Tag: Tutorials

Bild

Wie Geheimdienste Deinen Standort aufspüren können

Wenn Du denkst, dass Du Deinen Standort einfach verbergen kannst, indem Du das GPS Deines Smartphones ausschaltest, liegst Du falsch. Deine alltäglichen Begleiter wie Smartphones oder Laptops zeichnen ständig Deinen Standort auf. Während einige Apps wie Wetter-Apps Deinen Standort benötigen, um zu funktionieren, gibt es auch Apps, die Deinen Standort ständig erfassen, obwohl diese Information für ihre Funktionalität nicht erforderlich ist.

Bild

Tipps um Anonym im Internet zu surfen

In der heutigen Zeit wird den großen Tech-Konzernen immer mehr Wert auf die Daten der Nutzer gelegt. Um personalisierte Werbung zu schalten oder die Nutzer gezielt zu beeinflussen, werden immer mehr Daten gesammelt. Doch nicht nur die Tech-Konzerne haben ein Interesse an den Nutzerdaten, auch Regierungsbehörden und Geheimdienste können auf diese Daten zugreifen. In vielen Fällen kann es daher sinnvoll sein, anonym im Internet zu surfen.

Bild

Heimnetzwerk richtig absichern ? so gehen Geheimdienste vor

Die Absicherung des eigenen Heimnetzwerks ist für viele Verbraucher eine Herausforderung. Denn es gibt zahlreiche Geräte, die in das Netzwerk eingebunden werden können, und die Nutzungsszenarien sind vielfältig. Die National Security Agency (NSA) hat kürzlich eine Checkliste für ein sicheres Heimnetzwerk veröffentlicht, die Verbrauchern dabei helfen soll, ihre Infrastruktur bestmöglich zu schützen.

Bild

So kannst du dein Haus bei Google Maps unkenntlich machen

Google Maps ist eine nützliche Anwendung, um sich in fremden Umgebungen zurechtzufinden. Neben der Navigation durch Städte ermöglicht die Integration von Street View 360-Grad-Aufnahmen von vielen Straßen. Allerdings können diese Aufnahmen auch private Immobilien zeigen, was für einige Menschen ein unangenehmes Gefühl der Überwachung auslösen kann. Zum Glück gibt es jedoch eine Möglichkeit, das eigene Haus bei Google Maps unkenntlich zu machen.

Bild

Universal Android Debloater – Bloatware loswerden leicht gemacht

Haben Sie sich auch schon darüber geärgert, dass Ihr neues Smartphone bereits mit unnötiger Bloatware überladen ist? Diese vorinstallierte Software kann nicht nur die Leistung und Akkulaufzeit beeinträchtigen, sondern auch ein Sicherheitsrisiko für Datenschutz und Privatsphäre darstellen.

Bild

10 Regeln, um sich vor Malware und Cyberattacken zu schützen

Malware, also bösartige Software, stellt eine enorme Bedrohung für die Sicherheit von Computern und mobilen Geräten dar. Die Infektion mit Malware kann dazu führen, dass persönliche Daten gestohlen, der Computer beschädigt oder in ein Botnet integriert wird. Auch Cyberattacken, bei denen beispielsweise Unternehmen durch DDoS-Angriffe lahmgelegt werden, sind ein wachsendes Problem. Daher ist es wichtig, sich vor solchen Bedrohungen zu schützen.

Bild

So teilst du dein WLAN-Passwort mit deinem Smartphone

Es kann passieren, dass du das WLAN-Passwort vergisst, wenn du Besuch bekommst und dein Gast nach dem Passwort fragt. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung: Du kannst dein Smartphone nutzen, um das WLAN-Passwort zu teilen. Egal ob du ein Android- oder ein iOS-Smartphone hast, es gibt eine Möglichkeit, das Passwort mit deinen Gästen zu teilen.

Bild

WLAN-Passwort vergessen? So hilft Windows beim Auffinden!

Es ist ärgerlich, wenn man das WLAN-Passwort vergessen hat und sich nicht mehr ins Netzwerk einloggen kann. Doch zum Glück gibt es Möglichkeiten, das Passwort wiederzufinden. Windows bietet sogar zwei Varianten an. Eine für Anfänger und eine für Profis. Beide sind einfach durchzuführen und führen schnell zum Ziel.

Bild

YouTube ohne Werbung auf Android nutzen mit ReVanced

Wer kennt es nicht: Man möchte ein Video auf YouTube schauen und wird von lästigen Werbeeinblendungen gestört. Doch es gibt eine Möglichkeit, YouTube auch auf dem Android-Smartphone werbefrei zu nutzen. Wir stellen Dir in diesem Artikel die App ReVanced vor, mit der Du die Anzeigen umgehen kannst. Immer mehr Nutzer möchten YouTube ohne Werbung sehen, da die Anzeigen in den letzten Jahren immer aufdringlicher geworden sind.

Bild

Tutorial: Wie man einen Plex-Mediaserver mithilfe von TrueNAS betreibt

TrueNAS, auch bekannt als FreeNAS, ist ein kostenloses Betriebssystem für Network Attached Storage (NAS), auf dem man einen einfach zu verwaltenden Dateiserver auf eigener Hardware installieren kann. Mithilfe von Jails, einem Konzept ähnlich zu Docker, können zusätzlich weitere Dienste betrieben werden. In diesem Tutorial zeigen wir Schritt für Schritt, wie man auf Basis von TrueNAS oder FreeBSD einen Plex Media Server betreibt.