Tag: Verbraucherzentrale

Phishing-Mails AOK Rückzahlung: Vorsicht vor dieser neuen Masche

Vorsicht vor AOK Rückzahlungs-Phishing

Phishing-Mails stellen ein großes Risiko dar. Aktuell warnen die AOK und die Verbraucherzentrale vor einer neuen Betrugsmasche. Diese E-Mails versprechen eine Rückzahlung, die betroffenen Versicherten durchaus verlockend erscheint.

Fakeshop-Finder bietet Hilfe beim Enttarnen von Fakeshops

Fakeshop-Finder: Unterstützung beim Aufdecken betrügerischer Online-Shops

In der Vorweihnachtszeit bieten Fakeshops verlockende Angebote. Kunden bestellen in dieser Zeit ihre Geschenke oft online. Diese unseriösen Websites wirken häufig authentisch und sind daher für Käufer kaum zu erkennen. Das Projekt des Fakeshop-Finders der Verbraucherzentralen ermöglicht jedoch sicheres Online-Shopping.

Verbraucherzentrale warnt vor falscher Elster-App und "GEZ"-Rückzahlung

Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsmaschen

Falsche Elster-App im Umlauf In der digitalen Welt häufen sich Betrugsversuche. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor einer gefälschten App namens „ElsterSecure+“. Online-Betrüger nutzen Phishing-E-Mails als Werkzeug, um ahnungslose Nutzer zur Installation bösartiger Software zu bewegen.

Verbraucherzentrale warnt vor online-wohngeld.de

Warnung der Verbraucherzentrale vor online-wohngeld.de

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) macht darauf aufmerksam – die Webseite online-wohngeld.de ist kein sicherer Ort, um Wohngeld zu beantragen. Sie erweckt den falschen Eindruck, dass dies dort möglich sei. Dabei gibt es zusätzlich Kosten, wie der vzbv erläutert.

Phishing-Warnung: Streaming-Nutzer im Visier von Kriminellen

Phishing-Warnung: Streaming-Nutzer im Visier von Kriminellen

Aktuelle Gefahr für Streaming-Dienste Die Verbraucherzentrale hat ein dringendes Alarmzeichen bezüglich Phishing-Wellen ausgegeben. Nutzer von Streaming-Diensten sind nun das Ziel von Kriminellen. Besonders im Fokus stehen die Anbieter Disney+ und Netflix.

Rundfunkbeitrags-Service ausgetrickst: Drittanbieter zockt Verbraucher ab

Vorsicht vor Abzocke: Drittanbieter trickt Rundfunkbeitrags-Service aus

Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt Die Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert über die Internetplattform service-rundfunkbeitrag.de. Diese Plattform behauptet, Leistungen rund um den Rundfunkbeitrags-Service - wie das Ändern von Adressen oder Bankverbindungen - einfach per Online-Formular anzubieten.

Amazon Prime Video: Verbraucherzentrale klagt gegen neue Verfügung

Amazon Prime Video: Sammelklage durch die Verbraucherzentrale

Einführung der Neuerungen bei Amazon Prime Video Die Verbraucherzentrale Sachsen hat eine Sammelklage gegen Amazon Prime Video eingereicht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) betrachtet insbesondere die kürzlich erfolgte Preiserhöhung bei Amazon Prime Video als rechtswidrig. Abonnenten, die vor dem 5.