Tag: Urteil [Seite 2]

Deutsche IPTV-Piraten überführt: ACE feiert Urteil

Deutsche IPTV-Piraten überführt – ACE feiert Erfolg

Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) hat kürzlich einen weiteren Erfolg im Kampf gegen Online-Piraterie in Deutschland verzeichnet. Ein Urteil des Landgerichts Stuttgart wurde als bedeutender Sieg betrachtet – als wichtiges Signal gegen illegale IPTV-Plattformen im Internet.

Cloudflare muss Piraten verpfeifen und bei ihrer Identifizierung helfen

Cloudflare: Neue Verantwortung im Kampf gegen Online-Piraterie

Ein Urteil aus Italien bringt eine Veränderung für Content Delivery Networks (CDNs). Das römische Gericht hat Cloudflare angewiesen, bei der Identifizierung illegaler Streaming-Plattformen aktiv zu helfen. Diese Entscheidung hat das Potenzial, die gesamte Branche zu beeinflussen.

Acht Monate Bewährung & Geldstrafe für Pay-TV-Betrug

Acht Monate Bewährung und Geldstrafe für Pay-TV-Betrug

Die Justiz geht nun scharf gegen die Nutzer eines illegalen IPTV-Dienstes aus dem Kreis Reutlingen vor. Nachdem im Jahr 2023 die Hintermänner des Angebots verhaftet wurden, folgten zahlreiche Durchsuchungen. Diese fanden im September letzten Jahres in Reutlingen und Umgebung statt.

Rekord-Haftstrafe für IPTV-Piraten: Eine der höchsten je verhängten Strafen

Rekord-Haftstrafe für IPTV-Piraten

Ein griechisches Gericht hat kürzlich eine beispiellose Haftstrafe für einen IPTV-Piraten verhängt. Es handelte sich um einen Fall, der für großes Aufsehen sorgte. Der Verurteilte hatte jahrelang illegal Abonnements verkauft. Seine Strafe von acht Jahren Gefängnis zählt zu den härtesten in der Geschichte solcher Delikte.

Internet Archive entfernte nach Urteil 500.000 Bücher

Internet Archive entfernt eine halbe Million Bücher

Die gemeinnützige Organisation Internet Archive (IA) bietet kostenfreien Online-Zugang zu Büchern an. Nach einem Rechtsstreit mit Verlagen im letzten Jahr musste die Online-Bibliothek jedoch rund 500.000 Titel aus ihrer Sammlung entfernen – sie nennt es einen „verheerenden Verlust“, von dem viele Leser betroffen sind.

Bungie gewinnt Prozess gegen Cheat-Verkäufer AimJunkies

Bungies Triumph im Rechtsstreit gegen AimJunkies

Hintergrund des Falls Urheberrechtsverletzungen in der Gaming-Branche sind ein heißes Eisen. Ein ständiger Kampf der Entwickler gegen Cheater und ihre illegalen Methoden– um Spiele und Einnahmen zu sichern. Bungie, bekannt für Destiny 2, errang jetzt einen wichtigen Sieg.

Millionenstrafe für Betreiber von Viking IPTV

Millionenstrafe für Betreiber von Viking IPTV

Unerwartetes Urteil für Streaming-Plattform Ein schwedischer Betreiber der bekannten Streaming-Plattform Viking IPTV wurde kürzlich vom Stockholmer Patent- und Handelsgericht verurteilt. Anstatt inhaftiert zu werden, erhielt er nur eine Bewährungsstrafe.

Ende der Online-Anonymität: EuGH erlaubt Überwachung von Online-Piraten

Ende der Online-Anonymität: EuGH-Urteil zu Online-Piraterie

EuGH ebnet den Weg für Überwachungsmaßnahmen In einem bahnbrechenden Urteil – gestern veröffentlicht – erlaubt das höchste europäische Gericht die Überwachung von Menschen, die im Internet Dateien teilen. Die Entscheidung ist am Dienstag gefallen.