Tag: privatsphäre

Bild

Warum Kinderfotos nicht ins Internet gehören

Es gibt viele Gründe, warum es keine gute Idee ist, Bilder von Kindern im Internet zu veröffentlichen. Einige Menschen mögen argumentieren, dass das Internet ein integraler Bestandteil unseres Lebens ist und dass Kinderfotos dort präsent sein sollten. Aber wir müssen bedenken, dass die Veröffentlichung von Kinderfotos im Netz mit potenziellen Risiken und Gefahren verbunden ist.

Bild

Gerichtsbeschluss zwingt Python Software Foundation zur Herausgabe von Nutzerdaten

Im März und April 2023 erhielt die gemeinnützige Organisation Python Software Foundation (PSF), die das Open-Source-Projekt der Programmiersprache Python betreut, drei gerichtliche Verfügungen vom US-Justizministerium zur Herausgabe von PyPI-Nutzerdaten. Die PSF sah sich gezwungen, den Aufforderungen nachzukommen und Daten von fünf PyPI-Benutzernamen herauszugeben.

Bild

Gesundheitsdaten: Chance oder Risiko?

Immer mehr Daten werden in unserer digitalisierten Welt generiert und gespeichert, darunter auch hochsensible Informationen über unsere Gesundheit. In Deutschland werden diese Gesundheitsdaten bereits zentral erfasst und abgespeichert, ohne dass die 73 Millionen gesetzlich Versicherten gefragt werden, ob sie damit einverstanden sind. Dies hat eine breite Diskussion über den Schutz und die Nutzung von Gesundheitsdaten ausgelöst.

Bild

OPSEC: Schutz der Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Zeitalter

In einer Zeit, in der wir immer mehr von digitalen Technologien abhängig sind, ist es wichtig, unsere Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. OPSEC (Operational Security) ist eine Methode, die uns hilft, unsere sensiblen Informationen vor unbefugtem Zugriff zu bewahren. Dabei handelt es sich um eine Disziplin, die ursprünglich von militärischen und nachrichtendienstlichen Organisationen entwickelt wurde, um ihre Operationen und Informationen vor feindlichen Kräften zu schützen.

Bild

Microsoft-Cloud durchbricht ZIP-Passwortschutz zum Aufspüren von Malware

Inhalte von ZIP-Dateien, die durch einen Passwortschutz geschützt sind, scheinen nicht mehr sicher zu sein. Selbst Microsofts Cloud-Dienste sind in der Lage, den Passwortschutz von ZIP-Dateien zu umgehen, um nach Malware zu suchen. Diese unerwünschte Praxis geht auf Kosten der Privatsphäre der Nutzer und wird ohne deren Zustimmung durchgeführt.

Bild

Twitter bestätigt Datenschutzverletzung: Privatsphäre von Nutzern durch Circle-Tweets beeinträchtigt

Twitter, der beliebte Kurznachrichtendienst, hat kürzlich einen Sicherheitsvorfall bestätigt, der die Privatsphäre von Nutzern beeinträchtigt hat. Wie das Unternehmen in einer Sicherheitswarnung an betroffene Anwender mitteilte, konnten einige Tweets aus privaten Circles für unbefugte Nutzer öffentlich sichtbar werden. Normalerweise dienen Twitter Circles dazu, dass Benutzer des Dienstes bestimmte Tweets nur mit ausgewählten Personen teilen können.

Bild

Windows 11 - Schutz der Privatsphäre durch neues Feature

Ein moderner Computer besteht aus mehr als nur einem Prozessor und einem Bildschirm. Einige von ihnen haben sogar die Fähigkeit zu erkennen, ob du gerade vor deinem PC sitzt. Wenn du dies nicht möchtest, gibt es jetzt eine einfache Möglichkeit, die Funktion auszuschalten. Im Rahmen einer Vorabversion von Windows 11 hat Microsoft entsprechende Einstellungen eingeführt, die den Schutz deiner Privatsphäre gewährleisten.

Bild

Tesla-Mitarbeiter missbrauchen Videoüberwachung von Kunden

Es ist ein beunruhigendes Geständnis von ehemaligen Mitarbeitern des Elektrofahrzeugherstellers Tesla: Sie haben während ihrer Arbeit auf die Videoüberwachung von Kundenfahrzeugen zugegriffen, um sich darüber zu amüsieren und Clips mit intimen und peinlichen Momenten von fremden Personen mit Kollegen zu teilen. Missbrauch der Videoüberwachung Die Mitarbeiter hatten Zugang zu den Videoaufnahmen der Kameras, die in jedem Tesla-Fahrzeug verbaut sind.

Bild

So kannst du dein Haus bei Google Maps unkenntlich machen

Google Maps ist eine nützliche Anwendung, um sich in fremden Umgebungen zurechtzufinden. Neben der Navigation durch Städte ermöglicht die Integration von Street View 360-Grad-Aufnahmen von vielen Straßen. Allerdings können diese Aufnahmen auch private Immobilien zeigen, was für einige Menschen ein unangenehmes Gefühl der Überwachung auslösen kann. Zum Glück gibt es jedoch eine Möglichkeit, das eigene Haus bei Google Maps unkenntlich zu machen.

Bild

WLAN-Router als Beobachtungswerkzeug: Wissenschaftler erreichen neue Präzision durch Tracking menschlicher Körper

Es ist eine erschreckende Vorstellung: Der eigene WLAN-Router, der normalerweise für den Zugang zum Internet genutzt wird, könnte plötzlich zur Überwachung des eigenen Körpers genutzt werden. Doch genau das ist jetzt möglich, wie Forscher der Carnegie Mellon University in einer neuen Studie zeigen. Tracking von Körperbewegungen durch WiFi-Signale Die Forscher nutzen dafür die WiFi-Signale gewöhnlicher WLAN-Router, die in den meisten Haushalten bereits zum Standard gehören.