Blick könnte das nach mehr Sicherheit aussehen.

Russland kickt Google raus: das Drama von Moskau kommentiert

Russland kickt Google raus: Ein Drama in Moskau

Das Kräftemessen zwischen Russland und den USA erreicht eine neue Dimension. Bereits seit vielen Jahren entwickelt sich dieses Theater. Alphabet, das Mutterunternehmen von Google und YouTube, zog sich vor längerer Zeit aus Russland zurück. Irgendwelche Gerichtsurteile hatten für den Konzern kaum noch Relevanz.

Steam gibt endlich zu, dass man für Games zahlt, ohne sie zu besitzen

Steam erkennt an: Spiele kaufen heißt nicht besitzen

Die Spieleplattform Steam hat kürzlich eine neue Funktion integriert. Käufer werden nun explizit darüber informiert. Gekaufte Spiele dürfen ausschließlich nach den Bedingungen des Anbieters genutzt werden. Dies bedeutet, dass der Erwerb eines Spiels nicht den Besitz im herkömmlichen Sinne bedeutet.

Kommentar: Regulierungsbehörden üben Rache an Musk und Durow

Regulierungsbehörden üben Rache an Musk und Durow

Erneute Maßnahmen gegen Tech-Titanen Der Kommentar beleuchtet das Verbot von X, ehemals Twitter, in Brasilien, sowie die Verhaftung von Telegram-Chef Pawel Durow vor einigen Tagen. In einem Urteil des Obersten Gerichtshofs Brasiliens wurde neben X auch die Sperrung sämtlicher VPN-Dienste angeordnet.

Web-Tipps: Auf zur Singularität!

Auf zur Singularität – Faszinierende Einblicke in schwarze Löcher

Eine Reise ins Unbekannte Was könnte man sehen, wenn man an einem schwarzen Loch vorbeiflog oder gar hineinflöge? Diese Frage bleibt vieles schuldig, und die Antwort ist nicht leicht zu finden. Die Relativitätseffekte sind sehr komplex. Sie werden durch die immense Gravitation schwarzer Löcher hervorgerufen.