Tag: Netzneutralität [Seite 4]

Telekom komprimiert Videos für StreamOn nicht neu

Telekom verzichtet bei StreamOn auf Komprimierung von Videos

Die Telekom nutzt bei ihrem Angebot StreamOn keine Komprimierungstechnologien für Audio- und Video-Streams. Dies geht aus einem PDF hervor, das die Bedingungen für Dienste wie Amazon Prime und Netflix beschreibt. Kunden können demnach weiterhin Videos in HD-Auflösung streamen, müssen jedoch das damit verbundene Datenvolumen berücksichtigen.

Alternativer Vorschlag zur Internetregulierung

Der ehemalige Verfassungsrichter Udo Di Fabio findet den Vorschlag von Microsoft-Präsident Brad Smith, eine neutrale Weltbehörde zur Bekämpfung staatlicher Cyberangriffe zu etablieren, interessant.

Ex-Telekom-Chef Obermann will Glasfaser bis zu jedem Bauernhof

Glasfaser bis auf jeden Bauernhof: René Obermanns Vision

René Obermann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Telekom, ist der Meinung, dass der deutsche Markt in Bezug auf Glasfaser unterentwickelt ist. Zusammen mit Beratern und Stadtwerken fordert er eine Verringerung der Bedeutung von Kupfer und setzt sich für den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser bis auf jeden Bauernhof ein.

5G: Das Rennen ist eröffnet

Die Mobilfunkbranche im Wettlauf um den neuen Netzstandard 5G

5G ist der aufkommende Trend in der Mobilfunkbranche, der alle Ausrüster und Mobilfunkanbieter herausfordert. Die Standardisierung des neuen Netzstandards läuft aktuell und viele Ausrüster präsentieren bereits ihre Demos. Auch bei der Telekom war 5G eines der Hauptthemen auf dem MWC.

Neuer US-Telecomaufseher: Strikte Netzneutralität war ein Fehler

US-Telecomaufseher sieht strikte Netzneutralität als Fehler an

Der frisch ernannte Leiter der FCC hat erneut betont, dass er die strikte Einhaltung der Netzneutralität als gescheitert ansieht. Er glaubt, dass erst wenn diese Regelung aufgehoben wird, mehr Investitionen in den Breitbandausbau getätigt werden können.

FCC stellt Untersuchungen wegen möglichem Verstoß gegen Netzneutralität ein

FCC stellt Untersuchungen wegen möglicher Verletzung der Netzneutralität ein

Die Regulierungsbehörde der USA hat kürzlich Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, ob Deals zwischen Providern und Diensten, die kostenlosen Traffic anbieten, gegen das Prinzip der Netzneutralität verstoßen. Unter der Leitung des neuen Regulierungschefs von Trump wurde schnell entschieden, dass es keinen Verstoß gegeben hat.

Trump macht Gegner der Netzneutralität zum US-Chefregulierer

Trump ernennt Netzneutralitäts-Gegner zum FCC-Chefregulierer

Der US-Präsident Donald Trump hat Ajit Pai als neuen Vorsitzenden der Regulierungsbehörde FCC berufen. Pai ist bekannt dafür, ein Gegner der Netzneutralität zu sein. Er plant, die Regeln seines Vorgängers schnellstmöglich zu überprüfen und möglicherweise zu ändern.