Tag: NASA

Bodenproben vom Mars: Prüfkomission übt deutliche Kritik an Vorgehen der NASA

NASA-Marsmission: Kritik an Vorgehen und Änderungsvorschläge

Eine unabhängige Untersuchungskommission hat in einem Bericht, der von schwerwiegenden Mängeln bei der geplanten Mission zum Transport von Bodenproben des Mars zur Erde spricht, deutliche Kritik am Vorgehen der NASA geübt. Die Kommission, bestehend aus Experten der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation ESA, schlägt außerdem eine Reihe von Änderungen vor. Insbesondere werden das Budget und der Zeitplan als unrealistisch erachtet.

NASA bestätigt: Sommer 2023 der Wärmste seit Aufzeichnungsbeginn

NASA bestätigt: Sommer 2023 der Wärmste seit Aufzeichnungsbeginn

Der Sommer 2023 war laut der NASA der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Eine Analyse der globalen Temperaturanomalien im Vergleich zum Basisdurchschnitt von 1951 bis 1980 zeigt, dass die Temperaturen im Juni, Juli und August um 0,23 Grad Celsius höher waren als in jedem anderen Sommer zuvor. Die rekordverdächtige Hitze wird durch die vom Menschen verursachte globale Erwärmung verstärkt und ist auf das Klimamuster El Niño zurückzuführen.

Neuer Krater auf dem Mond: NASA findet wohl Absturzstelle von Luna-25

Neuer Krater auf dem Mond: NASA entdeckt vermutliche Absturzstelle von Luna-25

Die NASA hat auf dem Mond einen neuen Krater gefunden, der höchstwahrscheinlich die Absturzstelle des russischen Landers Luna-25 ist. Dies wurde von der US-Weltraumagentur bekannt gegeben und ein Foto des Lunar Reconnaissance Orbiters veröffentlicht, der seit 14 Jahren den Mond umkreist. Auf dem Bild ist deutlich zu erkennen, dass an dem Krater Pontécoulant G eine Einkerbung in der Oberfläche entstanden ist, die höchstwahrscheinlich auf Luna-25 zurückzuführen ist.

C/2023 P1: Möglicher interstellarer Komet bald sogar mit bloßem Auge sichtbar

C/2023 P1: Möglicher interstellarer Komet bald mit bloßem Auge sichtbar

Im September könnte ein neu entdeckter Komet mit bloßem Auge sichtbar werden, der möglicherweise nicht aus dem Sonnensystem stammt oder zumindest von dessen Rand kommt. Der Komet C/2023 P1, auch bekannt als "Nishimura", wurde nach seinem Entdecker, dem japanischen Amateurastronomen Hideo Nishimura, benannt. Laut Spektrum der Wissenschaft sollte er bereits mit einem kleinen Teleskop oder sogar mit einem Fernglas bei klarem Himmel erkennbar sein.

Mars-Rover Curiosity: Schlammrisse als Spur sehr lebensfreundlicher Bedingungen

Schlammrisse auf dem Mars könnten auf lebensfreundliche Bedingungen hinweisen

Der Mars-Rover Curiosity hat auf dem roten Planeten möglicherweise Hinweise auf jahreszeitliche Veränderungen gefunden, die für die Entstehung von grundlegenden Lebensbausteinen äußerst förderlich waren. In einer aktuellen Studie, die im Fachmagazin Nature veröffentlicht wurde, berichtet das Forschungsteam, dass die von Curiosity entdeckten Schlammrisse auf häufige Feucht-Trocken-Zyklen in der Frühzeit des Mars hinweisen könnten.

NASA: Mars-Helikopter Ingenuity beendet Flug vorzeitig, Fehlersuche läuft

NASA: Mars-Helikopter Ingenuity bricht Flug vorzeitig ab, Suche nach Fehlern im Gange

Der Mars-Helikopter Ingenuity hat seinen 53. Flug Ende Juli überraschend vorzeitig abgebrochen. Bei seinem 54. Start ist er nun lediglich fünf Meter in die Höhe geflogen und hat innerhalb von 25 Sekunden Daten gesammelt, die bei der Suche nach Fehlern helfen sollen. Dies teilte das Jet Propulsion Laboratory der NASA, das für das Gerät verantwortlich ist, kürzlich mit. Obwohl die genaue Ursache des Fehlers vom 22.

NASA verliert vorübergehend Kontakt zu Voyager 2

Kommunikationsverlust mit Voyager 2: NASA verliert kurzzeitig den Kontakt zur Raumsonde

In einer unglücklichen Wendung hat die NASA vorübergehend den Kontakt zur Raumsonde Voyager 2 verloren. Einige geplante Befehle, die am 21. Juli an die Sonde übermittelt wurden, führten unbeabsichtigt zu einer Fehlausrichtung. Die Antenne zeigt nun um 2 Grad an der Erde vorbei, was bedeutet, dass die Sonde weder Daten übertragen noch Befehle empfangen kann. Eine ungewollte Fehlausrichtung der Antenne Obwohl dies dramatisch klingen mag, ist die Situation nicht von Dauer.

Schutz der Erde statt Mondflüge: US-Bevölkerung hat für NASA andere Prioritäten

Earth Protection Instead of Moon Flights: US Population Has Different Priorities for NASA

According to a recent survey by Pew Research, a majority of Americans believe that NASA should focus primarily on searching for dangerous asteroids and observing the Earth's climate, while manned missions to the Moon and Mars should have lower priority. This once again highlights the fact that the US population has different priorities than the world's leading space agency.

Weltraumteleskop James Webb findet am weitesten entferntes Schwarzes Loch

James Webb Space Telescope entdeckt das am weitesten entfernte Schwarze Loch

Ein Forscherteam hat mithilfe des James Webb Space Telescope das bisher am weitesten entfernte aktive supermassereiche Schwarze Loch entdeckt. Das Schwarze Loch mit dem Namen CEERS 1019 wurde etwa 570 Millionen Jahre nach dem Urknall beobachtet. Obwohl es mit nur neun Millionen Sonnenmassen deutlich kleiner ist als andere supermassereiche Schwarze Löcher im frühen Universum, bleibt die Frage, wie es in so kurzer Zeit so groß werden konnte, eine Herausforderung.

NASA: Mars-Helikopter Ingenuity kehrt nach 63-tägiger Funkstille zurück

Nach einer 63-tägigen Funkstille hat die NASA wieder von dem Mars-Helikopter Ingenuity gehört und den bereits am 26. April durchgeführten 52. Flug nun als Erfolg verbucht. Die US-Weltraumagentur gab bekannt, dass die lange Abwesenheit des Helikopters aufgrund der örtlichen Bedingungen erwartet wurde. Ingenuity landete hinter einem Hügel und konnte vorübergehend keine Verbindung zum Rover Perseverance herstellen. Ein Plan zur Wiederaufnahme des Kontakts wurde vorbereitet und am 28.