Tag: gehackt

Abracadabra Finance Hack: DeFi-Plattform verliert 12,9 Mio. Dollar

Abracadabra Finance Hack: 12,9 Millionen Dollar in Gefahr

Am 25. März 2025 erlebte die DeFi-Plattform Abracadabra Finance einen schweren Cyberangriff. Die Angreifer entführten über 6.200 ETH. Dies entspricht einem Wert von etwa 12,9 Millionen US-Dollar. Jeder stellt sich die Frage: Wie sicher sind wirklich blockchainbasierte Finanzdienstleistungen?

Doxbin erneut gehackt: Hackergruppe Tooda schlägt zurück

Doxbin: Ein weiteres Kapitel der Cyberkonflikte

Doxbin, die bekannte Darknet-Plattform für Doxing, hat erneut Schlagzeilen gemacht. Hacker der Gruppe Tooda haben die Seite kompromittiert. Dies geschah nach einer schwerwiegenden Beschuldigung der Doxbin-Administratoren gegen ein Gruppenmitglied. Hintergrund des Doxbin-Leaks Doxbin existiert seit 2011 im Darknet.

700 Millionen Accounts gehackt: Massive Sicherheitslücke bei Electronic Arts

Massive Sicherheitslücke bei Electronic Arts: 700 Millionen Accounts gehackt

Electronic Arts, häufig als EA abgekürzt, steht vor einem der gravierendsten Sicherheitsvorfälle in der Geschichte der Computerspiele. Ein Sicherheitsexperte hat eine erhebliche Schwachstelle entdeckt. Diese gefährdet rund 700 Millionen Spielerkonten. Die potenziellen Folgen eines Datenlecks könnten verheerend gewesen sein.

Pokémon-Entwickler Game Freak gehackt, viele Beta-Versionen im Netz

Hackerangriff auf Game Freak – Leaks und Insiderinformationen

Die Entwickler von Pokémon, bekannt als Game Freak, wurden gehackt. Eine riesige Anzahl an Daten wurde von den Angreifern erbeutet. Auf dem Markdown-Dienst rentry.co erschien kürzlich eine detaillierte Liste der geleakten Dateien. Die Cyberkriminellen nennen ihr Werk „FreakLeak“ oder „GameFreak Teraleak“.

Internet Archive gehackt: 31 Millionen Benutzerkonten betroffen

Internet Archive: 31 Millionen Benutzerkonten in Gefahr

Ein Hackerangriff auf das Internet Archive bringt 31 Millionen Benutzer konten in Gefahr. Die renommierte Plattform zeigt sich einmal mehr als verwundbar. Das hat Folgen für die betroffenen Nutzer. Der Vorfall im Überblick Mitte der Woche entdeckten Nutzer eine JavaScript-Nachricht auf der Website.

Kia: Fehler in Webseite erlaubte Fernsteuerung der Pkws

Sicherheitslücken bei Kia: Ein Rückblick auf den Hack

Entdeckung der Schwachstellen Vier Sicherheitsforscher fanden heraus, dass sie für den Hack von Kia-Fahrzeugen nur das passende Nummernschild benötigten. Bereits im Juni dieses Jahres entdeckten sie ernsthafte Schwachstellen. Es war möglich, Angriffe bei modernen Fahrzeugen in etwa 30 Sekunden durchzuführen.

Metallicas X-Konto gehackt und für Krypto-Betrug missbraucht

Metallicas X-Konto gehackt und für Krypto-Betrug missbraucht

Angriff auf Metallica: Der X-Account und der Betrug Spät am Dienstag wurde der X-Account der legendären Heavy-Metal-Band Metallica gehackt. Unbekannte nutzten den Account für die Werbung eines betrügerischen Solana-Tokens $METAL – eine Schocknachricht für Fans.

TikTok-Konten gehackt: Paris Hilton, CNN und Sony betroffen

Kritische Sicherheitslücke bei TikTok ausgenutzt

Prominente und Unternehmen betroffen Sicherheitslücke bei TikTok entdeckt – die Hacker schlagen zu. Ziel der Angreifer waren prominente Persönlichkeiten wie Paris Hilton sowie bekannte Firmen wie CNN und Sony. Braucht es tatsächlich nur einen Klick für solch einen heftigen Angriff? Was geschah genau?

Bündnis Sahra Wagenknecht: Partei offenbar gehackt

Datenleck beim Bündnis Sahra Wagenknecht

Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht derzeit im Blickpunkt, jedoch nicht aufgrund positiver Schlagzeilen. Der Schatzmeister Ralph Suikat hat ein potenzielles Datenleck gemeldet, bei dem die persönlichen Informationen von etwa 35.000 Unterstützern und Interessierten betroffen sind. Was genau ist passiert?

3D-Drucker von Anycubic gehackt, um vor weiteren Hacks zu warnen

Anycubic in Bedrängnis: 3D-Drucker gehackt!

Anycubic, eine beliebte Marke in der Welt der 3D-Drucker, steht derzeit unter Beschuss. Es scheint, als seien ihre Geräte anfällig für Hackerangriffe, denn Warnmeldungen tauchen auf den Druckern auf – und das ohne offizielle Stellungnahme des Unternehmens.