Tag: Anime

Bild

YouTuber wegen Uploads von Spielen und Anime in Japan verhaftet

In Japan wurde ein 52-jähriger YouTuber aus Nagoya verhaftet, weil er gegen das Urheberrechtsgesetz verstoßen hatte, indem er Anime- und Gameplay-Clips auf seinen YouTube-Account hochgeladen hatte. Die Verhaftung erfolgte am 17. Mai 2023 durch die Präfekturpolizei Miyagi. Der YouTuber soll seit einigen Jahren, zumindest aber seit 2019, Filmmaterial von Steins;Gate: My Darling's Embrace und Spy x Family hochgeladen haben.

Bild

Anifreakz.com - Die neue Anlaufstelle für Anime-Streaming

Animes erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Die fesselnden Geschichten, beeindruckende Animationen und vielschichtigen Charaktere ziehen ein breites Publikum an. Es gibt mittlerweile unzählige Anlaufstellen im Internet, die illegale Downloads und Streams anbieten. Doch mit Anifreakz.com ist nun eine neue Plattform auf dem Markt, die sich von der Konkurrenz abheben will. Wir haben mit dem Betreiber, kingpager, gesprochen und ihn zu seinen Plänen befragt.

Bild

ACE schließt beliebtes Anime-Portal AnimixPlay.to

Das Anime-Portal AnimixPlay.to wurde geschlossen, nachdem die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) bei Tonic und Cloudflare angeklopft hatte, um die Identität der Betreiber zu erfahren. Die ACE vertritt Unternehmen wie Disney, Netflix und Warner Bros. und setzt sich gegen Piraterie und Urheberrechtsverletzungen ein. AnimixPlay.to hatte monatlich rund 100 Millionen Besucher und es entstanden mehrere Klone, die die Popularität ausnutzten. AnimixPlay.

Bild

Anime und Hentai: Streaming-Portale im Januar 2023 - Eine Liste illegaler Angebote

Anime und Hentai sind schon lange kein Nischenphänomen mehr, sondern haben inzwischen eine breite Fan- und Nutzerbasis erreicht. Doch mit dem steigenden Interesse an diesen Formaten wachsen auch die Angebote illegaler Streaming-Portale, die urheberrechtlich geschützte Filme und Serien ohne Genehmigung und Bezahlung anbieten.

Bild

Palmer Luckeys neues VR-Headset: Wenn die virtuelle Welt zum realen Tod führt

In seinem neuesten Blogpost kündigt der umstrittene Oculus-Gründer Palmer Luckey ein VR-Headset an, das den Spieler in der virtuellen Welt sterben lässt - und das könnte auch das Ende des realen Lebens bedeuten. Inspiriert wurde Luckey von einem Anime, für die technische Umsetzung nutzte er offenbar das neue Meta-Headset Quest Pro. Für viele sorgt die Ankündigung für Unbehagen und Kritik.

Baka Board: Neues Usenet-Forum für Anime-Enthusiasten

Kürzlich hat ein neues deutschsprachiges Usenet-Forum namens Baka Board seine Türen geöffnet und richtet sich speziell an Fans von Anime-Serien und Filmen. Es handelt sich jedoch nicht um eine Download-Quelle für alle möglichen Bereiche, sondern um ein geschlossenes Forum für eine kleine, aber feine Gemeinschaft von Gleichgesinnten.

Bild

Steigende Nachfrage nach illegalen Anime- und Manga-Inhalten: Muso-Bericht 2022

Die Nachfrage nach illegalen Anime- und Manga-Downloads hat laut einem Bericht der Anti-Piraterie-Vereinigung Muso im Jahr 2021 weltweit stark zugenommen. Der Jahresbericht 2021 von Muso zeigt, dass die Piraterie von TV-Inhalten über die Hälfte aller illegalen Datentransfers ausmachte. Insbesondere der Bedarf an Anime- und Manga-Inhalten in Japan und weltweit stieg stark an.

Bild

Verfügbarkeit von Anime- und Manga-Download-Plattformen im April 2022

Im Frühjahr des Jahres 2022 stellt sich die Frage, welche Anime- und Manga-Download-Plattformen überhaupt noch online erreichbar sind. Es gilt zu überprüfen, ob der Download direkt auf der Plattform möglich ist oder ob er über einen Sharehoster erfolgen muss. Es ist wichtig zu beachten, dass der bloße Besuch der Plattformen legal ist, jedoch der Download von urheberrechtlich geschützten Werken illegal bleibt. Anime- & Manga-Download Sites im April 2022 36dm.

Bild

Toei Animation Webseite Ziel von Cyberangriff: Auswirkungen auf Anime-Serien

Toei Animation, ein japanisches Animations-Studio mit einer Firmengeschichte von über 60 Jahren, wurde kürzlich zum Ziel eines Cyberangriffs. Die Folgen sind spürbar: Einige bereits angekündigte Anime-Serien verzögern sich aufgrund des Vorfalls. Auf der offiziellen Webseite des Unternehmens teilte man mit, dass am 6. März dieses Jahres Dritte illegalen Zugang zu ihrem Netzwerk erlangt haben.

Bild

Fast 500 Anime-Produzenten vereinen sich gegen Online-Piraterie

Eine neue Organisation namens IAPO wird im Kampf gegen die grassierende Online-Piraterie gegründet. Fast 500 Unternehmen aus 10 Nationen, darunter Manga- und Anime-Publisher aus den USA, China und Japan, haben sich zusammengeschlossen und wollen gemeinsam die Verluste durch Online-Piraterie bekämpfen. Die IAPO plant, im April 2022 ihre Tätigkeit aufzunehmen.