Tag: Cyberangriffe

Ransomware-Angriffe auf AWS-Nutzer: S3-Buckets im Visier

Ransomware-Angriffe auf AWS-Nutzer: S3-Buckets im Visier

Ransomware-Angriffe sind weit verbreitet. Ein neuer Vorfall mit Amazon Web Services (AWS) sorgt jedoch fĂŒr reichlich Aufregung. Berichte deuten darauf hin, dass sich der Fokus auf Nutzer von AWS S3-Buckets richtet. Das Wiederherstellen der verschlĂŒsselten Daten könnte ohne eine Zahlung von Lösegeld unmöglich sein.

Crimeware-as-a-Service: Krypto-Nutzer im Visier

Crimeware-as-a-Service: Ein Blick auf die Bedrohungen fĂŒr Krypto-Nutzer

Der Bereich der KryptowĂ€hrungen stellt fĂŒr BetrĂŒger eine verlockende Gelegenheit dar. Viele echte Coins und regulierte Börsen sind umgeben von Scams und kriminellen Machenschaften. Crimeware-as-a-Service (CaaS) hat das kriminelle Treiben auf ein neues Niveau gehoben. Was genau ist CaaS? Was ist Crimeware-as-a-Service?

Banshee Stealer Variante zielt auf macOS-User ab

Banshee Stealer: Bedrohung fĂŒr macOS-Nutzer

Sicherheitsforscher warnen Bereits seit September des letzten Jahres beobachten Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) eine neue Variante des Banshee macOS Stealers. Diese Malware hat es sich zur Aufgabe gemacht, sensible Daten zu stehlen.

Operation DreamJob: Lazarus APT hat es auf die Nuklearindustrie abgesehen

Operation DreamJob: Lazarus APT zielt auf die Nuklearindustrie ab

Lazarus APT hat sich auf prominente Mitarbeiter der Nuklearindustrie konzentriert. Diese Hackergruppe verfolgt die Operation DreamJob. Die Cyberkriminellen infizierten Computer durch drei kompromittierte Archive. Diese Archive tÀuschten vor, Tests zur Bewertung von IT-Fachleuten zu sein. Es ist ein gezielter Angriff auf kritische Infrastruktur.

DDoS-for-Hire-Plattformen abgeschaltet: Operation PowerOFF ein voller Erfolg

Operation PowerOFF: Ein großer Erfolg im Kampf gegen DDoS-for-Hire-Plattformen

Ermittler aus 15 LĂ€ndern haben unter dem Codenamen "Operation PowerOFF" 27 DDoS-for-Hire-Plattformen abgeschaltet. Dieses Vorgehen war Ă€ußerst erfolgreich. Die Dienste, bekannt als „Booter“ oder „Stresser“, ermöglichten zahlenden Kunden, gezielte Cyberangriffe auf Unternehmen und Organisationen auszufĂŒhren.

WhatsApp als Einfallstor: Pegasus ist nur eine Nachricht entfernt

WhatsApp und Pegasus: Ein gefÀhrliches Duo

Die NSO Group aus Israel ist ein Name, der immer wieder in den Nachrichten auftaucht. Grund dafĂŒr ist die Spyware „Pegasus“. Sie wird verwendet, um private Daten von VerdĂ€chtigen auszulesen. Dies geschieht oft ohne deren Wissen.

Streaming-Dienst Magis TV: Anbieter wegen illegalem Vertrieb und Cyberangriffen verhaftet

Magis TV: Illegale Streaming-Anbieter festgenommen

Festnahmen durch die kolumbianische Staatsanwaltschaft Die kolumbianische Staatsanwaltschaft hat kĂŒrzlich zwei VerdĂ€chtige im Zusammenhang mit dem illegalen Streaming-Dienst Magis TV festgenommen. Am 9.

Hacker Alcasec in Sportwagen mit selbst ausgestelltem FĂŒhrerschein verhaftet

Hacker Alcasec in AuffÀlligkeiten verwickelt

JosĂ© Luis Huertas, ein 21-jĂ€hriger Spanier, besser bekannt als Alcasec, hat sich erneut in Schwierigkeiten gebracht. Vor nicht allzu langer Zeit fiel er der Polizei ins Netz. Diesmal jedoch nicht lediglich durch seine Hacking-AktivitĂ€ten, sondern durch seinen rĂŒcksichtslosen Fahrstil.

Hacker erleichtern Wallet der US-Regierung um 20 Mio. USD

Hacker entwenden 20 Millionen USD aus der US-Regierungs-Wallet

Laut Berichten des Blockchain-Analyseunternehmens Arkham Intelligence kam es zu erheblichen Transfers in einer Wallet der US-Regierung. Die Summe belÀuft sich auf ungefÀhr 20 Millionen US-Dollar. Die Hacker transferierten die KryptowÀhrungen zu externen Adressen.

Crypt Ghouls nehmen russische Wirtschaft ins Visier

Cyberattacken auf Russlands Wirtschaft: Die Rolle der Crypt Ghouls

Die russische Wirtschaft sieht sich einer Reihe von Cyberangriffen ausgesetzt. Eine besonders prominente Rolle spielt dabei die Hackergruppe namens Crypt Ghouls. Diese Gruppe hat sich durch gezielte Angriffe einen Namen gemacht. Sie verbreitet Angst und Schrecken in der digitalen GeschÀftswelt.