Tag: Dark Commerce [Seite 5]

Drogen-Code veröffentlicht: Emojis sind nicht immer harmlos

DEA warnt: Emojis als Drogen-Codes

Die US-Drogenvollzugsbehörde DEA hat eine Liste von Drogen-Codes veröffentlicht, die ausschließlich aus Emojis besteht. Eltern sollen damit aufgeklärt werden und ihre Kinder vor Drogenmissbrauch schützen. Hinter jeder Drogenart steht ein spezifischer Code, der den Handel auf Online-Plattformen ermöglicht.

Schmuck-Betrug mit geklauter Kreditkarte: Hohe Haftstrafen drohen

Ein kurioser Fall von Betrug beschäftigt derzeit die Behörden auf den amerikanischen Jungferninseln. Ein Mann kaufte Schmuck im Wert von fast 20.000 Euro und bezahlte diesen mit einer gestohlenen Kreditkarte. Nun drohen ihm bis zu 15 Jahre Haft wegen seiner Tat. Der Vorfall ereignete sich in einem Juweliergeschäft in St. Thomas.

Hydra Market-Bust ein Paradies für Ermittler

Hydra Market-Bust: Eine Fundgrube für Ermittler

Der Bust des Hydra Markets, dem ehemals größten Darknet-Marktplatz, hat nicht nur 543 Bitcoin im Wert von 23 Millionen Euro sichergestellt, sondern auch die Zugriffsdaten auf rund 17 Millionen Kunden- und mehr als 19.000 Vendoren-Konten.

MrBlow: Wiener Drogen-Pate auf Most Wanted-Listen

Wiener Drogenboss auf internationaler Fahndungsliste

Martin S., ein 50-jähriger Mann aus Wien, wird derzeit von Ermittlern weltweit gesucht. Er wird beschuldigt, als Kopf einer Drogenbande namens "MrBlow" über 11.500 Drogenbestellungen auf der Darknet-Plattform abgewickelt zu haben.

SSNDOB: Marktplatz für Identitätsbetrug beschlagnahmt

SSNDOB: Darknet-Marktplatz für Identitätsbetrug wird beschlagnahmt

Die amerikanischen Ermittlungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit den Behörden in Zypern einen bedeutenden Sieg gegen den Identitätsdiebstahl errungen. Der SSNDOB-Marktplatz im Darknet wurde erfolgreich beschlagnahmt. Dieser Darknet-Marktplatz bot persönliche Daten von circa 24 Millionen US-Bürgern zum Verkauf an.