
Streaming-Piraterie: Eine neue Gefahr für Jugendliche
Die Zunahme von Streaming-Piraterie stellt nicht nur eine Bedrohung für Sicherheit und Datenschutz dar, sondern könnte auch Jugendliche in die Spielsucht treiben.
Die Zunahme von Streaming-Piraterie stellt nicht nur eine Bedrohung für Sicherheit und Datenschutz dar, sondern könnte auch Jugendliche in die Spielsucht treiben.
Der ARD ZDF Beitragsservice sorgt bei vielen Menschen für Ärger und Frustration. Besonders beim Umzug kann es zu Problemen kommen. Nach der Anmeldung im Bürgerbüro oder Einwohnermeldeamt des neuen Wohnorts wird automatisch der Umzug dem ARD ZDF Beitragsservice mitgeteilt.
Einleitung: Die EU-Kommission plant die Einführung einer Chat-Kontrolle, um den Missbrauch von Kindern im Internet zu bekämpfen. Auf den ersten Blick scheint dies ein legitimes Ziel zu sein.
Die CDU hat es erneut geschafft, mit einem Antrag in die Schlagzeilen zu geraten, und wie gewohnt glänzt sie nicht durch viel Ahnung. Wie kann man Software kostengünstiger machen? Indem man die Entwicklung von Freiwilligen durchführen lässt, die erstellte Software an verschiedenen Orten einsetzt oder die laufenden Kosten senkt.
Google plant mit seinem Projekt "Web Environment Integrity" viele Probleme des Internets zu lösen. Allerdings scheint das Vorhaben wenig erfolgsversprechend zu sein. Schon vor einiger Zeit hat Google sein Motto "Don't be evil" aufgegeben.
Wird die Schufa immer mehr zur Überwachungsinstanz? Die Datenschutzrichtlinie der neuen Schufa-App "Bonify" gibt zu Recht Anlass zur Besorgnis. Die Schufa, die führende Auskunftei in Deutschland, ist Gegenstand einer intensiven Debatte über den Umfang ihrer Datensammlung und den Schutz der Privatsphäre.
Ein Betreiber mehrerer lokaler Fernsehsender in den USA plant den Einsatz einer KI, um bessere Kommentare unter Online-Artikeln zu generieren. Das Ziel ist es, Debatten anzuregen und besonders treue Leser zu gewinnen.
In der digitalen Welt sind Informationen und Inhalte jederzeit online verfügbar. Doch immer mehr Filehoster und Torrent-Seiten verschwinden aus dem Netz. Bedroht durch den Druck der Strafverfolgungsbehörden und Kostensteigerungen, verbleiben sie nur noch in unserer Erinnerung.
Die jüngste Razzia gegen IPTV-Anbieter hat die digitale Schattenwelt erschüttert und Millionen von illegalen Nutzern vor den Bildschirmen zurückgelassen. Die Strafverfolgungsbehörden haben erfolgreich zugeschlagen, um die illegale Verbreitung von Filmen und Serien zu unterbinden.
Immer wieder beobachtet man ein Muster: Sobald eine neue Technologie auf den Markt kommt, herrscht Angst und Skepsis. Auch die Künstliche Intelligenz (KI) bleibt davon nicht verschont und beherrscht momentan die Schlagzeilen.