Tag: BREIN

Bild

Razzia gegen illegale IPTV-Anbieter: Hunderte Dienste betroffen

In den Niederlanden haben Ermittlungsbeamte kürzlich eine Razzia gegen einen illegalen IPTV-Anbieter durchgeführt. Dabei wurden mehrere Personen verhaftet und ein großes Datenzentrum entdeckt. Der betroffene Dienst hatte mehr als eine Million Abonnenten in ganz Europa und bot Zugriff auf über 10.000 TV-Kanäle sowie 15.000 Filme und Serien. Mit einer Abo-Gebühr von nur 10 Euro pro Monat war das Angebot für viele Nutzer verlockend, jedoch illegal.

Bild

Raubkopierer-Pärchen erneut erwischt und mit hoher Geldstrafe belegt

Ein Raubkopierer-Pärchen wurde erneut von der Anti-Piraterie-Organisation BREIN erwischt, nachdem sie bereits 2018 wegen illegaler Verbreitung von raubkopierten Inhalten belangt wurden. Die beiden mussten damals eine geringe Entschädigung zahlen und versprachen, keine weiteren Verstöße zu begehen. Doch nun wurden sie erneut beim illegalen Hochladen erwischt und mit einer Versechsfachung der ursprünglichen Strafe belegt.

Bild

Private Torrent-Tracker in den Niederlanden unter Druck: BREIN geht aktiv gegen Beteiligte vor

In Holland läuft eine aktive Kampagne gegen private Torrent-Tracker. Die niederländische Anti-Piraterie-Organisation BREIN konnte diverse Site-Admins, Skripter und Uploader ermitteln. In diesem Jahr hat BREIN bereits 12 Ermittlungsverfahren eingeleitet, von denen fünf bereits abgeschlossen sind. Die Betroffenen haben eine Unterlassungserklärung unterschrieben und sich vertraglich verpflichtet, eine Entschädigung an die Rechteinhaber zu zahlen.

Bild

14-jähriger Rechtsstreit: Usenet-Provider siegt gegen BREIN

Nach einem 14-jährigen Rechtsstreit zwischen dem Usenet-Provider News Service Europe (NSE) und der Anti-Piraterie-Organisation BREIN hat das höchste Gericht der Niederlande ein Urteil gefällt. Das Gericht entschied, dass NSE nicht für von Nutzern hochgeladene urheberrechtsverletzende Inhalte haftbar gemacht werden könne. Die Anti-Piraterie-Organisation BREIN muss zudem 65.000 Euro an Gerichtskosten zahlen.

Bild

BREIN geht erfolgreich gegen die P2P-Szene vor

Die Antipiracy-Organisation BREIN aus den Niederlanden hat einen großen Schlag gegen die P2P-Szene gelandet. Sie hatte einen Mann identifiziert, der mit seinen Skripten an 25 verschiedenen Filesharing-Börsen beteiligt war. P2P ist in den Niederlanden noch immer sehr beliebt und das Bittorrent-Protokoll wird besonders oft genutzt.

Bild

BREIN warnt vor Comeback der Z-Library und kündigt Sperrmaßnahmen an

Die Anti-Piraterie-Gruppe BREIN warnt vor einem Comeback der Z-Library, die im vergangenen Jahr von den Strafverfolgungsbehörden zerschlagen wurde. Laut einem Bericht von TorrentFreak hat die BREIN zum Erfolg der Ermittlungen gegen die Schattenbibliothek beigetragen. Ausschlaggebend soll ein unveröffentlichter Bericht aus dem Jahr 2020 gewesen sein, der Z-Library-Domains und Verdächtige enthielt.

Bild

BREIN darf keine Warnungen an Raubkopierer verschicken

Die Anti-Piraterie-Gruppe BREIN hat kürzlich einen Rückschlag erlitten, als ein niederländisches Gericht entschied, dass Internetprovider nicht dazu verpflichtet werden können, Raubkopierern Warnungen zu übermitteln. BREIN hatte geplant, über die Internetanbieter Warnungen an Konsumenten raubkopierter Inhalte zu verschicken, bevor sie rechtliche Schritte einleitet.

Bild

BREIN stoppt illegalen Verkauf von IPTV-Abonnements mit Medienboxen

Die niederländische Antipiracy-Organisation BREIN konnte kürzlich einen weiteren Erfolg im Kampf gegen illegale IPTV-Abonnements verzeichnen. Ein Elektronikgeschäftsinhaber sowie Betreiber von zwei Websites hatte illegal IPTV-Abonnements zusammen mit Medienboxen verkauft. Nachdem BREIN den Mann konfrontierte, gestand er schließlich seine Tat ein und behauptete, er habe dies im Auftrag einer anderen Person getan. Es stellte sich jedoch heraus, dass diese Person eine BREIN-Ermittlerin war.

Bild

IPTV-Anbieter: 100.000 Euro Strafe aufgrund illegaler Handlungen

Ein niederländischer Verkäufer von illegalen IPTV-Abonnements hat kürzlich einen Vergleich mit der Antipiracy-Organisation BREIN geschlossen. Der Anbieter aus Südholland hat sich verpflichtet, 100.000 Euro zu zahlen, um nicht verklagt zu werden. Der Umsatz im Jahr 2018 betrug rund 90 Millionen Euro. Ein weiterer Fall illegaler IPTV-Anbieter Die Organisation BREIN ist bekannt dafür, illegalen IPTV-Anbietern das Handwerk zu legen.

Bild

Usenet-Admin aus Brabant muss für illegale Uploads zahlen

Ein ehemaliger Administrator von zwei illegalen Usenet-Communities aus der niederländischen Provinz Brabant wurde von der Antipiracy-Organisation BREIN wegen 40.000 illegaler Links auf kommerziellen Usenet-Providern verklagt. Der Mann war nicht nur als Administrator tätig, sondern auch als Uploader aktiv. Da die kommerziellen Usenet-Provider von den rechtsverletzenden Werken profitieren, indem sie Abonnements für den Zugang zu ihren Servern verkaufen, musste er nun 10.