Tag: Netzneutralität

DNS-Sperre gegen NOX.to: Wer entscheidet, was wir im Netz sehen dürfen?

DNS-Sperre gegen NOX.to: Wer definiert die Netzfreiheit?

Das Internet steht vor einer weiteren Einschränkung. Die Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) hat beschlossen, die Plattform NOX.to basierend auf einem Urteil des Landgerichts Köln aus dem Januar 2025 zu sperren. Damit rücken nun die illegalen Inhalte in den Fokus der CUII.

Cloudflare vs. LaLiga: Kann Anti-Piraterie Leben kosten?

Cloudflare vs. LaLiga: Die ernsten Folgen von Anti-Piraterie-Maßnahmen

LaLiga setzt auf drastische Maßnahmen gegen Piraterie. Der Verband greift mit einem digitalen Vorschlaghammer zu. Dabei werden ganze Cloudflare-IP-Blöcke blockiert. Die Konsequenzen sind gravierend – Notruf-Portale, Krankenhäuser und kleine Online-Shops leiden unter diesen Blockaden.

Netzneutralität ist zurück, USA schaffen umstrittenen Trump-Schritt ab

Die Rückkehr der Netzneutralität in den USA

Kontroverser Trump-Schritt abgeschafft In einer signifikanten politischen Trendwende hat die USA die umstrittenen Maßnahmen der Trump-Ära revidiert. Unter Präsident Donald Trump wurde die Netzneutralität effektiv abgeschafft. Dies unterstützte US-Provider dabei, neue Einkommensquellen zu erschließen.

Telekom: Stream On verstößt laut Gericht gegen Netzneutralität

Telekom: Stream On verstößt laut Gericht gegen Netzneutralität

Telekoms Stream-On-Dienst verstößt laut Gerichtsentscheid gegen die Vorgaben der Netzneutralität. Das Zero-Rating-Angebot der Telekom missachtet außerdem geltendes Roaming-Recht innerhalb der EU, die Zustimmung der Kunden spielt dabei keine Rolle. Die Bundesnetzagentur hatte die Auflagen in einem Bescheid vom Dezember 2017 erteilt.