Tag: Cyberkriminalität

Cyberkriminalität im Wandel: Aufstieg, Fall und Zukunft der digitalen Unterwelt

Cyberkriminalität: Ein Blick auf die digitale Unterwelt

Cyberkriminalität ist ein Phänomen, das sich ständig verändert. Der Weg von harmlosen Foren zu komplexen illegalen Märkten zeigt eindrücklich, wie sich diese Schattenwelt entwickelt hat. Die digitale Unterwelt ist sowohl faszinierend als auch beunruhigend – geht es hier nicht nur um Daten, sondern auch um Geld und Macht.

Crypto Crime Report 2025: Cybercrime wird immer professioneller

Krypto-Kriminalität: Ein Blick auf den Crypto Crime Report 2025

Kryptowährungen haben sich zu einem Anziehungspunkt für Kriminelle entwickelt. Im Jahr 2024 eskalierte die Situation noch weiter. Der "Crypto Crime Report 2025" von Chainalysis legt nahe, dass Cybercrime-Organisationen zunehmend professionalisiert auftreten. Geldwäsche wird immer raffinierter. Betrugsmaschen werden zudem ausgefeilter.

DanaBot-Krimi: Spannende Details zur Jagd auf ein digitales Phantom

Der DanaBot-Krimi: Auf der Spur eines digitalen Phantoms

Ein verwickeltes Netzwerk Zunächst erschien der Fall wie eine typische Angelegenheit digitaler Kriminalität. Doch schnell entpuppte sich die Situation als ein weitverzweigtes Netzwerk mit geopolitischen Dimensionen. Erst kürzlich erhob die US-Justiz Anklage gegen 16 mutmaßliche Betreiber des sogenannten "DanaBot".

Prozess gegen Cyberkriminellen in Stuttgart: Angriffe auf kritische Infrastrukturen

Prozess gegen Cyberkriminellen in Stuttgart: Angriffe auf kritische Infrastrukturen

Cyberkriminalität ist längst ein fester Bestandteil unserer digitalen Welt. Täglich werden Unternehmen, Behörden und auch Privatpersonen Opfer ausgeklügelter Hackerangriffe. In Baden-Württemberg wird nun ein mutmaßlicher Cyberkrimineller vor Gericht gestellt. Kann dieser Prozess ein bedeutendes Zeichen setzen oder bleibt alles beim Alten?

Krypto-Börse Garantex: Keine Geldwäsche mehr für Ganoven

Krypto-Börse Garantex: Rigoroser Schlag gegen Geldwäsche

Die internationale Gemeinschaft hat die Krypto-Börse Garantex ins Visier genommen. Europol, das BKA und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt ziehen die Plattform aus dem Verkehr. Der Vorwurf erhebt sich: Systematische Geldwäsche und illegale Krypto-Geschäfte mit Cyberkriminellen prägen das Bild.

Piraterie auf EU-Webseite: Behörde für Lebensmittelsicherheit von Piraten ausgenutzt

Piraterie auf EU-Webseiten: Ein erschreckendes Phänomen

Piraterie auf EU-Webseiten ist kein Märchen. Dies zeigt der jüngste Vorfall, bei dem Kriminelle die Webseite der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kapert haben. Die Gauner nutzten die Plattform für bösartige Zwecke. Sie warben für illegale Streaming- und Download-Seiten.

Gmail-Sicherheitswarnung: 2,5 Milliarden Konten von KI-DeepPhish bedroht

Gmail-Sicherheitswarnung: Bedrohung durch KI-DeepPhish

Die Sicherheit von Nutzern von Gmail steht auf der Kippe. Eine neue Methode namens KI-DeepPhish bedroht die rund 2,5 Milliarden Konten weltweit. Diese Betrugsmasche verwendet künstliche Intelligenz. Das macht sie besonders gefährlich für die Betroffenen.

Neue Bedrohung für macOS: AmosStealer will eure Krypto-Wallets

Neue Bedrohung für macOS: AmosStealer zielt auf Krypto-Wallets

In letzter Zeit geraten Mac-Benutzer ins Visier von Cyberkriminellen. Diese setzen die Malware namens AmosStealer ein. Bekannt ist sie auch als Atomic macOS Stealer (AMOS). Erstmals entdeckt wurde sie im April 2023. Seitdem wurden mehrere Updates veröffentlicht. Diese erschweren die Erkennung der Malware erheblich.