Tag: Krypto [Seite 3]

Anonyme Kryptozahlung: Nutzer müssen sich künftig identifizieren

Gestern wurden die ersten EU-weiten Regelungen zur Nachvollziehbarkeit bei anonymen Kryptozahlungen erlassen. Die Nutzer von Kryptowährungen müssen sich fortan bei Kryptozahlungen identifizieren. Die bisherige „Travel Rule“ , die man von Banken kennt, wird hierfür erweitert. Sie verlangt, dass Informationen über die Quelle oder Absender des Geldes und dessen Bestimmungsort zusammen mit der jeweiligen Transaktion „mitreisen“ .

Bored Ape: Yuga Labs verklagt Kritiker wegen Urheberrechtsverletzung

Yuga Labs, das Unternehmen hinter dem Bored Ape Yacht Club, klagt gegen Ryder Ripps. Dieser soll Duplikate von Bored Ape NFTs verkauft haben. Der Schöpfer der beliebten Bored Ape Yacht Club Token hat einen Konzeptkünstler vor einem Bundesgericht in Los Angeles verklagt. Yuga Labs beschuldigt ihn, Nachahmungen ihrer Kollektion geprägt und verkauft zu haben. Damit würde er die Verbraucher täuschen. Darüber berichtete The Washington Post.

NFT-basierte Geschäftsidee brachte 18-Jährigen 700.000 US-Dollar ein

Der 18-jährige Ricky da Luz erzielte bisher 700.000 US-Dollar mit dem Verkauf von NFT-inspirierten Bored Ape-Spielfiguren. Ricky da Luz hat mit seiner Idee, eine Nachbildung von NFT-inspiriertem Spielzeug der Bored Ape Yacht Club-Kollektion anzubieten, von dem NFT-Hype profitiert. Dabei nimmt er die NFT-Kollektion als Vorlage für die Herstellung von echtem, physischem Spielzeug, das er zudem mit NFT verknüpft. Durch den Verkauf hat der 18-Jährige dabei bereits über 700.

Dogecoin: verstärkte Nutzung bei illegalen Aktivitäten

Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass der Dogecoin dank seiner wachsenden Popularität vermehrt Anwendung bei illegalen Aktivitäten findet. Wie eine vom Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic am 22. Juni veröffentlichte Studie zeigt, wird offenbar die Meme-Kryptowährung Dogecoin vermehrt von Cyberkriminellen genutzt.

100 Mio USD aus Crypto-Bridge Horizon geklaut

Das FBI ermittelt derzeit in einem großen Krypto-Diebstahl auf der Horizon Bridge, einem Austauschportal von Harmony Project. Das Team von Harmony Project erklärte in einer Reihe von Tweets, dass es auf der Horizon Bridge, einem Kryptotransferportal, einen Diebstahl von Kryptotokens im Wert von etwa 100 Mio US-Dollar gegeben habe. Harmony beteuerte weiterhin, mit den zuständigen Behörden kooperieren zu wollen und die gestohlenen Tokens wieder zurückerlangen zu wollen.

Bild

Jim Cramer: Der Bitcoin crasht weiter in die Tiefe!

Jim Cramer glaubt, der Bitcoin würde sich bei rund 12.000 USD einpendeln. Andere glauben an einen noch größeren Crash der Digitalwährungen. James J. Cramer, besser bekannt als Jim Cramer, glaubt daran, der Bitcoin werde sich wieder dort einfinden, wo er einst war. Der Autor, Journalist, Unternehmer und Moderator der Sendung Mad Money sagte dem Sender CNBC, der Bitcoin werde auf 12.000 Dollar fallen, wo er war, bevor dieses ganze „ Fiasko “ anfing.

Bild

Mehrere Krypto-Firmen müssen Mitarbeiter entlassen

Die Branche ist im Krisenmodus. Eine Krypto-Firma hat alle Abhebungen eingefroren, andere haben Kündigungen von Mitarbeitern angekündigt. Viele sind in den vergangenen Jahren auf der Krypto-Welle mitgeschwommen. Während seit 2020 die Preise für den Bitcoin und andere virtuelle Währungen in die Höhe schnellten, wucherten die Krypto-Start-ups. Unternehmen, die Digitalwährungen an Investoren vermarkten, strahlten in den USA sogar ihre TV-Werbung aus.

Bild

Peter Schiff über den Bitcoin: ?Kaufen Sie diesen Müll nicht!?

Wie Peter Schiff bei Twitter schrieb, könne es gut sein, dass der Bitcoin doch noch zum Mond fliegt. Schiff weiter: „Das Problem für #HODLer ist, dass er seine Reise auf dem Pluto begonnen hat. Nachdem er am Mond vorbeigeschossen ist, fliegt er direkt auf die Erde zu. Halten Sie nur nicht nach einer sanften Landung Ausschau!“ Der Wirtschaftskommentator und Börsenmakler erwartet extreme Kursrückgänge des Bitcoin, sollte sich in seinem Heimatland die Rezension vertiefen.

Krypto-Gesetz der EU kommt bis Ende Juni

Die EU strebt die Verabschiedung eines bahnbrechenden Krypto-Gesetzes bis Ende Juni an. Noch gibt es ein paar strittige Punkte in dem Paket. Gerüchteweise soll das geplante Krypto-Gesetz ja schon seit längerer Zeit in der Schwebe sein. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg jetzt veröffentlicht hat, steht die Europäische Union offenbar kurz vor einer Einigung. Geplant ist eine Schlüsselgesetzgebung zur Regulierung des Kryptowährungssektors.

Bild

Digital Empire über DAOs, die Blockchain und unsere Zukunft

Die neue Dokumentation Digital Empire zeigt den DAO-Hack 2016 und die Gefahren und Chancen von DAOs. Wir haben uns das genauer angeschaut. In der zweiten Episode von „Digital Empire“ wirft Filmemacher Gregor Schmalzried einen Blick auf eine digitale Zukunftsvision und die Gefahren, die damit verbunden sind. Im Jahr 2016 hat ein Unbekannter die Blockchain basierte Venture-Capital-Fonds The DAO gehackt.