Tag: Medien [Seite 2]

Die besten Spiele für Kinder: Tommi ehrt Hey Clay, Spongebob und Flik Flak

Die besten Kinderspiele: Preisträger des Tommi Awards 2023

Der Tommi ist ein angesehener Medienpreis, der jährlich im Kika verliehen wird und sich auf qualitativ hochwertige Software und Spiele für Kinder konzentriert. Im Jahr 2023 zeichnete der Tommi eine Vielzahl von Spielen und Spielzeugen aus, darunter bekannte Marken und Figuren sowie innovative Neuerscheinungen.

"Bild TV" gibt Sendelizenz zurück

"Bild TV" beendet linearen Sendebetrieb und setzt auf digitale Plattformen

Das Boulevardblatt "Bild" hat angekündigt, den linearen Sendebetrieb seines Fernsehablegers "Bild TV" zum Ende dieses Jahres einzustellen. Ab dem kommenden Jahr sollen die bisher dort gezeigten Bewegtbilder stattdessen auf den digitalen Plattformen des Blatts präsentiert werden. Diese Entscheidung wurde vom Axel-Springer-Verlag verkündet.

Google will Nachrichtenvideos auf Youtube stärken

Google will Nachrichtenvideos auf Youtube stärken

Google plant, traditionelle Medien auf der Videoplattform Youtube zu stärken, indem das Unternehmen ein neues Layout einführt. Wenn Nutzer Nachrichtenvideos in der Youtube-App auf ihrem Handy schauen, werden unterhalb des Videos weitere Nachrichtenvideos, Livestreams, Podcasts und Shorts von "zuverlässigen Nachrichtenquellen" angezeigt.

Disney beendet in Australien den Verkauf physischer Medien

Disney beendet in Australien den Verkauf von DVDs und Blu-ray Discs

Disney zieht sich aus dem Verkauf physischer Medien in Australien und Neuseeland zurück. Der Grund hierfür ist der rückläufige Absatz von DVDs und Blu-ray Discs. Nachdem der Sci-Fi-Hit "Guardians of the Galaxy" verkauft wurde, wird Disney keine neuen DVDs und Blu-ray Discs mehr in Australien anbieten.

ChatGPT: Bertelsmann-Chef lobt "phänomenalen" Text

Bertelsmann-Chef begeistert von ChatGPT

Thomas Rabe, CEO von Bertelsmann, hat sich als begeisterter Anwender von ChatGPT geoutet. Laut Financial Times erleichtert und optimiert die KI-Technologie seine Arbeit. Rabe betont, dass KI-Technologie positiv eingesetzt werden kann, solange man ihr Potenzial und ihre Risiken versteht.