Tag: Streaming [Seite 5]

Bild

Spider-Man: No Way Home im Jahr 2022 am meisten illegal gestreamt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass der Marvel-Blockbuster Spider-Man: No Way Home im Jahr 2022 bei den Filmpiraten am meisten illegal gestreamt und heruntergeladen wurde. Obwohl Tom Cruises Film "Maverick" die Kinokassen dominierte, konnte er den Superhelden von Sony/Marvel nicht das Wasser reichen, wenn es um den illegalen Filmkonsum ging.

Bild

Netflix geht gegen Account-Sharing in Europa vor: Spanien und Portugal betroffen

Das Teilen von Netflix-Accounts außerhalb des eigenen Haushalts wird nun auch in den südeuropäischen Ländern Spanien und Portugal eingeschränkt. Netflix hat bereits in lateinamerikanischen Ländern getestet und beginnt nun mit der breiteren Umsetzung, die auch Kanada und Neuseeland umfasst. Das Unternehmen hatte die Maßnahme bereits angekündigt und will damit gegen den Missbrauch von Accounts vorgehen.

Bild

Dezor-Nutzer müssen mit Konsequenzen rechnen

Trotzdem sollten Nutzer von Dezor sich im Klaren darüber sein, dass das Streamen von urheberrechtlich geschützten Inhalten ohne Genehmigung illegal ist. Wer dabei erwischt wird, muss mit Strafen in Form von Abmahnungen oder sogar strafrechtlichen Verfolgungen rechnen. Die Chancen, erwischt zu werden, sind in der Regel jedoch eher gering. Denn die Betreiber von illegalen Streaming-Portalen sind meist im Ausland ansässig und somit schwer zu fassen.

Bild

Kurzarbeit bei Rocket Beans aufgrund von Auftragsmangel

Wie Geschäftsführer Arno Heinisch in einem Blogbeitrag bekannt gab, müssen viele Mitarbeiter des Streaming-Unternehmens Rocket Beans in Kurzarbeit gehen. Grund dafür sei die angespannte wirtschaftliche Lage, die durch die Energiekrise verursacht wurde. Die zurückgehenden Werbebudgets führen zu weniger Aufträgen, weshalb die Maßnahme notwendig sei. Der Schritt betreffe die meisten Mitarbeiter mit vereinzelten Ausnahmen, heißt es in der Ankündigung.

Bild

Online-Piraterie von Filmen und Serien in Großbritannien auf dem Vormarsch

Die Online-Piraterie von Spielfilmen, TV-Serien und das illegale Live-Streaming von Fernsehsendern hat in Großbritannien in den letzten Jahren zugenommen. Das Amt für geistiges Eigentum in Großbritannien, das Intellectual Property Office UK, hat eine Studie in Auftrag gegeben, um den Anteil der legalen und illegalen Nutzung des Internets in Großbritannien zu untersuchen.

Bild

Disney plant angeblich Lizenzen für Konkurrenz zu vergeben, um Verluste im Streaming-Sektor auszugleichen

Einem Bericht von Bloomberg zufolge plant Disney, Filme und Serien wieder an Konkurrenten zu lizenzieren. Grund dafür sind Verluste im Streaming-Sektor: Trotz steigender Abonnentenzahlen bei Disney+ und Hulu, beläuft sich der Quartalsverlust von Disneys Streaming-Sparte auf 1,5 Milliarden Dollar. Mit der Vergabe von Lizenzen an Konkurrenten möchte das Medienunternehmen diese Verluste ausgleichen.

Bild

Musik-KI revolutioniert Suche: Texteingabe als Schlüssel zum perfekten Song im Jahr 2023

Ein Mannheimer DeepTech-Start-up namens Cyanite hat eine innovative Suchmaschine entwickelt, die mithilfe von freier Textsuche Musik in verschiedenen Bibliotheken und Katalogen aufspüren kann. Die Anfrage erfolgt in natürlicher Sprache, ähnlich wie bei anderen KI-Programmen wie Stable Diffusion, Midjourney oder DALL·E. Im Gegensatz zu herkömmlichen Recommendation Engines ist die Technologie sogar in der Lage, basierend auf längeren Texteingaben passende Musikstücke vorzuschlagen.

Bild

Update: Illegale Streaming-Portale für Kinofilme im Februar 2023

Es ist wieder Zeit für ein Update unserer Liste offensichtlich rechtswidriger Streaming-Portale für Kinofilme. Wie erwartet hat sich in der Zwischenzeit viel getan. Das Besuchen solcher Websites ohne Konsum eines Werkes ist nach wie vor legal, aber die Betrachtung von Streams von offensichtlich rechtswidrigen Portalen stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Ein Besuch auf solchen Websites ohne Adblocker ist mittlerweile fast unerträglich. VPN-Anbieter wie hide.

Bild

Netflix schränkt 3D-Audio auf Premium-Abonnement ein

Netflix hat angekündigt, dass die Funktion 3D-Audio nur noch für Nutzerinnen und Nutzer des teureren Premium-Abonnements verfügbar sein wird. Diese Technologie ermöglicht es, Raumklang auf Geräten mit Stereo-Lautsprechern oder Kopfhörern zu simulieren. 3D-Audio funktioniert auf ausgewählten Geräten wie Smartphones oder direkt am Fernseher. Die Funktion hatte Netflix im vergangenen Sommer vorgestellt, damals noch ohne Abo-Einschränkungen.

Bild

Netflix lehnt Doku über Drachenlord ab - Was steckt dahinter?

Nachdem im November letzten Jahres Gerüchte aufkamen, dass Netflix eine Dokumentation über den umstrittenen YouTuber und Streamer Rainer Winkler, besser bekannt als Drachenlord, produzieren würde, hat sich der Streaming-Anbieter nun offiziell zu Wort gemeldet. Ein Sprecher von Netflix gab bekannt, dass eine Doku über Winkler "aktuell nicht geplant" sei.