Tag: Netzneutralität [Seite 6]

Spotify: Telekom stampft unlimitiertes Datenvolumen für Musikstreaming ein

Telekom schränkt unbeschränktes Musikstreaming im Spotify-Abo ein

Die Telekom hat angekündigt, dass ab dem 2. August Neukunden, die ein Spotify-Abo bei ihnen abschließen, ein begrenztes Datenvolumen für das Musikstreaming haben werden. Bisher war das verbrauchte Datenvolumen für Kunden, die ein Spotify-Abo über die Telekom abgeschlossen hatten, unbegrenzt inbegriffen.

IETF: 400.000 Rückmeldungen zu Netzneutralitäts-Richtlinien

IETF: Über 400.000 Rückmeldungen zu den Richtlinien der Netzneutralität

Die Regulierungsbehörden der europäischen Telekommunikationsbranche stehen vor einer Flut von Arbeit. Ein Vertreter der Bundesnetzagentur berichtete auf dem 96. Treffen der Internet Engineering Task Force in Berlin, dass Hunderttausende von Menschen ihr Feedback zu den Richtlinien zur Netzneutralität abgegeben haben. Insgesamt sind über 400.

T-Mobile USA: Pikachu vs. Netzneutralität

T-Mobile USA: Pokémon-Fans erhalten Gratis-Datenvolumen für Pokémon Go

In den Vereinigten Staaten plant die Telekom-Tochter T-Mobile USA, Pokémon-Go-Spielern ein Gratis-Datenvolumen anzubieten, bei dem das Spielen des beliebten Spiels nicht vom Datenvolumen abgezogen wird. Obwohl es keinen offiziellen Deal mit Nintendo gibt, scheint das Unternehmen die Initiative auf eigene Faust zu starten.

5G: Telcos machen mobil gegen Netzneutralität

5G: Telekommunikationsunternehmen kämpfen gegen Netzneutralität

Die Europäische Kommission plant die Einführung der nächsten Generation des Internets - 5G. Brüssel betrachtet dies als eine Möglichkeit für Europa, führend in der Technologie zu werden. Die Telekommunikationsbranche stellt jedoch Bedingungen für die Umsetzung von 5G.

Liberty-Global-Chef: "Netflix lügt"

Liberty-Global-Chef: "Netflix sagt nicht die Wahrheit"

Der Geschäftsführer des Kabelkonzerns Liberty Global, Mike Fries, ist mit den Behauptungen von Netflix, dass seine Dienste beim Konzern langsamer laufen, nicht einverstanden. Er wirft dem Streaming-Dienst vor, nicht die Wahrheit zu sagen. Wenn es Probleme gibt, hänge das aber oft damit zusammen, dass sie die Daten nicht richtig zuführen.

US-Gericht entscheidet: Netzneutralität ist legal

US-Gericht weist Klage gegen Netzneutralität ab Nachdem die Federal Communications Commission (FCC) alle Formalitäten erfüllt hat, wurde von der US-Regulierungsbehörde nun die Netzneutralität für Netzbetreiber angeordnet. Ein hohes US-Gericht hat nun entschieden, dass diese Verordnung legal ist.