Tag: Piraterie

Bild

LiquidVPN: Filmstudios fordern Haftstrafe für VPN-Anbieter

Der ehemalige VPN-Dienst LiquidVPN wurde von einer Gruppe unabhängiger Filmproduzenten beschuldigt, Piraterie ermöglicht zu haben. Ein Versäumnisurteil in Höhe von über 14 Millionen US-Dollar wurde gegen den Anbieter ausgesprochen, der jedoch bislang nicht in der Lage war, den Schadenersatz zu zahlen. Aus diesem Grund fordern die Filmstudios nun die Verhaftung des Betreibers.

"Everything Everywhere All at Once": Piraterie steigt nach Oscar-Sieg stark an

Der Film "Everything Everywhere All at Once" wurde bei der diesjährigen Oscar-Verleihung mit sieben Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis für den besten Film. Dieser Erfolg hat dazu geführt, dass die Piraterie des Werkes in die Höhe geschnellt ist. Der unabhängig produzierte Actionfilm konnte bereits im letzten Jahr an den Kinokassen Erfolge verbuchen und hatte auch vor der Oscar-Verleihung Dutzende von Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Golden Globes.

Bild

Anti-Piraterie-Koalition schließt illegales Streaming-Portal Streamzz

Das Bündnis "Alliance for Creativity and Entertainment" hat erneut sein Ziel verfolgt, illegale Anbieter urheberrechtlich geschützter Unterhaltungstitel zu schließen. Am Mittwoch gab das Bündnis bekannt, dass Streamzz, ein illegal betriebenes Streaming-Portal aus Ahlen in Nordrhein-Westfalen, geschlossen wurde. Das Portal hatte monatlich über sieben Millionen Besucher, wovon ein Drittel aus Deutschland kamen.

Bild

Google sperrt illegale Piraterie-Seiten jetzt auch per IP-Adresse

Google hat eine neue Technik entwickelt, um gegen Piraterie vorzugehen. Bisher wurden illegale Seiten nur über deren Domain gesperrt, doch nun verschwinden auch die IP-Adressen der Seiten. Damit soll verhindert werden, dass Administratoren von illegalen Seiten die Seiten über die IP-Adresse wieder in den Suchergebnissen auftauchen lassen.

Bild

Reddit wehrt sich gegen Anfrage zur Offenlegung von Nutzeridentitäten

Mehrere Filmemacher haben Reddit aufgefordert, Nutzerdaten preiszugeben, um Beweise für ihre Piraterie-Klage gegen den US-amerikanischen Internetanbieter RCN zu sammeln. Reddit hat jedoch nur Informationen über einen Nutzer herausgegeben, der explizit RCN in seinem Kommentar erwähnte. Die Anwälte des Unternehmens wehren sich gegen die Anfrage und bezeichnen sie als rechtlich unzulässig und als einen "Angelausflug".

Bild

Pirate Bay-Proxy von GitHub verbannt ? sind Links nun illegal?

The Proxy Bay hat lediglich zu The Pirate Bay verlinkt. Die Londoner Polizei hielt schon das für illegal. Ein gefährlicher Präzedenzfall? Obwohl The Proxy Bay selber gar keine Urheberrechte verletzt, konnte die Londoner Polizei per DMCA-Meldung an GitHub eine Sperrung der letzten verbleibenden Domain zu dem Portal erwirken. Die Maßnahme lässt den Schluss zu, dass inzwischen allein die Verlinkung zu The Pirate Bay illegal ist.

Bild

Operation Raider: Warnungen an illegale Streaming-Abonnenten

Operation Raider beinhaltet den Kampf gegen die Piraterie von Streaming-Inhalten. FACT und die Polizei warnen gemeinsam User vor Gefahren. Die Antipiraterie-Organisation FACT schloss sich der Polizei in Großbritannien im Rahmen der Operation Raider an, um Personen Hinweise zu geben, ihre illegalen Streaming-Aktivitäten mit sofortiger Wirkung einzustellen. Sie informieren aktuell die User über die damit verbundenen Risiken, zu denen auch eine strafrechtliche Verfolgung gehört.

Bild

Weißrussland legalisiert digitale Piraterie

Ein neues Gesetz erlaubt es, dass Weißrussland ausländische Filme, Software u. Musik ohne Erlaubnis der Urheberrechtsinhaber importieren ?kann Parallelimporte wurden in Weißrussland legalisiert, d.h. die Einfuhr von Waren ohne Zustimmung des Urheberrechtsinhabers. Es ist zudem erlaubt, Filme, Musik, Fernseh- und Radioprogramme sowie Software aus “nicht befreundeten” Ländern in gleicher Weise raubkopiert zu verwenden. Darüber berichtete u.a. Odessa-Journal.

Bild

RTL Deutschland tritt ACE bei ? Bedroht durch Piraterie?

Scheinbar sieht RTL in Piraterie eine Bedrohung für sein Geschäft. So zumindest lassen es die Worte des Vorsitzenden der ACE vermuten. Insgesamt elf neue Mitglieder hat die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) kürzlich aufgenommen – darunter auch RTL Deutschland. Wenn man dem Vorsitzenden der Anti-Piraterie-Organisation glauben will, sieht der deutsche TV-Sender in Pirateriediensten offenbar eine Bedrohung für sein Geschäft.

Bild

Kriminelles Verhalten im Internet wird zur Normalität

Laut einer Umfrage in neun EU-Ländern waren die meisten 16- bis 19-Jährigen bereits in kriminelle Aktivitäten im Internet verwickelt. Eine von der EU finanzierte Studie ergab, dass kriminelles oder riskantes Verhalten im Internet für einen Großteil der Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren inzwischen zur Normalität gehört. Ganz vorne mit dabei: Erstellung von Pornos, digitale Piraterie sowie Trolling und Verfolgung.