Tag: Streaming [Seite 3]

Bild

Apple Music bringt neue App für Klassikfans

Nach längerer Verzögerung hat Apple angekündigt, dass ab dem 28. März Apple Music Classical verfügbar sein wird. Die App ist Teil des regulären Apple-Music-Abonnements und speziell auf Klassikliebhaber ausgerichtet. Allerdings wird die App vorerst nur für iPhone-Nutzer verfügbar sein, eine Version für das iPad ist noch nicht geplant. Apple hat auch weitere Details zum technischen Ablauf bekannt gegeben, hier gibt es jedoch auch Enttäuschungen.

Bild

Disney setzt geplante "Star Wars"-Filme aus

Laut Variety hat Disney beschlossen, vorerst zwei geplante "Star Wars"-Filme nicht fortzusetzen. Die Projekte von Kevin Feige und Patty Jenkins ("Wonder Woman") wurden demnach pausiert. Der Titel des Films von Jenkins war "Rogue Squadron", während der Titel des Feige-Projekts nie bekannt wurde. Warum diese beiden Filme gestrichen wurden, geht aus dem Bericht von Variety nicht hervor. Andere Projekte im "Star Wars"-Universum bleiben dem Branchenmagazin zufolge in Arbeit.

Bild

Youtube ändert Werbestrategie - Overlay-Anzeigen werden abgeschaltet

Youtube hat angekündigt, dass es seine Overlay-Werbung über den Videos beenden wird. Diese Bannerwerbung erschien bisher oft mittig im Video und verdeckte den Inhalt. Ein Mitarbeiter von Youtube erklärte, dass ab dem 6. April keine solchen Anzeigen mehr erscheinen werden. Die Entscheidung bedeutet eine Änderung in der Werbestrategie des Videoportals. Die Banner-Werbeanzeigen existierten ausschließlich in der Desktop-Variante von Youtube.

Bild

Sonos stellt WiFi-Lautsprecher mit erweiterten Bedienoptionen vor

Sonos hat zwei neue WiFi-Lautsprecher, den Era 300 und den Era 100, angekündigt. Mit diesen Modellen erweitert der Audiospezialist sein Sortiment um zwei Modelle, die über erweiterte Bedienoptionen und Klangfähigkeiten verfügen. Erstmals sind diese Lautsprecher nicht nur mit WLAN, sondern auch mit Bluetooth nutzbar. Zudem verfügen sie über einen USB-C-Anschluss, um beispielsweise Plattenspieler anzuschließen.

Bild

streamZ offline: Schadsoftware statt Video-Hosting?

Ende Gelände bei streamZ: Schädliche Umleitung statt gewünschter Streams Seit einigen Tagen ist es offensichtlich: Der Streaming-Hoster streamZ hat seinen Betrieb eingestellt. Statt der gewünschten Streams leitet man auf den einst aktiven Domains wie streamz.cc;.ws oder streamzz.to nun auf eine statische Seite um. Doch Vorsicht: Windows-Nutzer sollten die Seite besser nicht aufrufen, denn sie speichert ungewollt Schadsoftware auf der Festplatte.

Bild

Netflix und Disney+ im Kampf gegen Account-Sharing

Netflix und Disney+ überlegen sich neue Strategien, um gegen unerlaubtes Account-Sharing vorzugehen. Obwohl Netflix Anfang Februar eine FAQ-Seite zu diesem Thema veröffentlicht hatte, zog der Dienst diese nach nur einem Tag wieder zurück. Viele dachten, dass die Sperrungen bei der Weitergabe von Zugangsdaten vom Tisch seien. Allerdings startete Netflix nur eine Woche später eine erste breite Aktion gegen Mitgucker.

Bild

Musikindustrie: Audio-Streaming führt zu höchstem Umsatz seit 20 Jahren

Die deutsche Musikindustrie hat im Jahr 2022 den höchsten Umsatz seit 20 Jahren erreicht. Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) berichtet von einem Marktwachstum von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2021. Mit einem Umsatz von 2,07 Milliarden Euro hat die Branche erstmals seit dem Jahr 2002 wieder die Zwei-Milliarden-Euro-Marke überschritten.

Bild

"Ad Astra" - Die Suche nach dem Vater im Weltall

Im Film geht es um den Astronauten Major Roy McBride, der als talentierter Mitarbeiter der militärischen Raumfahrtorganisation SpaceCom eine äußerst riskante Mission im Weltall übernehmen soll. Roy hat jedoch Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen und dies hat auch seine Ehe zerstört. Die Mission führt ihn nun zum Planeten Neptun, wo vor 20 Jahren sein Vater verloren ging. Roy hofft, seinen Vater zu finden und begibt sich auf eine gefährliche Reise durch das Weltall.

Bild

EU-Kommission reduziert Vorwürfe gegen Apple in App-Regel Streit mit Spotify

Die EU-Kommission hat ihre Vorwürfe gegen Apple in einem Rechtsstreit, den Spotify ausgelöst hat, deutlich beschränkt. Die neuen Wettbewerbsvorwürfe beziehen sich nur noch darauf, dass Apple anderen Unternehmen und Entwicklern, insbesondere im Musik-Streaming-Bereich, verbietet, in ihren Apps auf alternative Möglichkeiten zur Abonnement-Anmeldung hinzuweisen. Die EU-Kommission hat dies als unfaire Handelspraktik bezeichnet.

Bild

Österreichische Regierung plant umstrittene Haushaltsabgabe für ORF-Finanzierung

Ab 2024 sollen österreichische Haushalte und Unternehmen eine pauschale Abgabe zahlen, um den öffentlich-rechtlichen ORF (Österreichischer Rundfunk) zu finanzieren - unabhängig davon, ob sie Empfangsgeräte oder Internetzugang haben. Dieses Finanzierungsmodell wird von der Regierungskoalition aus rechtskonservativer ÖVP und Grünen geplant. Repräsentative Umfragen zeigen jedoch, dass die Bevölkerung gegen diese Haushaltsabgabe ist.