Tag: Berlin [Seite 4]

Bild

Kinozahlen in Deutschland sinken drastisch durch Corona-Auswirkungen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben zu einem dramatischen Einbruch der Besucherzahlen in deutschen Kinos geführt. Die Filmförderungsanstalt (FFA) in Berlin veröffentlichte Zahlen, denen zufolge im Jahr 2020 nur etwa 38,1 Millionen Tickets verkauft wurden, was einem Rückgang von 68 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies bedeutet einen Verlust von etwa 80,5 Millionen verkauften Tickets.

Bild

King Arts Strategiespiel "Iron Harvest" räumt beim Deutschen Entwicklerpreis dreifach ab

Die Bremer Entwicklerschmiede King Art konnte beim Deutschen Entwicklerpreis 2020 einen großen Triumph mit ihrem Strategiespiel "Iron Harvest" feiern. Die Jury würdigte das Spiel in den Kategorien "Bestes Deutsches Spiel", "Bestes Game Design" und "Bester Sound" und zeichnete King Art außerdem als "Bestes Studio" aus. Die hervorragenden Kritiken bestätigen den hohen Standard des Spiels.

Bild

Rentenversicherung plant Ausbau des digitalen Kundenservices

Die Deutsche Rentenversicherung Bund möchte zukünftig verstärkt auf digitale Angebote setzen, um Versicherten und Rentnern eine einfache und zeitgemäße Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu bieten. Gundula Roßbach, Präsidentin der Rentenversicherung, betonte gegenüber der dpa in Berlin, dass durch die Corona-Pandemie bereits viele Personen auf digitale Services umgestiegen seien.

Bild

Mobiles Bezahlen: LBB vor Start bei Apple Pay und Google Pay

Die Hinweise eines Starts der Landesbank Berlin bei Apple Pay und Google Pay verdichten sich - die Bank bietet unter anderem die Amazon-Kreditkarte an. Die Landesbank Berlin (LBB) hat kurzzeitig Nutzungsbedingungen für Google Pay und Apple Pay veröffentlicht und anschließend wieder gelöscht, wie Google Watch Blog berichtet. Dies deutet darauf hin, dass das Finanzinstitut seine Kreditkarten innerhalb kurzer Zeit bei den beiden mobilen Bezahldiensten einbinden dürfte.

Bild

5G: Telefónica bietet maximal 300 MBit/s

Zum 5G-Netzstart Anfang Oktober nennt Telefónica erstmals Preise und die Datenrate. Diese ist unerwartet niedrig. Telefónica/O2 wird als Letzter der drei Betreiber sein 5G-Netz am 3. Oktober 2020 in den fünf größten deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln starten. Das gab das Unternehmen am 24. September 2020 bekannt. Das 5G-Netz von O2 startet mit rund 150 Stationen. Dafür setzt O2 auf die im Jahr 2019 ersteigerten Frequenzen bei 3,6 GHz.

Bild

Digitaler Nachlass: Facebook muss Erben direkten Zugang zu Account geben

15.000 PDF-Seiten reichen nicht: Die Erben einer 15-Jährigen müssen laut BGH genauso auf ihr Facebook-Konto zugreifen dürfen wie das Mädchen selbst. Facebook muss den Erben eines Mädchens einen direkten Zugriff auf das gesperrte Konto der Verstorbenen ermöglichen. Das hat nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa der Bundesgerichtshof (BGH) beschlossen.

Bild

EU-Plan: Eigener Vorschlag für Besteuerung von Digitalunternehmen 2021, falls globale Lösung ausbleibt

Beim Treffen der EU-Minister für Finanzen und Wirtschaft in Berlin verkündete Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni, dass die EU-Kommission im nächsten Jahr einen eigenen Vorschlag für die Besteuerung internationaler Digitalunternehmen vorlegen wird, sollte es keine weltweite Einigung geben. Gentiloni betonte, dass es nun an der Zeit sei, Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen und die Kommission einen Entwurf für eine Digitalsteuer sowie für eine Mindestbesteuerung ausarbeiten wird.

Bild

Huawei: Freebuds Pro kabellose Kopfhörer kommen nächste Woche

Huaweis Freebuds-Serie bekommt in der nächsten Zuwach. Am 10. September wird der Konzern die neuen kabellosen Ohrstöpsel in China vorstellen. Die Veröffentlichung in Deutschland scheint sehr wahrscheinlich. Im vergangenen Jahr hatte Huawei die Freebuds 3 auf der IFA in Berlin vorgestellt. Da die Messe in diesem Jahr etwas abgespeckt wurde, wird das kommende Modell Freebuds Pro wohl zunächst in China gezeigt werden.

Bild

BMI muss Twitter-Direct Messages offenlegen: Transparenzpflicht gewinnt

Am 26. August 2020 traf das Verwaltungsgericht Berlin eine Entscheidung in einer Grundsatzfrage. Das Bundesinnenministerium (BMI) muss Twitter-Direct Messages, die über den offiziellen Account des Ministeriums verschickt wurden, zur Wahrung der Transparenzpflicht öffentlich zugänglich machen. Dazu wurden Arne Semsrott, Journalist und Aktivist der "Open Knowledge Foundation" und das Internetportal "Frag den Staat" im September 2018 gegen das BMI aktiv.

Bild

Engpässe in Kfz-Zulassungsstellen sorgen für Verzögerungen bei der Auslieferung von Neuwagen

Die Automobilwirtschaft leidet unter den wochenlangen Wartezeiten für die Zulassung von Fahrzeugen aufgrund von Engpässen in den Kfz-Zulassungsstellen. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) haben sich in einer gemeinsamen Mitteilung darüber beschwert. Sie fordern eine schnelle Einführung des digitalen Zulassungsverfahrens i-Kfz, um die Situation zu verbessern.