Tag: Kurz notiert [Seite 7]

Europol schlägt erfolgreich gegen Kokainkartell zu

In der Operation Desert Light gelang der Europäischen Polizeibehörde Europol ein Schlag gegen ein Kokain-Superkartell. Die Operation wurde zwischen dem 8. und 19. November durchgeführt und richtete sich sowohl gegen eine Kommandozentrale als auch gegen die logistische Infrastruktur für den Drogenhandel in Europa.

Clone-Phishing: Gefährliche Phishing-Masche auf dem Vormarsch

Clone-Phishing: Eine gefährliche Methode, die zunimmt

Kreatieve Phishing-Methoden, wie "Spear-Phishing" und "Smishing", sowie die klassische E-Mail-Methode sind in der Vorweihnachtszeit besonders häufig anzutreffen. Eine andere Methode, die jedoch immer beliebter zu werden scheint, ist das "Clone-Phishing". Bei dieser Methode wird eine legitime E-Mail kopiert, um das Opfer zu täuschen.

Deutscher Torrent Tracker BitCity BC hat sich verabschiedet

Deutscher Torrent Tracker BitCity BC geht offline

Nach fast einem Jahrzehnt hat sich der deutsche Torrent Tracker Bitcity BC endgültig aus dem Netz verabschiedet. Bei der Suche nach den Servern konnte Cloudflare keine Treffer erzielen. Das Ende von BitCity BC Laut eigenen Angaben verfügte BitCity BC über rund 3.000 Mitglieder und bot fast 100.

Mastodon: Sicherheitslücke erlaubte den Diebstahl von Anmeldedaten

Mastodon: Sicherheitslücken bei Anmeldedaten

Ein Sicherheitsforscher hat eine Schwachstelle bei Mastodon entdeckt, die es ermöglichte, Anmeldedaten von Nutzern auszuspähen. Die HTML-Injection-Schwachstelle wurde bei dem Client-Server-Fork von infosec.exchange gefunden.

Rainer Winkler verkauft Rechte an seiner Lebensgeschichte für 11? am Tag

Rainer Winkler verkauft Rechte an seiner Lebensgeschichte

Eine Produktionsfirma namens "Thursday Company" möchte angeblich 20.000 Euro dafür bezahlen, die exklusiven Rechte an der kompletten Lebensgeschichte von Rainer Winkler zu bekommen. Rainer Winkler, auch bekannt als Drachenlord, ist ein Youtuber und Webvideoproduzent, der seit Jahren im Fokus der Öffentlichkeit steht.

OnlyFans setzt ausgerechnet Datenkrake Amazon ein

OnlyFans setzt auf Amazon Web Services zur Bot-Abwehr

Das Online-Portal OnlyFans hat eine neue Methode zur Bot-Abwehr eingeführt. Zur Überprüfung wird Amazon Web Service (AWS) eingesetzt. Die britische Betreibergesellschaft will damit den Einsatz von Bots erschweren und setzt dabei auf die IP-Adressen-Prüfung.