Tag: Streaming [Seite 4]

Bild

Netflix senkt Preise für Streaming-Dienst in 30 Ländern weltweit

Netflix hat angekündigt, die Preise für seine Streaming-Abonnements in über 30 Ländern zu senken. In einigen Ländern werden die Abos sogar um mehr als 50 Prozent günstiger. Die meisten Preissenkungen betreffen Länder in Afrika, Lateinamerika, Asien und dem Mittleren Osten, aber auch in einigen Ländern Südosteuropas, wie Kroatien, Slowenien und Bulgarien, werden die Preise reduziert.

Bild

Verstoß gegen Urheberrechte: Nutzung von m3u-Playlist mit Pluto TV

Pluto TV ist ein legaler TV-Streamingdienst, der kostenlosen Zugang zu mehr als 100 Live-TV-Sendern und über 1000 Filmen und Serien bietet. Der Dienst finanziert sich dabei durch Werbeeinnahmen, die in die offizielle Software integriert sind. Nutzer dürfen die Streams ausschließlich über die offizielle Software des Anbieters konsumieren. Somit ist es nicht erlaubt, eine m3u-Playlist zu verwenden, um die Streams von Pluto TV mit einem alternativen Mediaplayer zu empfangen.

Bild

Preisänderungen bei RTL+ Premium: Familien-Abonnement eingeführt

Ab dem 1. März wird das Premium-Abo des Streamingdienstes RTL+ teurer. Statt 5 Euro im Monat kostet es dann 7 Euro im Monat. Dafür erhalten Abonnenten zwei neue Features: die Download-Funktion und die Möglichkeit, Inhalte in Originalfassung anzusehen. Zusätzlich wird ein neues Familien-Abonnement für 19 Euro im Monat eingeführt, das auf dem Max-Abo von RTL+ basiert und das komplette Angebot inklusive Hörbuch- und Hörspielkatalog von Deezer umfasst.

Bild

Personalisierte Musik mit KI: Spotify stellt DJ-Funktion vor

Spotify hat eine neue DJ-Funktion angekündigt, die auf Künstlicher Intelligenz basiert. Über eine DJ-Taste in der App kann der Nutzer in den Modus wechseln, in dem eine personalisierte Stimme ihn begrüßt und auf ihn zugeschnittene Musikstücke spielt. Die Funktion erinnert an eine Mischung aus einem Radiomoderator und einem Party-DJ und wird vorerst nur auf Englisch in den USA und Kanada verfügbar sein.

Bild

Microsoft schließt zehnjährigen Deal mit Nvidia für Geforce Now

Microsoft hat bekannt gegeben, dass ein zehnjähriger Deal mit dem Grafikkartenhersteller und Cloud-Service-Anbieter Nvidia abgeschlossen wurde. Durch diesen Deal sollen Nutzer von Geforce Now Zugang zum gesamten Angebot von Xbox-PC-Spielen erhalten, jedoch wurden weder der genaue Starttermin noch die genauen Titel bekannt gegeben. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen einer Pressekonferenz in Brüssel.

Bild

"Im Westen nichts Neues" gewinnt sieben Baftas, darunter Bester Film

Vor der Oscar-Verleihung in drei Wochen konnte das deutsche Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" bei den Baftas in London schon einmal kräftig abräumen. Der Film, den Netflix produzierte, gewann insgesamt sieben Bafta-Trophäen, darunter den Preis für den besten Film und den besten Regisseur für Edward Berger. Kein anderer nicht-englischsprachiger Film konnte bisher so viele Baftas gewinnen. Berger zeigte sich überwältigt von den Auszeichnungen und sprach von einem unglaublichen Abend.

Bild

Deezer wird zum Kurator für Sonos-Radioservices

Deezer und Sonos haben eine langfristige Partnerschaft angekündigt, bei der Deezer die Streamingangebote Sonos Radio und Sonos Radio HD betreuen und mit Inhalten befüllen wird. Die Zusammenarbeit soll beiden Unternehmen zugutekommen: Sonos Radio erhält einen kuratierten Titelkatalog, während Deezer eine größere Reichweite für seine Inhalte erzielt. Die Vereinbarung wurde am Donnerstag von Deezer bekannt gegeben.

Bild

"Star Trek: Picard" Staffel 3 ab sofort auf Amazon Prime Video und Paramount+ verfügbar

Star Trek: Picard" Fans aufgepasst! Die dritte und finale Staffel der beliebten Sci-Fi-Serie ist ab sofort auf gleich zwei Streamingdiensten verfügbar - Amazon Prime Video und Paramount+. Beide Anbieter werden alle Episoden ausstrahlen und die erste Folge ist bereits zu sehen. Grund für die ungewöhnliche Situation ist die Lizenzsituation um "Star Trek".

Bild

Neues Spiel ohne Namenszusatz - XDefiant gibt Beta-Keys für das kommende Wochenende heraus

Nach massiver Kritik von Fans hat Ubisoft sich dazu entschieden, den Namenszusatz "Tom Clancy's" für das neue Spiel XDefiant zu entfernen. Spieler bemängelten den bunten und fröhlichen Stil des Spiels, der wenig mit den ursprünglichen, düsteren Wurzeln der Marke zu tun hatte - welche wiederum auf den Schriftsteller für Militär- und Politthriller, wie "Jagd auf Roter Oktober" und "Rainbow Six", zurückgehen. Ubisoft hat nun Beta-Keys für das kommende Wochenende veröffentlicht.

Bild

Extreme-Down: Ein Überblick über die Geschichte des Pirateriedienstes und die Übernahme durch ACE

Extreme-Down war eine der bekanntesten DDL- und Streaming-Seiten im Netz und erfreute sich bis zum Ende des Jahres 2022 an rund 15 Millionen Webseitenzugriffen pro Monat. Die Seite war vor etwa 15 Jahren entstanden und bot vor allem französischen Streaming-Fans eine Plattform, auf der sie Filme und TV-Serienepisoden illegal herunterladen oder streamen konnten. Trotz des massiven Drucks seitens der Rechteinhaber konnte Extreme-Down lange Zeit widerstehen.