Tag: Ransomware-Angriff

Fraunhofer-Institut in Stuttgart wird Opfer von Ransomware-Angriff

Ransomware-Angriff auf das Fraunhofer-Institut Stuttgart

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, kurz IAO, wurde am 27. Dezember Opfer eines Ransomware-Angriffs. In einer aktuellen Mitteilung berichtete das Institut über die Beeinträchtigungen bestimmter Systeme und Daten. Der Umfang des Schadens bleibt zum jetzigen Zeitpunkt unklar.

Medion-Hack? BlackBasta-Ransomware hat angeblich 1,5 TB an Daten kopiert

Medion-Hack? BlackBasta-Ransomware gibt 1,5 TB Daten an

Cyberattacke oder IT-Störung? Die Ransomware-Gruppe BlackBasta erhebt schwere Vorwürfe. Angeblich haben sie Zugriff auf die internen Daten des Unternehmens Medion erhalten. Medion selbst hat dies bislang jedoch nicht bestätigt.

Mad Liberator: Neue Ransomware-Taktiken beim Datendiebstahl

Mad Liberator: Neueste Ransomware-Taktiken beim Datendiebstahl

Cyberkriminalität ist ein sich stetig wandelndes Phänomen. Die Ransomware-Gruppe „Mad Liberator“ hat kürzlich Aufsehen erregt. Mit ihrer ausgeklügelten Vorgehensweise zielt sie auf AnyDesk-Nutzer ab und verfolgt die Mission, sensible Daten zu stehlen.

Google-Suche nach Notepad++ kann zu Infektion mit Malware führen

Notepad++: Gefahr durch Malware bei Google-Suche

Einleitung: Im Fall von Notepad++ zeigt sich, dass die Suche nach einer bestimmten Software bei Google zu gefährlicher Malware führen kann. Cybersecurity-Forscher haben eine neue Malvertising-Kampagne in den Suchergebnissen entdeckt, bei der ahnungslose Opfer mit Cobalt Strike infiziert werden sollen.

Qakbot: Behörden nahmen 700.000 Bots vom Netz

Qakbot: Behörden nahmen 700.000 Bots vom Netz

Das Qakbot-Netzwerk, auch bekannt als Qbot, wurde erfolgreich von internationalen Strafverfolgungsbehörden deaktiviert. Die Aktion wurde unter der Leitung des FBI durchgeführt und es kam zu keinen Verhaftungen der Betreiber.