Tag: Rezension

Die Wahrheit über kino.to: Was wirklich geschah – von Dirk Böttcher. Unsere Buchrezension.

Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Buch, das überrascht Dirk Böttcher, der Gründer von kino.to, hat mit Unterstützung des Ghostwriters Peter L. Dojo ein Buch verfasst. „Die Wahrheit über kino.to: Was wirklich geschah“ trägt spannende Einblicke in die Welt der ersten groß angelegten Streaming-Plattform.

Zweite Staffel von "Die Ringe der Macht": Egale Charakterschwemme

Zweite Staffel von "Die Ringe der Macht": Ein Überfluss an Charakteren

Die Fantasy-Serie "Die Ringe der Macht" von Amazon gilt als die teuerste Serie aller Zeiten. Die erste Staffel wurde besser aufgenommen als die zweite Staffel. Zahlreiche Kommentare im Internet deuten darauf hin. Die Fachpresse in Hollywood berichtet von einem dramatischen Rückgang des Publikums.

Rezension der Netflix-Doku „Cyberbunker – Darknet in Deutschland“

Rezension der Netflix-Doku „Cyberbunker – Darknet in Deutschland“

Lohnt es sich, sich die neue Netflix-Dokumentation "Cyberbunker - Darknet in Deutschland" anzuschauen? Wir nehmen sie genauer unter die Lupe. Ein Cyberbunker in Deutschland Die Netflix-Dokumentation "Cyberbunker - Darknet in Deutschland" erzählt die Geschichte des Cyberbunkers, der sich in Deutschland befand.

Der Fall EncroChat – ein ausführlicher Blick ins Buch

Der Fall EncroChat - Eine umfassende Analyse

Ein neues Buch mit dem Titel "Der Fall EncroChat - A real true crime story" wird am 23. November von D. P. Ginowski im Subrosa Verlag veröffentlicht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Inhalt des Buches.

Die Ringe der Macht: Eine Legierung aus Genie und Unzulänglichkeiten

Die Ringe der Macht: Ein Gemisch aus Brillanz und Defiziten

Der noch unerkannte Sauron schlägt dem Elbenschmied Celebrimbor vor, eine Legierung aus Mithril und anderen Metallen zu schmieden, um die Ringe der Macht zu erschaffen. Doch in Wahrheit will Sauron das seltene Mithril strecken, um mehr Ringe schmieden zu können.

"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Galadriels Sturm-und-Drang-Zeit

Galadriels Aufbruch: Ein Nebenstrang im Herrn der Ringe

Amazon investiert mehr als eine Milliarde US-Dollar in "Die Ringe der Macht", eine Serie, die auf Tolkien's Beigabe zum "Herr der Ringe" basiert, und geht damit ein großes Risiko ein. Obwohl die Serie größtenteils mit unbekannten Darstellern besetzt ist und auf begrenztem Material basiert, wurden bereits fünf Staffeln bestellt.

Kim Dotcom: Manipulator und PR-Genie, aber kein Hacker

In einer kürzlich veröffentlichten Dokumentation des YouTube-Kanals Simplicissimus wird Kim Dotcom als Elite-Hacker und Bauernopfer porträtiert. Doch schon in den ersten Minuten des Videos wird klar: Dotcom war nie ein Hacker. Er hat diese Fähigkeit stets von Dritten erhalten. Seine wahre Begabung lag vielmehr im Manipulieren von Menschen.

Digital Empire über DAOs, die Blockchain und unsere Zukunft

Digital Empire: Die Zukunft von DAOs und Blockchain

Die Dokumentation Digital Empire zeigt in ihrer zweiten Episode den bekannten DAO-Hack aus dem Jahr 2016 und diskutiert die Chancen und Risiken von DAOs. DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) sind auf Code basierende Organisationen, die ohne Hierarchie auskommen und sich selbstständig über Smart Contracts organisieren können.

Rezension: The Expanse hört auf, wenn es am schönsten ist

Ein unzufriedenes Ende für The Expanse

Das Sprichwort "Aufhören, wenn es am schönsten ist" gilt nicht für die Sci-Fi-Serie The Expanse. Obwohl die Serie eine komplexe Hintergrundgeschichte hat, die von treuen Zuschauern geschätzt wird, führt das Ende dazu, dass viele Fragen offen bleiben und ein Gefühl der Enttäuschung zurückbleibt.