Tag: Überwachung

Wohlfühl-Audits: Apps sollen Einblick in die Stimmung von Schülern geben

Einblick in die Stimmung von Schülern durch Wohlfühl-Audits

In einer Vorstadt von Kopenhagen findet in einer fünften Klasse das traditionelle wöchentliche Kuchenessen statt. Während die Schüler Schokoladenkuchen essen, zeigt ihre Lehrerin Henriette Viskum ein Balkendiagramm auf der Tafel. Die Daten sind so angeordnet, dass sie die wöchentliche "Stimmungslandschaft" der Klasse anzeigen.

Pokémon Sleep: Ein umstrittenes Spiel belauscht Kinder im Schlaf

Pokémon Sleep: Ein umstrittenes Spiel überwacht Kinder im Schlaf

Datenschutz und Privatsphäre sind wichtige Themen, insbesondere wenn es um Kinder geht. In diesem Zusammenhang sorgt das neue Pokémon-Spiel "Pokémon Sleep" für große Kontroversen. Die App fordert Kinder dazu auf, ihr Handy mit ins Bett zu nehmen und das Mikrofon einzuschalten, während sie schlafen.

Projekt Echo: Regierungen nutzen unsere Werbedaten für Überwachung

Projekt Echo: Wie Regierungen unsere Werbedaten für Überwachung nutzen

Durch das Konzept des gezielten Marketings (Targeted Advertising) sammeln Unternehmen wie Google Daten über unsere Online-Aktivitäten, um uns personalisierte Werbung zu zeigen. Doch was viele nicht wissen: Regierungen können durch Projekt Echo dieselben Informationen nutzen, um uns über unsere Mobiltelefone zu überwachen.

Staatstrojaner: Einsatz in Deutschland bald schon vor der Straftat?

Staatstrojaner-Einsatz in Deutschland: Bald auch vorbeugend?

Die Debatte um den Einsatz des umstrittenen Staatstrojaners wird in Deutschland immer hitziger. Kürzlich haben CDU und SPD in Berlin angekündigt, der Polizei künftig auch den Einsatz des Trojaners vor einer möglichen Straftat zu gestatten. Bislang darf die Polizei den Trojaner nur im Zuge der Aufklärung von Straftaten einsetzen.

Videoüberwachung: Tesla-Mitarbeiter amüsierten sich über Kunden

Tesla-Mitarbeiter missbrauchen Videoüberwachung von Kunden

Es ist ein beunruhigendes Geständnis von ehemaligen Mitarbeitern des Elektrofahrzeugherstellers Tesla: Sie haben während ihrer Arbeit auf die Videoüberwachung von Kundenfahrzeugen zugegriffen, um sich darüber zu amüsieren und Clips mit intimen und peinlichen Momenten von fremden Personen mit Kollegen zu teilen.