Tag: Phishing-Mails

Phishing-Mails AOK Rückzahlung: Vorsicht vor dieser neuen Masche

Vorsicht vor AOK Rückzahlungs-Phishing

Phishing-Mails stellen ein großes Risiko dar. Aktuell warnen die AOK und die Verbraucherzentrale vor einer neuen Betrugsmasche. Diese E-Mails versprechen eine Rückzahlung, die betroffenen Versicherten durchaus verlockend erscheint.

Spear-Phishing mit KI: Phishing war noch nie so einfach

Spear-Phishing mit Künstlicher Intelligenz: Eine wachsende Bedrohung

Einführung in das Problem Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat das Leben in vielen Bereichen bereichert. Doch leider hat sie auch Einfluss auf die heimtückischen Aktivitäten von Cyberkriminellen. Eine aktuelle Studie verdeutlicht, wie effektiv KI im Spear-Phishing agiert.

Malware "Voldemort": Angreifer nehmen verstärkt Steuerzahler ins Visier

Malware "Voldemort": Zunahme der Angriffe auf Steuerzahler

Die Cyberbedrohung "Voldemort" sorgt für großes Aufsehen. Angreifer richten sich nicht nur gegen Steuerbehörden – auch andere Institutionen und Unternehmen sind gefährdet. Der Sicherheitsexperte Proofpoint berichtet von einer massiven Angriffswelle. Weltweit sind bereits 20.000 E-Mails versendet worden.

Fake-Rechnungen & Phishing-Mails: perfider Betrug im Umlauf

Fake-Rechnungen & Phishing-Mails: Gefährlicher Betrug im Vormarsch

Alarmierende Warnung vom LKA Nordrhein-Westfalen Das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen hat kürzlich vor zwei besonders gefährlichen Betrugsmaschen gewarnt: Fake-Rechnungen & Phishing-Mails. Aufgrund aktueller Ermittlungen verzeichneten die Beamten einen Anstieg dieser Vorfälle.

Netflix-Kunden erhalten massenweise Phishing-Mails

Netflix-Kunden im Visier von Cyberkriminellen

Phishing-Welle überrollt Nutzer Gestern erreichte die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Flut an Phishing-Mails, die an Netflix-Kunden adressiert waren. Cyberbetrüger behaupten darin entweder, dass Zahlungsinformationen bestätigt werden müssen - oder dass die Mitgliedschaft abgelaufen sei.

Phishing-Quiz: Gmail-Nutzer sollen Phishing-E-Mails erkennen

Ein interaktives Training: Google bringt Phishing-Quiz für Gmail-Nutzer

Phishing ist eine hinterhältige Methode bei der Betrüger versuchen an sensible Daten zu gelangen. Trotz aller technologischen Fortschritte ist dieses Sicherheitsrisiko nach wie vor präsent. Doch keine Sorge - Google hat eine kreative Lösung parat um uns im Erkennen von Phishing-Mails zu schulen.

Europol-Vorladung: massenhaft Phishing-Mails aufgetaucht

Vorsicht vor Phishing-Mails: Europol-Vorladungen im Umlauf

In den vergangenen Wochen sind vermehrt Phishing-Mails aufgetaucht, die angeblich von Europol stammen. In der E-Mail wird der Empfänger dazu aufgefordert, einen infizierten Anhang zu öffnen. Bereits im Januar gab es ähnliche Angriffe mit gefälschten Europol-Vorladungen.

Betrugsalarm bei WEB.DE: Vorsicht vor dieser gefälschten E-Mail!

Warnung vor Betrug: Vorsicht vor gefälschter E-Mail bei WEB.DE!

Eine hinterlistige Phishing-E-Mail zielt auf Kunden von WEB.DE ab. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich schützen können. In letzter Zeit haben betrügerische Phishing-E-Mails Kunden verschiedener Banken in Angst und Schrecken versetzt. Nun geraten auch Nutzer eines bekannten Internetportals ins Visier der Kriminellen.

Roundcube Webmail: Phishing-E-Mails locken in die Falle

Phishing-Attacken auf Nutzer von Roundcube Webmail

Aktuell sind vermehrt Phishing-Mails im Umlauf, die es auf Nutzer von Roundcube Webmail abgesehen haben. Die betrügerischen Mails drohen mit einer baldigen Sperrung des Kontos und fordern die Empfänger dazu auf, sich schnellstmöglich einzuloggen, um dies zu verhindern.