Tag: Streaming [Seite 10]

Bild

Millionen Europäer nutzen illegal IPTV-Piraterie

Eine neue Studie der Audiovisual Anti-Piracy Alliance (AAPA) zeigt, dass immer mehr Europäer auf IPTV-Piraterie zurückgreifen. Insgesamt nutzen 17,1 Millionen Menschen aus der EU und dem Vereinigten Königreich die illegalen Streamingangebote. Besonders bei jüngeren Generationen ist die Nachfrage hoch. 11,8 Prozent der 16- bis 24-Jährigen nutzen IPTV-Piraterie.

Bild

Tutorial: Wie man einen Plex-Mediaserver mithilfe von TrueNAS betreibt

TrueNAS, auch bekannt als FreeNAS, ist ein kostenloses Betriebssystem für Network Attached Storage (NAS), auf dem man einen einfach zu verwaltenden Dateiserver auf eigener Hardware installieren kann. Mithilfe von Jails, einem Konzept ähnlich zu Docker, können zusätzlich weitere Dienste betrieben werden. In diesem Tutorial zeigen wir Schritt für Schritt, wie man auf Basis von TrueNAS oder FreeBSD einen Plex Media Server betreibt.

Bild

HandBrake Update: Open-Source-Video-Converter jetzt mit AV1-Videocodierung

HandBrake, ein kostenloser Open-Source Video-Transcoder, wurde auf Version 1.6.0 aktualisiert und bietet nun die Möglichkeit, Videos mit AV1 zu codieren. HandBrake unterstützt außerdem VP9 10-Bit, NVENC HEVC 10-Bit und VCN HEVC 10-Bit, sowie hohe Bittiefe und Farbtiefe. Besitzer von Apple Silicon Macs können nun das 4:2:2 H.265-Profil für den VideoToolbox-Encoder verwenden.

Bild

Rokkr TV-Box wird eingestellt, Rokkr AG wird reine Softwarefirma

Die Rokkr AG aus Luzern hat angekündigt, dass die letzten TV-Boxen aus China geliefert wurden und es in Zukunft keine neuen Geräte mehr geben wird. Mit dem Ausverkauf des haptischen Produkts geht die Rokkr AG den Schritt zu einer reinen Softwarefirma. Laut der Geschäftsführung wurden keine weiteren Bestellungen der Hardware beim chinesischen Produzenten veranlasst. Die Lieferung aus Fernost beinhaltet somit die letzten TV-Boxen, die überhaupt noch neu verkauft werden.

Bild

PureVPN: 5 Jahre digitaler Schutz mit 89 % Rabatt

PureVPN bietet zum Fest eine großzügige Rabattaktion an: Nutzer können 5 Jahre digitalen Schutz inklusive 89 % Rabatt bekommen. Das fünfjährige Abo kostet nur noch 1,13 Euro pro Monat und verspricht ein sicheres digitales Fest. Das Angebot ist jedoch zeitlich begrenzt und es lohnt sich, schnell zuzuschlagen. PureVPN senkt Preise zur Weihnachtszeit Zur Weihnachtszeit senkt PureVPN erneut seine Preise und bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, viel Geld zu sparen.

Bild

Microsoft könnte bald Netflix übernehmen: Was das für den Streamingdienst bedeutet

Microsoft hat in den letzten Jahren schon mehrere Unternehmen aufgekauft, darunter Minecraft, LinkedIn, Nuance und Activision Blizzard. Gerüchten zufolge könnte nun Netflix als nächstes auf der Einkaufsliste des Softwarekonzerns stehen. Laut Reuters würde eine Übernahme strategisch Sinn machen und auch den Wettbewerbshütern besser verkaufbar sein als der Kauf von Activision Blizzard, bei dem es derzeit zu Verzögerungen kommt.

Bild

Pornhub verliert YouTube-Account: Fast 900.000 Abonnenten gehen verloren

Die Videoplattform YouTube hat den Account des Pornografieanbieters Pornhub aufgrund von mehrfachen Verstößen gegen die Community-Richtlinien gesperrt. Der fast 900.000 Abonnenten zählende Kanal hatte angeblich externe Links gepostet, die nicht mit den YouTube-Richtlinien in Einklang standen. Der Grund dafür ist das Verbot von Pornografie auf der Plattform.

Bild

RTL Deutschland tritt ACE präventiv bei

RTL Deutschland schließt sich der Anti-Piraterie-Organisation ACE an, um seine Geschäfte vor der Bedrohung durch Piraterie zu schützen. Die ACE hat kürzlich elf neue Mitglieder aufgenommen und zählt nun insgesamt 52 Unternehmen zu ihren Mitgliedern. Neben France Televisions und OSN gehört nun auch RTL Deutschland zu den prominenten Neuzugängen.

Bild

Avatar 2: The Way of Water – Frühzeitiger Web-Leak

Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Jake Sully in Avatar 2: The Way of Water auf die große Leinwand zurück. Doch bevor der Film offiziell in den Kinos startete, tauchten bereits mehrere CAMRips im Web auf. James Camerons Avatar setzte 2009 neue Standards im Filmbereich und wurde zum erfolgreichsten Film aller Zeiten. Jetzt, pünktlich zum Weihnachtsgeschäft, will Cameron erneut die Grenzen des Möglichen verschieben. Allerdings ist ihm dies nur teilweise gelungen.