Tag: Streaming [Seite 2]

Spotify macht Ernst: Ausfall war Maßnahme gegen Piraterie

Spotify erhöht den Druck auf Piraterie

Spotify hat jüngst strenge Maßnahmen gegen Piraterie ergriffen. Nutzer modifizierter Apps stehen nun unter besonderer Beobachtung. Vor kurzem erlebten viele von ihnen eine unangenehme Überraschung. Der Streaming-Dienst sperrte massenhaft Nutzer, die illegale Versionen verwendeten. Dies geschah nicht ohne Grund.

Deutsche IPTV-Piraten verhaftet: Illegales Streaming im großen Stil

IPTV-Piraterie in Deutschland: Große Festnahmen und Ermittlungen

Aufdeckung eines illegalen Netzwerks Kürzlich haben deutsche Ermittlungsbehörden ein umfassendes illegales Streaming-Netzwerk aufgedeckt. Hinter einem harmlos scheinenden Streaming-Angebot verbarg sich ein so genanntes IPTV-Netzwerk. Drei Verdächtige aus Deutschland sind nun in Haft.

Piraterie-IPTV-Dienste im Visier: ACE verklagt Betreiber

Piraterie-IPTV-Dienste im Visier: ACE verklagt Betreiber

Rechtliche Offensive gegen illegale Streaming-Angebote Große Streaming-Anbieter wie Amazon, Netflix und Disney haben eine neue rechtliche Offensive gestartet. Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) ist dabei eine zentrale Akteurin. Sie nimmt die Betreiber von Piraterie-IPTV-Diensten ins Visier.

Piraten-Streaming-Domains beschlagnahmt: US-Behörden schlagen zu

Piraten-Streaming: US-Behörden beschlagnahmen zahlreiche Domains

Die US-Behörden haben eine bemerkenswerte Aktion gestartet. Das National Intellectual Property Rights Coordination Center (NIPRCC), auch unter dem Namen IPR Center bekannt, übernahm mehrere .dev-Domains. Die Verwendung dieser Domains für illegale Streaming-Dienste ist nun Geschichte.

IPTV-Piraterie boomt: Fast jeder dritte Haushalt in Spanien nutzt einen illegalen Streaming-Dienst

IPTV-Piraterie: Ein beunruhigender Trend in Spanien und Lateinamerika

Verbreitung illegaler Streaming-Dienste Die aktuelle Marktforschungsanalyse zeigt eine alarmierende Entwicklung. Der Einsatz illegaler Streaming-Dienste wächst. Rund 30 Prozent der spanischen Haushalte nutzen diese Plattformen. In Lateinamerika ist der Anteil sogar noch höher—über 40 Prozent.

PyPi-Paket automslc zum illegalen Deezer-Musik-Download als schädlich eingestuft

Gefährliches PyPi-Paket: automslc ermöglicht illegalen Deezer-Download

Entdeckung eines schädlichen Pakets im PyPI Sicherheitsforscher von Socket entdeckten kürzlich ein bösartiges Python-Paket im Python Package Index, bekannt als automslc. Dieses Paket nutzt die API des französischen Musikstreaming-Dienstes Deezer, um illegale Musikdownloads zu ermöglichen. Bereits seit 2019 wurde es über 104.

Geldstrafen für IPTV-Piraten: 750 Euro und mehr für Abonnenten

Geldstrafen für IPTV-Piraten in Griechenland

Die griechische Regierung verstärkt ihren Kampf gegen illegales IPTV-Streaming. Ein neues Gesetz betrifft nun nicht nur die Anbieter, sondern auch die Abonnenten. Wer sich an diesen illegalen Streaming-Diensten beteiligt, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.

Jadoo TV-Urteil: Millionenstrafe für illegalen Streaming-Dienst

Jadoo TV-Urteil: Millionenstrafe für illegalen Streaming-Dienst

Urteil gegen Jadoo TV Ein US-Gericht hat den illegalen IPTV-Anbieter Jadoo TV verurteilt. Die Strafe beläuft sich auf fast 25 Millionen US-Dollar, was ungefähr 23,8 Millionen Euro entspricht. Der Grund für das Urteil ist die unerlaubte Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte von DISH Network. Gerade einmal 1.500.

LaLiga blockiert Piraten-Streaming – Cloudflare verklagt LaLiga wegen IP-Sperre

LaLiga vs. Cloudflare: Der Kampf gegen Piraten-Streaming

LaLiga hat jüngst zwei illegale Streaming-Plattformen blockiert. Die Plattformen DazcFutbolios und RBTV77 übertrugen Fußballspiele in Spanien. Sie sind bekannt für ihre Nutzung der Cloudflare-Infrastruktur und zogen monatlich über 400.000 Nutzer an. Laut LaLiga verlief die Blockade erfolgreich und verhinderte illegale Übertragungen.

Spotify 'Music Pro': Bessere Klangqualität startet 2025 und wird teuer

Spotify führt "Music Pro" ein: Hochwertiger Klang ab 2025

Spotify hat bereits bald ein neues Angebot in Planung. Die Musik-Streaming-Plattform wird ihre Klangqualität verbessern. Doch dafür müssen die Nutzer tief in die Tasche greifen. Endlich bessere Audioqualität Seit 2017 arbeitet Spotify an einem neuen Tarif.