Tag: Krypto [Seite 7]

Bild

US-Kryptobörsen bekommen 2 Mrd. USD Strafen aufgebrummt

Die Tätigkeit vieler Krypto-Händler in den USA ist kriminell, was zu hohen Strafen führt. Die Aufsichtsbehörde SEC greift zunehmend durch. Nach Angaben der Börsenaufsichtsbehörde SEC (United States Securities and Exchange Commission) mussten seit dem Jahr 2013 US-amerikanische Krypto-Händler Strafen im Gesamtwert von weit mehr als zwei Milliarden US-Dollar bezahlen. Betroffen waren Firmen nebst den mit Kryptowährungen handelnden Einzelpersonen.

Bild

Pavel Durov warnt Russland eindringlich vor Verbot von Kryptowährungen

Der Telegram CEO Pavel Durov warnt Russland davor, Kryptowährungen zu verbieten. Dies führe unweigerlich zur Abwanderung von IT-Spezialisten. Der russische Tech-Milliardär Pavel Durov warnt eindringlich vor den großen Risiken für die Hightech-Wirtschaft, sollte sich die russische Zentralbank tatsächlich dazu entschließen, Kryptowährungen wie den Bitcoin zu verbieten. Somit wäre in der alten Heimat Durovs das Minen als auch alle Transaktionen verboten.

Bild

Finanzmathematiker: Bitcoin ist für Verrückte

In seiner kürzlich veröffentlichten Ausarbeitung setzt sich der Finanzexperte Nassim Nicholas Taleb ausführlich mit dem Bitcoin auseinander. Eine Technologie wie die Blockchain des Bitcoin sollte dahingehend beurteilt werden, ob sie dazu in der Lage ist, Probleme zu lösen. Der technische Aufbau dürfe bei dieser Fragestellung keine Rolle spielen, schreibt Taleb. Er ist tätig am Polytechnischen Institut der New York University (NYU).

Bild

Bitcoin-Betrug: Unseriöse Geschäftsmodelle führen zu hohen Verlusten

Aktuell wird vor einer Online-Betrugsmasche gewarnt. Betrüger bewerben dabei Bitcoin-Handelsplattformen und sagen hohe imaginäre Gewinne zu. Vor unseriösen Geschäften mit Kryptowährungen warnen erneut das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Sie beziehen sich darauf, dass derzeit im Internet, insbesondere auf Facebook oder per E-Mail, fragwürdige Werbung bezüglich Geldanlagen in Kryptowährungen, wie Bitcoin, zirkulieren.

Bild

Krypto-Mining: Polizei in Kosovo beschlagnahmt 300 Kryptowährungs-Mining-Rigs

Die kosovarischen Behörden beschlagnahmten ca. 300 Kryptowährungs-Mining-Rigs, nachdem die Regierung das Krypto-Mining im Land verboten hatte Infolge mehrerer Polizeiaktionen beschlagnahmten die kosovarischen Behörden mehr als 300 Kryptowährungs-Mining-Rigs. Die Razzien erfolgten wegen eines erlassenen Krypto-Mining-Verbotes am Anfang dieses Jahres durch die Regierung des Landes.

Bild

Tesla-Besitzer betreibt Bitcoin- und Ethereum-Mining mit seinem Auto

Tesla-Besitzer Siraj Raval nutzt sein TESLA Model 3, um damit die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum zu schürfen. Sein Tesla Model 3 hat Siraj Raval teilweise in ein Kryptowährungs-Mining-Rig umgewandelt. Das gelang ihm u.a. mittels Nutzung einer kostenlosen Bitcoin-Mining-Software auf seinem Apple Mac mini M1. Den Computer hat er dann mit Strom versorgt, indem er ihn über einen Wechselrichter an die 12-Volt-Zigarettenanzünder-Buchse in der Mittelkonsole seines Autos anschloss.

Bild

Signal nun mit weltweiten Kryptozahlungen

Signals Kryptozahlungsfunktion gibt es seit April 2021 für Nutzer in Großbritannien. Nun wurde die Funktion weltweit freigeschalten. Der sichere Instant Messenger Signal führte im Frühling 2021 ein Bezahlfeature für seine Beta-User in Großbritannien ein. Dieses basiert auf der Integration einer relativ neuen und auf Privatsphäre fokussierten Kryptowährung namens MobileCoin. Seit Mitte November letzten Jahres nun läuft ein größerer Test der Bezahlfunktion auch weltweit.

Bild

Chainalysis-Bericht: Kryptoverbrechen auf Allzeithoch

Die Blockchain-Analysefirma Chainalysis gab in einem aktuellen Bericht bekannt, dass die Kryptoverbrechen auf einem Allzeithoch sind. Verbrechen, die im Zusammenhang mit Kryptowährungen stehen, haben sich im vergangenen Jahr um 80% im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Dies geht aus einem Bericht der Blockchain-Analysefirma Chainalysis hervor, der heute veröffentlicht wurde. Demnach erhielten Wallet-Adressen, die im eindeutigen Verhältnis zu illegalen Tätigkeiten stehen, ca.

Bild

Norton Crypto: Kryptominer für Norton 360

Symantec will in bestehende Abonnements von Norton 360 die Funktion Norton Crypto zum Minen von Kryprowährungen integrieren. Symantec, der Hersteller des Antiviren-Programms Norton 360, kündigte an, eine Funktion zum Minen von Kryptowährungen integrieren zu wollen. Die Funktion namens Norton Crypto ist zurzeit nach Aussagen von Symantec limitiert auf „Benutzer, deren Geräte die erforderlichen Systemvoraussetzungen erfüllen“ .