Tag: mediathek

ARD LET'S PLAY ARD, "Die Comedy-Spielshow mit Carolin Kebekus und Esther Sedlaczek",

Nostalgie und Comedy vereint in "Let's play ARD!"

Die ARD feiert 75 Jahre Bestehen. Zur Feier des Tages gibt es eine großartige Party mit vielen Kolleg:innen. Gastgeberin und Comedienne Carolin Kebekus äußert sich begeistert über das Event: „Was für ein Geburtstag! Happy Birthday, liebe ARD! Ich darf mit tollen Kolleg:innen spielen.“ Diese Vorfreude ist deutlich spürbar.

Für mehr Dialog: ARD Mediathek soll Kommentarfunktion bekommen

Dialogförderung in der ARD Mediathek: Kommentarfunktion in Planung

Die ARD Mediathek wird in Zukunft eine Kommentarfunktion erhalten. So hat die ARD-Programmdirektion kürzlich gegenüber der Nachrichtenagentur epd angekündigt. Die Entscheidung sei getroffen – nun wird geprüft, wie die konzeptionelle und technische Umsetzung aussehen könnte. Die Kommentare sollen einen "Mehrwert" bieten, das ist das Ziel.

Reformvorschlag: Länder wollen ARD und ZDF zurechtstutzen

Reformvorschlag: Kündigung der Vielfalt bei ARD und ZDF

Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben einen Reformvorschlag veröffentlicht. Darin fordern sie eine Reduzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. ARD und ZDF sollen qualitativ gestärkt – quantitativ jedoch begrenzt werden.

Dokumentations-Portale im Januar 2023: Welche sind gut?

Dokumentations-Portale im Januar 2023: Eine Übersicht

In Zeiten von Streaming und On-Demand-Angeboten ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Auch im Januar 2023 gibt es zahlreiche Dokumentations-Portale im Internet, die es zu durchforsten gilt. Doch welche davon sind empfehlenswert und legal? Wir haben uns umgesehen und stellen hier eine Übersicht der Portale vor.

"Wettbewerb um Qualität": ZDF-Intendant gegen gemeinsame Mediathek mit ARD

ZDF-Intendant betont Eigenständigkeit der Mediathek

Norbert Himmler, Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens, ist weiterhin gegen die Idee einer gemeinsamen Mediathek von ARD und ZDF. Stattdessen plädiert er für eine enge Zusammenarbeit und ein verknüpftes Netzwerk von Inhalten.

Portale für Dokumentationen: Download statt Stream

Wo findet man Dokumentationen zum Download?

Immer mehr Menschen suchen heutzutage nach Möglichkeiten, Dokumentationen auf ihren Geräten herunterzuladen, anstatt sie im Stream anzusehen. Doch wo kann man solche Downloads finden? Eine Liste mit entsprechenden Portalen bietet Tarnkappe.info.

ARD Mediathek: Zahl der Videoabrufe steigt auf gut 2 Milliarden

ARD Mediathek verzeichnet Rekordzahl von 2 Milliarden Videoabrufen

Im vergangenen Jahr hat die ARD Mediathek ihre Nutzungszahlen deutlich gesteigert. Dem federführenden Südwestrundfunk zufolge wurden im Jahr 2021 mehr als zwei Milliarden Videos aufgerufen. Dies entspricht einem Anstieg von 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

"Star Trek: Picard": Erste Staffel läuft im Free-TV bei RTLzwei

"Raumschiff Enterprise: Picard": Kostenlose TV-Premiere auf RTLzwei

Im Februar wird die erste Staffel der Science-Fiction-Serie "Raumschiff Enterprise: Picard" erstmals im Free-TV ausgestrahlt. Innerhalb von drei Tagen werden alle Episoden linear auf RTLzwei gezeigt, bevor sie danach in der Mediathek RTL+ abrufbar sind. Außerdem ist die Serie im kostenpflichtigen Abonnement von Amazon Prime Video verfügbar.

Dokumentations-Portale im Sommer 2021: Welche können wir empfehlen?

Empfehlenswerte Dokumentations-Portale im Sommer 2021

Wenn es um Dokumentationen geht, haben wir im Fernsehen oft nur eine begrenzte Zeit, um sie zu sehen, bevor sie wieder aus dem Programm genommen werden. Zum Glück gibt es jedoch viele Portale im Internet, auf denen wir diese Dokumentationen jederzeit ansehen können. Doch welche davon sind wirklich empfehlenswert?