Tag: Berlin [Seite 3]

Bild

Musikindustrie will Streaming-Betrug stoppen

Die Musikbranche ist besorgt über die Zunahme von Betrügereien im Zusammenhang mit Streaming und fordert schnelle Maßnahmen, um diese Praxis zu unterbinden. Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), Florian Drücke, betonte, dass sein Verband bereits aktiv geworden sei und zahlreiche erfolgreiche Verfahren gegen Manipulationen eingeleitet habe. Deutschland sei hierbei ein Vorreiter gewesen.

Bild

SWR launcht innovativen Online-Dialog für User

Der SWR plant im kommenden Januar einen neuartigen digitalen Raum für Diskussionen und Austausch zu eröffnen. Als erste ARD-Anstalt wagt sich der öffentlich-rechtliche Sender damit an eine Debatten-Plattform heran. Ziel ist es, insbesondere jüngere Nutzerinnen und Nutzer anzusprechen und eine moderne Möglichkeit des Dialogs zu schaffen.

ShutUp10: Schutz vor Datensammlung auf Windows 10 und 11

Die O&O Software GmbH aus Berlin hat mit der neuesten Version von ShutUp10 ein kostenloses und benutzerfreundliches Tool zur Verfügung gestellt, das vor Datensammlung auf Windows 10 und 11 schützt. Der Hunger von Microsoft nach unseren Daten ist groß und umfasst zahlreiche Informationen, wie Geräte-, Verbindungs- und Konfigurationsdaten sowie Browserverlaufsdaten und IP-Adressen.

Bild

UKW-Radio bleibt trotz fortschreitender Digitalisierung bestehen

Gemäß dem Digitalisierungsbericht der Medienanstalten, welcher am Montag in Berlin publiziert wurde, sind mittlerweile zwei von drei Haushalten in Deutschland in der Lage, digitales Radio zu hören. Knapp die Hälfte (48,9 Prozent) der Bevölkerung hat Zugang zu einem Webradio und 30,4 Prozent können via DAB+ digitales Radio empfangen. Im Gegensatz dazu spielen digitales Kabel und Satellit mit lediglich 10,4 Prozent und 12,2 Prozent eine minimalere Rolle.

Bild

Kölner Fälscherwerkstatt im Darknet aufgeflogen

In einer aktuellen Pressemitteilung berichtet die Kölner Polizei von einer der größten Falschgeld-Produktionen der letzten Jahre, die mithilfe des Darknets in halb Europa in Umlauf gebracht wurde. Die Werkstatt befand sich in der Kölner Südstadt und wurde nach monatelangen Ermittlungen in Zusammenarbeit mit anderen Polizeibehörden ausgehoben. Mehr als 90 Beamte waren an dem groß angelegten Polizeieinsatz beteiligt, bei dem zwei Haftbefehle vollstreckt wurden.

Bild

Landgericht Berlin lehnt Datenverwendung aus EncroChat-Hack ab

Das Landgericht (LG) Berlin hat in einem Beschluss am vergangenen Donnerstag die Eröffnung eines Hauptverfahrens gegen einen 31-jährigen Drogendealer verworfen. Die gesammelten Daten aus entschlüsselten EncroChat-Nachrichten unterliegen einem generellen Verwertungsverbot und können somit nicht in dem Verfahren verwendet werden, berichtete der Spiegel.

Bild

Enkeltrick-Betrüger gefasst: Polizei-Razzia in Berlin

Eine grenzüberschreitende Bande, die Menschen in Polen mittels des Enkeltricks betrogen haben soll, wurde kürzlich von den Berliner Strafverfolgungsbehörden zusammen mit Europol und polnischen Kollegen verhaftet. Insgesamt wurden neun Personen in Gewahrsam genommen. Enkeltrick-Masche: Wie die Betrüger vorgehen Die Verdächtigen sollen ältere Menschen unter falschen Vorwänden gebeten haben, Geld zu übergeben, woraufhin Personen bei ihnen zu Hause aufgetaucht seien.

Bild

"Bild" plant Einführung eines eigenen Fernsehkanals mit täglichem Programm

Die größte Boulevardzeitung Deutschlands, "Bild", hat angekündigt, einen eigenen Fernsehsender zu gründen. Der Sender, der unter der Marke BILD laufen wird, soll vor der Bundestagswahl im Herbst starten und über Kabel und Satellit empfangbar sein. Die Medienfirma Axel Springer, zu der die Zeitung gehört, hat allerdings mitgeteilt, dass die Genehmigung der Medienregulierungsbehörde noch aussteht.

Bild

Bundesförderung soll große Serienproduktionen nach Deutschland bringen

In Deutschland sollen vermehrt große Serienproduktionen wie "Das Damengambit" durch zusätzliche Bundesförderung angezogen werden. Eine überarbeitete Richtlinie ermöglicht es, bis zu zehn Millionen Euro von Bundesmitteln für ein Viertel der Produktionskosten in Deutschland zu verwenden. Der Fokus liegt auf der Förderung von internationalen Serienproduktionen, um den deutschen Standort zu stärken.