Tag: Trojaner

SparkCat: Trojaner kapert Krypto-Wallets

SparkCat: Neuer Trojaner bedroht Krypto-Wallets

Ein neuer Trojaner mit dem Namen SparkCat stellt eine ernste Gefahr fĂŒr KryptowĂ€hrungs-Wallets dar. Von Kaspersky entdeckt, versteckt sich die Malware in beliebten Apps fĂŒr Android und iOS, die sowohl im Google Play Store als auch im App Store verfĂŒgbar sind.

l+f: Scriptkiddies verbrennen sich an verseuchtem Trojaner-Baukasten

Scriptkiddies und der gefÀhrliche Trojaner-Baukasten

Aktuell sind Scriptkiddies weltweit in einer heiklen Lage. Sie hantieren mit einem manipulativen Malware-Baukasten und infizieren ihre Systeme mit Schadcode. Sicherheitsforscher von CloudSEK haben diese Problematik untersucht und ihre Ergebnisse in einem Beitrag prÀsentiert.

Sliver-Implant Trojaner zielt auf deutsche Firmen ab

Sliver-Implant Trojaner: GefĂ€hrliche Bedrohung fĂŒr deutsche Unternehmen

Schadsoftware sorgt regelmĂ€ĂŸig fĂŒr Herausforderungen in der GeschĂ€ftswelt. Der aktuelle Trojaner „Sliver Implant“ hat es auf deutsche Firmen abgesehen. Die Cyberkriminellen nutzen manipulierte LNK-Dateien. Dadurch schleichen sie sich in die Systeme ihrer Zielpersonen ein. Ihre Methodik ist durchdacht und bösartig.

SteelFox-Malware: Trojaner kapert Windows-PCs mithilfe anfÀlligem Treiber

SteelFox-Malware: GefÀhrlicher Trojaner erobert Windows-PCs

Die SteelFox-Malware stellt eine ernsthafte Bedrohung fĂŒr Windows-Nutzer dar. Der Trojaner gibt sich als vertrauenswĂŒrdige Software aus. Oftmals tarnt er sich beispielsweise als Foxit PDF Editor, Auto CAD oder JetBrains. In dieser Form gelingt es ihm, ahnungslose Benutzer zu ködern.

Necro Android-Trojaner infizierte 11 Millionen GerÀte

Necro Trojaner: Eine Bedrohung fĂŒr Millionen von GerĂ€ten

Versteckte Gefahren im App Store Der Necro Trojaner ist zurzeit im Google Play Store und in alternativen App-Stores versteckt. Nutzer könnten leicht darauf hereinfallen. In gefÀlschten Apps wie Spotify Plus, WhatsApp und den Spielen Minecraft, Stumble Guys und Car Parking Multiplayer ist der Trojaner zu finden.

Trojaner der NSO Group oder intellexa in russischer Hand

Trojaner der NSO Group und intellexa in russischer Hand

Die *Threat Analysis Group* (TAG) von Google berichtete zwischen November 2023 und Juli 2024 ĂŒber mehrfach festgestellte Exploit-Angriffe. Diese Angriffe stammten entweder von intellexa oder der NSO Group. Betroffen waren unter anderem Regierungswebsites in der Mongolei.

Microsoft Defender kennzeichnet Tor Browser nicht mehr als Malware

Microsoft Defender erkennt Tor Browser nicht mehr als Malware

Neuere Versionen des Tor Browsers wurden fĂ€lschlicherweise vom Windows Defender als potenzielle Bedrohung markiert und verschoben. Dies fĂŒhrte in der Community zu Verwirrung und Besorgnis, da der Tor Browser auf vielen Windows-PCs installiert ist.