Tag: Brewster Kahle

Internet Archive legt Berufung gegen US-Bundesrichter-Urteil ein

Internet Archive kämpft gegen Urteil vor US-Bundesrichter

Das Internet Archive hat vor dem Second Circuit Court of Appeals Berufung gegen das Urteil des Bundesrichters John G. Koeltl eingelegt. In dem Urteil wurde entschieden, dass das Internet Archive nicht berechtigt sei, Bücher zu scannen und wie eine Bibliothek zu verleihen.

Internet Archive: Anfrage nach Verlagsdaten für Verteidigung abgelehnt

Internet Archive: Verlagsdaten für Verteidigung abgelehnt

Das Internet Archive (IA) ist in eine Urheberrechtsverletzungsklage verwickelt, die von vier großen Verlagen (Hachette, Penguin Random House, HarperCollins und Wiley) eingereicht wurde. Die Verlage behaupten, dass IA massiv gegen das Urheberrecht verstoßen hat, indem es kostenlos E-Books zur Verfügung gestellt hat.

EFF und Durie Tangri verteidigen Internet Archive in Verlagsklage

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) und die kalifornische Anwaltskanzlei Durie Tangri haben sich zusammengeschlossen, um Internet Archive in ihrer Verteidigung gegen die Klage mehrerer Verlage zu unterstützen. Diese kritisieren die Organisation wegen des Vorwurfs der massenhaften Verletzung des Urheberrechts.

National Emergency Library: Vorzeitige Schließung und Klageeinstellungs-Appell

Das Internet Archive und die Nationale Notfallbibliothek

In der Zeit der Quarantäne und der Corona-Pandemie hat das Internet Archive (IA) eine Nationale Notfallbibliothek (NEL) eingerichtet, um das Lernen und Lesen zu fördern. Über 1,4 Millionen Bücher standen kostenlos zur Verfügung, um Schüler, Lehrer und Leser zu unterstützen.

Wegen Urheberrechtsverletzung: Verlage reichen gegen Internet Archive Klage ein

Verlage klagen gegen Internet Archive wegen Urheberrechtsverletzung

Das Internet Archive hat während der Corona-Krise eine "National Emergency Library" ins Leben gerufen, um Schüler, Lehrer und Leser bei ihren Fernlernbemühungen zu unterstützen. Seit dem 24. März hatten sie freien Zugang zu über 1,4 Millionen E-Books. Allerdings sehen sie sich jetzt mit der Klage einiger Verlage konfrontiert.