Tag: Forschung

Bild

Meteorit von Elmshorn: Fundstück für die Erforschung der Planeten

Der Meteoritenfall, der im vergangenen Monat in Elmshorn stattfand, ist ein Chondrit vom Typ H, welcher aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter stammt. Vorläufige Ergebnisse der Untersuchung von Fragmenten, die über der schleswig-holsteinischen Stadt niedergingen, wurden vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert. Die Fragmente wurden zuvor als Tageslicht-Feuerkugel beobachtet.

Bild

Experten: Bau eines Kernfusions-Kraftwerks bis 2045 möglich

Ein Gremium aus internationalen Experten geht davon aus, dass es bis zum Jahr 2045 möglich ist, ein funktionierendes Kernfusions-Kraftwerk zu errichten. Voraussetzung hierfür sind eine solide Finanzierung sowie internationale Kooperationen und ein gut durchdachter Forschungs- und Entwicklungsplan. Innerhalb der nächsten zehn bis zwanzig Jahre könnten die notwendigen Schlüsseltechnologien entwickelt werden.

Bild

Preisverleihung von "Jugend forscht": Nachwuchsforscher prämiert für Bio-Tüte, EKG-Konzept und Deosalze

Am vergangenen Sonntag wurden die diesjährigen Sieger des Bundeswettbewerbs von "Jugend forscht" in Bremen gekürt. Unter den Gewinnern befinden sich drei junge Frauen aus Rüsselsheim in Hessen, die eine biologisch abbaubare Einwegtüte entwickelt haben, die im Vergleich zu einer Papiertüte wiederverwendbar ist. Die 18-jährige Anja Armstrong erklärte stolz die Vorteile des innovativen Produkts. Außerdem wurden ein EKG-Konzept und Deosalze prämiert.

Bild

Warnung vor möglichen Interessenkonflikten beim Tierschutz in Neuralink

Experten warnen davor, dass das Komitee für Tierschutz in Elon Musks Unternehmen Neuralink möglicherweise mit Mitarbeitern des Unternehmens besetzt war. Bis Ende 2022 sollen 19 der 22 Mitglieder des Gremiums auch Angestellte von Neuralink gewesen sein. Dies könnte zu Interessenkonflikten führen, da die Mitarbeiter des Unternehmens finanziell vom Fortschritt der Gehirnimplantate profitieren könnten.

Bild

Weltraumtourismus: Sexuelle Risiken im All müssen diskutiert werden

Die aufkommende Branche des Weltraumtourismus steht vor einer neuen Herausforderung: Wie soll mit Sexualität im All umgegangen werden? Eine Gruppe von Forschern, angeführt vom Astrobiologen David Cullen der Universität Cranfield in Großbritannien, fordert eine öffentliche Diskussion über die Risiken ungewollter Empfängnis im Weltraum.

Bild

Kontroverse um Moratorium für große KI-Modelle - Experten haben gemischte Gefühle.

Bei einer Umfrage des Science Media Centers (SMC) äußerten deutsche Wissenschaftler ihre Bedenken gegenüber dem Appell des Future of Life Institute für ein sechsmonatiges Moratorium für das Trainieren von KI-Systemen, die stärker als das bekannte Sprachmodell GPT-4 von OpenAI sind. Einige Experten befürchten, dass eine solche Pause den Institutionen zugutekommen könnte, die eigentlich hinterfragt werden sollten.

Bild

Herausforderungen bei der Erforschung von Long Covid-Therapien und Medikamenten

Die Forscher um Charité-Professorin Carmen Scheibenbogen hatten geplant, im Sommer 2022 ihre erste Studie zu Long Covid zu beginnen, um wirksame Medikamente und Therapien gegen Langzeitfolgen und das schwere ME/CFS zu finden. Jedoch wurde das Vorhaben durch regulatorische Anforderungen an klinischen Studien verzögert. Es gab Schwierigkeiten bei der Dokumentation, Verträgen und Datenschutz. Diese Probleme stehen im Weg der Forschung.

Bild

Warum Schimpfwörter im Open-Source-Code die Qualität erhöhen können

Eine Bachelorarbeit am Karlsruher Institut für Technologie hat herausgefunden, dass Open-Source-Code der Programmiersprache C eine höhere Qualität aufweist, wenn er Schimpfwörter enthält. Jan Strehmel, der diese Studie durchgeführt hat, betont jedoch, dass der Zusammenhang nicht kausal ist. Es könnte sein, dass Code-Entwickler, die Schimpfwörter verwenden, insgesamt sorgfältiger arbeiten und somit qualitativ besseren Code produzieren.

Qualcomm: Neuer SoC steht bald an - eventuell Snapdragon 898

Am 30. November startet der Tech Summit von Qualcomm. Ein solches Event findet stets gegen Ende des Jahres statt, um neue Chips zu präsentieren. Dieses Jahr deutet ein Foto darauf hin, dass Qualcomm weiterhin bei der Snapdragon 800-Familie bleiben wird ? Beim traditionell im letzten Monat des Jahres stattfindenden Tech Summit von Qualcomm stellt der Hersteller, der für die SoCs in etlichen Handymodellen sorgt, stets neue Chips vor.

Bild

Corona: Der digitale Impfpass ist gestartet - so funktioniert es

Die Impf-Kampagne gegen Covid-19 schreitet immer weiter voran, und seit heute gibt es endlich auch den digitale Impfpass in Deutschland. Man bekommt dafür einen QR-Code, den man mit der CovPass- oder Corona Warn-App einscannen kann, um seinen Impfstatus? Zum Glück ist es der Forschung gelungen, Impfstoffe gegen Covid-19 zu finden - seit einigen Monaten wird nun auch in Deutschland geimpft.