Tag: Netzneutralität [Seite 3]

Netzneutralität in den USA: Erst DDoS, jetzt Bot-Spamming bei der FCC

Netzneutralität in den USA: Erst DDoS, jetzt Bot-Spamming bei der FCC

Auf der Kommentarseite der Federal Commission of Communication (FCC) ist derzeit die Hölle los. Nicht nur melden sich abertausende US-Amerikaner zu Wort, um ihrem Unmut über die geplante Abschaffung der Netzneutralität Luft zu machen, auch Bots scheinen auf die Kommentare losgelassen worden zu sein.

Netzneutralität: Behörde meldet DDoS-Attacken nach Show von John Oliver

Netzneutralität: Behörde meldet DDoS-Attacken nach Show von John Oliver

Unter Donald Trump ist die Netzneutralität wieder akut in Gefahr und erneut ruft Comedian John Oliver in seiner Show ?Last Week Tonight? auf HBO seine Fans dazu auf, sich bei der zuständigen Behörde FCC zu beschweren. Noch während sich der Aufruf in sozialen Netzwerken verbreitete, meldete die FCC mehrere DDoS-Angriffe auf die Webseite.

Republikaner planen Abschaffung der Netzneutralität in den USA

Ein Vorstoß von republikanischen US-Senatoren sieht vor, dass die Netzneutralität in den USA dauerhaft abgeschafft werden soll. Hierbei soll der Regulierungsbehörde FCC die Kompetenz entzogen werden. Das bedeutet, dass Internetanbieter die Möglichkeit haben werden, bestimmte Inhalte zu bevorzugen und andere zu benachteiligen.

US-Berufungsgericht verhandelt nicht erneut über Netzneutralitätsklage

Neue Entscheidung im Streit um Netzneutralität in den USA

Ein bedeutendes Gericht in den USA hat den Antrag von Vereinigungen der Breitbandindustrie abgelehnt, ihre Klage gegen die Vorschriften der Regulierungsbehörde für die Offenheit des Internets erneut mit der vollständigen Kammer zu überprüfen. Das zuständige Bundesberufungsgericht in Washington, D.C.

USA: Welle des Protests gegen drohendes Aus für die Netzneutralität

USA: Protestwelle gegen drohendes Ende der Netzneutralität

In den USA formiert sich immer stärkerer Protest gegen das mögliche Ende der Netzneutralität. Die FCC, angeführt von Ajit Pal, diskutiert darüber, die Regelung abzuschaffen. Netzneutralität bedeutet, dass alle Daten im Internet gleich behandelt werden müssen und kein Anbieter bevorzugt werden darf.

USA: Auftakt zum Ende der Netzneutralität

Abschied von der Netzneutralität in den USA

Der frisch ernannte Leiter der FCC strebt an, die rechtliche Grundlage der Netzneutralität aufzuheben. Er setzt auf freiwillige Selbstbeschränkungen der Telekommunikationsunternehmen. Die Netzneutralität gewährleistet, dass alle Inhalte im Internet gleichberechtigt übertragen werden.

Kanadas Regulierer verbietet bevorzugte Datenübertragung für Streamingdienste

Die Regulierungsbehörde in Kanada hat die Netzneutralität gestärkt. Anders als in den USA, hat sie verboten, dass einzelne Streamingdienste bevorzugt werden durch gebührenfreie Datenübertragung, auch bekannt als Zero-Rating. Dadurch soll eine gleiche Behandlung aller Dienste im Internet gewährleistet werden.