Tag: Berlin [Seite 2]

Bild

Entdecke unberührte Klanglandschaften, Zufallsorte und KI-gesteuerte Häuser - Web-Tipps

Immer mehr unberührte Orte auf der Welt verschwinden, an denen man echte Wildnis und ihre Geräusche erleben kann. Der französische Aktivist Catalin Zorzini hat das Projekt earth.fm ins Leben gerufen, das die Natur und ihre Schönheit hörbar machen soll. Das Konzept ähnelt Spotify, jedoch sind die Playlists hier aus natürlichen Klanglandschaften zusammengestellt.

Bild

Wim Wenders will Schüler für den Umgang mit der Bilderflut sensibilisieren

Der berühmte deutsche Filmemacher Wim Wenders (77, „Paris, Texas“) möchte Schülern helfen, besser mit der heutigen Fülle an Bildern umzugehen. Er bemerkt, dass die Schüler im Unterricht nicht auf den wichtigen Aspekt der Bilderflut vorbereitet werden. Schon von Geburt an sind Kinder vielen Bildern ausgesetzt, von denen manche für sie nicht geeignet sind.

Bild

Patreon schließt Büros in Dublin und Berlin: Jack Conte erklärt die schwierigen Entscheidungen

Der Social-Payment-Service-Anbieter Patreon macht schwere Zeiten durch und muss deshalb unpopuläre Entscheidungen treffen. Wie Jack Conte in einem ausführlichen Blogpost erklärte, müssen die Büros in Dublin und Berlin geschlossen werden. Insgesamt 80 Mitarbeiter sind von den Kündigungen betroffen. Das Technologieunternehmen musste in den letzten Wochen bereits sein gesamtes IT-Sicherheitsteam entlassen, was ebenfalls für Unruhe in der Belegschaft sorgte.

Bild

Beschlagnahmung von 30 Mio. Euro im Zuge von EncroChat-Ermittlungen in Berlin

Im Rahmen der EncroChat-Ermittlungen in Berlin wurden Vermögenswerte im Wert von etwa 30 Millionen Euro beschlagnahmt. Dies stellt eine Verfünfzigfachung der bisherigen Beschlagnahmungen innerhalb von nur sechs Monaten dar. Die Berliner Senatsverwaltung teilte dies in ihrer Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) mit. Im November 2021 wurden noch Waffen, Drogen, Bargeld und Luxusgegenstände in Höhe von rund 650.000 Euro beschlagnahmt.

Bild

EncroChat-Auswertung führt zu Berlin-Razzien und Festnahmen

Am Mittwochmorgen wurde in Berlin eine groß angelegte Razzia durchgeführt, die auf Auswertungen von EncroChat-Daten zurückzuführen ist. Mehrere Bezirke, darunter Neukölln und Schöneberg, waren betroffen. Der Grund für die Polizeiaktion ist der Verdacht auf bandenmäßigen, illegalen Einfuhrschmuggel von Drogen in "nicht unerheblicher Menge".

Bild

Sky's Videostreaming-Service erhält neuen Namen "WOW"

Sky hat ihren Videostreaming-Service, der mit einer monatlichen Kündigungsfrist betrieben wird, von "Sky Ticket" in "WOW" umbenannt. Der Anbieter behauptet, dass die neue Plattform schnelleren Zugang zu Inhalten und ein verbessertes Nutzungserlebnis bietet. Trotzdem gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass sich die Inhalte von denen des Vorgängers unterscheiden. Sky nennt den neuen Dienst einen "neuen Streamingdienst".

Bild

Spotify-Chefin: Deutschland diente als Innovationslabor für Podcasts

Die globale Leiterin für Inhalte und Werbung bei Spotify, Dawn Ostroff, erklärte in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Berlin, dass Deutschland für den Streaming-Giganten ein wichtiger Testmarkt für Podcasts gewesen sei. Hier habe man zahlreiche wertvolle Erfahrungen für das weltweite Podcast-Geschäft sammeln können, indem man viele verschiedene Formate ausprobiert habe.

Bild

Der Erfinder des interaktiven Fernsehens: Ralph Baer

Vor einem Jahrhundert kam in den USA Ralph Baer zur Welt. Er war ein Erfinder von Spielen und Spielzeugen. Als Elektroingenieur hatte er die bahnbrechende Idee, dass das Fernsehgerät nicht mehr nur für das passive Anschauen von Sendungen geeignet sein sollte, sondern auch für interaktive Spiele genutzt werden könnte. So entstanden die ersten Videospiele, mit denen man seine Fähigkeiten im Umgang mit virtuellen Waffen verbessern konnte.

Bild

Landgericht Berlin: Preisklausel von Netflix unwirksam

Das Landgericht Berlin hat in einem aktuellen Urteil (AZ: 23 U 15/22) entschieden, dass Netflix die Preise bei laufenden Abonnements nicht einfach erhöhen darf. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte gegen die Preiserhöhungs-Klausel in den Nutzungsbedingungen des Streamingdienstes geklagt und erfolgreich durchgesetzt, dass eine willkürliche Änderung der Abo-Preise nicht mehr möglich ist. Allerdings hat Netflix Berufung gegen das Urteil eingelegt. Das Urteil wurde am 22.

Bild

Bundesservice Telekommunikation: Tarnbehörde oder Geheimdienst?

In Berlin gibt es eine mysteriöse Behörde namens Bundesservice Telekommunikation, die offiziell nicht existiert. Die IT-Sicherheitsexpertin Lilith Wittmann stieß zufällig auf sie, als sie die Liste aller Bundesbehörden überprüfte. Es gibt keine Information über diese Organisation außer ihrem unscheinbaren Namen und einem inoffiziellen Klingelschild nebst Briefkasten. Die Beschreibung ihrer Aufgaben ist so vage, dass sie praktisch nichts aussagt.