Tag: Strom

Photovolatik-Boom geht auch mit voller Kraft ins neue Jahr

Photovoltaik-Boom setzt sich im neuen Jahr fort

Rekordverdächtiger Start ins Jahr 2024 Mit Beginn des Jahres 2024 setzt der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland seinen rekordverdächtigen Kurs weiterhin fort. In den ersten drei Monaten wurden bereits 3,34 Gigawatt Peak-Leistung durch mehr als 202.000 neu installierte Anlagen erzeugt.

Sandworm: Wenn russische Hacker den Strom abschalten

Sandworm: Eine neue Bedrohung - Hackerangriffe auf die Stromversorgung

In den letzten Jahren ist die Zahl und Intensität der Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen weltweit dramatisch angestiegen. Besonders beunruhigend ist dabei die Tatsache, dass Hackergruppen immer anspruchsvollere und effektivere Methoden entwickeln, um diese lebenswichtigen Systeme zu infiltrieren und zu sabotieren.

LK-99 soll Supraleiter bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck sein

LK-99: Eine Revolution in der Supraleiter-Forschung?

Ein Forscherteam aus Südkorea behauptet, einen bedeutenden Durchbruch in der Supraleiter-Forschung erzielt zu haben. Sie wollen einen neuen Supraleiter namens LK-99 entdeckt haben, der in der Lage ist, Strom bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck widerstandsfrei zu leiten.

Microsoft will in fünf Jahren Strom aus Kernfusion von Helion beziehen

Microsoft plant Strombezug aus Kernfusion von Helion in fünf Jahren

Das US-amerikanische Unternehmen Helion Energy plant, in fünf Jahren ein Kraftwerk fertigzustellen, in dem Strom aus Kernfusion gewonnen wird. Der Softwarekonzern Microsoft hat sich bereits als erster Abnehmer bereiterklärt und eine Vereinbarung mit Helion getroffen. Details zur Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht.

Hardware-Details: Wie Apples Headset seinen Strom kriegt

Wie Apples Reality Pro Headset seinen Strom erhält

Es dauert nur noch etwas mehr als einen Monat, bis Apples erstes Mixed-Reality-Headset, wahrscheinlich Reality Pro genannt, auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2023 am 5. Juni vorgestellt wird. Es wurden jedoch neue Hardware-Details veröffentlicht, die die tägliche Funktionsweise des Geräts erläutern.

Web-Tipps: Twitter-Chaos, Strom, Lohn

Aktuelle Web-Tipps zu Twitter, Strom und Lohn

Sobald der neue CEO bei Twitter anfing, wurde das Unternehmen von massiven Umstrukturierungen und Entlassungen heimgesucht, was zu einem Chaos führte. Die Geschäftsbedingungen für Nutzer und Werbekunden wurden ständig geändert, was für zusätzliche Verwirrung sorgte. Die Website "Twitter is Going Great!

Web-Tipps: Fotokarten, Geschichte, Strom

Spannende Online-Entdeckungen: Fotografie, Historie und Energie

Die folgenden Empfehlungen führen zu drei interessanten Websites: Zunächst gibt es ein Projekt, das vor 25 Jahren ins Leben gerufen wurde und die Welt durch fotografische Aufnahmen zeigt. Ein weiterer Vorschlag ist ein Podcast, der von Wissenschaftlern genutzt wird, um ihre Forschungsergebnisse in der Historie zu präsentieren.

Balkonkraftwerke: Einfacher Strom aus Eigenfertigung ? lohnt sich der Aufwand?

Balkonkraftwerke: Eigenproduzierter Strom - Aufwand und Nutzen?

Die Kosten für Strom steigen weiter an und der Stromverbrauch in deutschen Haushalten ist hoch. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 2.828 Kilowattstunden pro Jahr, was zu hohen Kosten führt. Aus diesem Grund erscheint es sinnvoll, den Strom selbst durch Solarenergie zu erzeugen.