Tag: Netzneutralität [Seite 5]

Rot-Rot-Grün in Berlin: Mehr Glasfaser, Linux, WLAN und E-Mobilität

Neue Berliner Koalition setzt auf Datensicherheit und Technologieförderung

Die frisch gegründete Koalition in Berlin, bestehend aus der SPD, den Linken und den Grünen, hat in ihrem Koalitionsvertrag wichtige Schwerpunkte gesetzt. Die Überwachung soll eingedämmt und der Datenschutz gestärkt werden. Zudem wird verstärkt auf die Verwendung von Open Source setzt und der Netzausbau vorangetrieben.

Facebook will "Free Basics" auch in den USA starten

Facebook plant Einführung von "Free Basics" in den USA

Facebook plant die Einführung seiner umstrittenen Zugangsplattform "Free Basics" auch in den USA. Die App ermöglicht ein selektives Internet ohne Zugangsentgelt und dient als Sprungbrett für die auf der Plattform vertretenen Dienste. Ursprünglich für Schwellenländer konzipiert, soll das Angebot nun auch in den USA bereitgestellt werden.

EU verbietet Adblocker auf Netzebene

EU verbietet Adblocker auf Netzebene

Die neuen Richtlinien für die Netzneutralität sehen vor, dass Telekommunikationsunternehmen auf Netzebene keine Adblocker installieren dürfen. Die Pläne, Werbeblocker als Kundendienst anbieten zu können, sind damit erstmal gescheitert.

Internet - Neue Leitlinien der EU sichern Netzneutralität

EU garantiert offenes Internet durch neue Leitlinien zur Netzneutralität

Die europäischen Regulierungsbehörden haben endgültige Leitlinien für ein offenes Internet veröffentlicht, die die Netzneutralität in der Europäischen Union sicherstellen. Die neuen Richtlinien stellen sicher, dass alle Datenpakete im Internet gleich behandelt werden müssen, unabhängig von ihrer Quelle oder ihrem Inhalt.