Tag: Fernsehen

Bild

Letzte Chance für Ted Lasso: Apples Fußball-Comedy geht in die dritte und finale Staffel

Apple hat die letzte Staffel von "Ted Lasso" veröffentlicht. Die Serie handelt von einem amerikanischen Football-Trainer, der plötzlich das mittelmäßige Team eines britischen Premier-League-Clubs leiten muss, obwohl er keine Ahnung von Fußball hat. Die dritte Staffel wird höchstwahrscheinlich die letzte mit Jason Sudeikis sein. Apple veröffentlicht im Wochentakt Ursprünglich gestartet war die Show im Sommer 2020.

Bild

A24s Actionfilm gewinnt Oscar für besten Film

In der Nacht zum Montag wurde bei den Academy-Awards der Actionfilm "Everything Everywhere All at Once" von A24 als bester Film ausgezeichnet. Der rasante Genremix ist somit der erste Sci-Fi-Streifen, der den begehrten Oscar-Hauptpreis gewinnen konnte. Obwohl die Einordnung des Films in das Sci-Fi-Genre umstritten ist, ist dies ein bedeutender Meilenstein für das Indie-Studio A24.

Bild

Chaos Computer Club: Alles ist Eins. Außer der 0. bald im TV

Fans des CCC haben einen Grund, sich zu freuen. Denn "Alles ist Eins. Außer der 0." kann man sich bald ganz gemütlich im Fernsehen anschauen. Der Chaos Computer Club ist hier in Deutschland fast schon eine Legende. Entsprechend groß waren die Erwartungen an “Alles ist Eins. Außer der 0.”. Denn die Dokumentation zeigt die Entstehungsgeschichte des CCC in sehr eindrucksvollen Bildern.

Bild

Die Ringe der Macht: Eine Legierung aus Genie und Unzulänglichkeiten

Hinweis: Diese Rezension ist, abgesehen von Hintergrund-Details aus Tolkiens Mythologie weitestgehend Spoiler-frei. Als der zu diesem Zeitpunkt noch unerkannte Sauron dem Elbenschmied Celebrimbor vorschlägt, das wenige Mithril im Besitz der Elben mit anderen Metallen zu einer Legierung zu verschmelzen, um die Ringe der Macht zu erschaffen, erklärt er, dass eine solche Legierung aus edlem und weniger edlem Metall die Qualität des Ergebnisses verbessert.

Bild

Netflix lernt endlich zählen ? ein Testlauf für Einschaltquoten

Durch eine neue Kooperation erfolgt ab November endlich die Veröffentlichung der Zuschauerzahlen für Netflix-Sendungen in Großbritannien. In Großbritannien erfolgt ab November die Erfassung der Zuschauerzahlen für Sendungen auf Netflix. Durch eine Kooperation mit BARB ermöglicht der Streaming-Anbieter auch einen Vergleich mit den Einschaltquoten traditioneller Fernsehsender. Erste vorläufige Zahlen zeichnen ein vielversprechendes Bild.

Bild

House of the Dragon legt Serienstart des Jahres hin

HBO kann zufrieden sein: Der Serienstart des Game-of-Thrones-Prequels "House of the Dragon" war ein voller Erfolg. Nach Angaben des Kabelsenders sahen in den USA fast 10 Millionen Zuschauer die erste Folge am ersten Tag beim Streaming-Dienst HBO Max. Damit ist "House of the Dragon" die erfolgreichste HBO-Serie aller Zeiten bei Serienstart und übertrifft damit "Game of Thrones".

Bild

Internetfernsehen findet mehr Verbreitung, löst andere Empfangswege aber kaum ab

Fernsehen über das Internet kann ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen, zugleich verlieren Empfangswege wie Satelliten- oder Kabel-Anschlüsse aber kaum an Bedeutung. Das teilt das Statistische Bundesamt für das Jahr 2021 mit. Seit 2019 sei der Anteil der Haushalte, die Fernsehen über das Internet empfangen, um rund 4 Prozentpunkte von 15 auf 19 Prozent gestiegen (sieben Millionen Haushalte). Damit bleibt das Internetfernsehen (IPTV) weiterhin an dritter Stelle der Empfangswege.

Bild

Zattoo-Umfrage: Internet-Fernsehen holt Satellit und Kabel ein

Deutsche Onliner schauen Fernsehen mittlerweile am liebsten übers Internet: Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kantar im Auftrag der Video-on-Demand-Plattform Zattoo hervor. Demnach setzen 40 Prozent der Befragten das Internet zum Fernsehen ein ? entweder ausschließlich oder zusätzlich zu anderen Empfangswegen. Als Internet-Emfpangsweg definiert Zattoo in seinem Report Streaming-Apps und IP-TV.

Bild

Streaming & Co.: Medienwächter warnen vor bedenklicher Machtkonzentration

Mit ihrem 7. Generalbericht gibt die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) zumindest für den von ihr hauptsächlich beobachten Bereich des Privatfernsehens im 25. Jahr ihres Bestehens Entwarnung: "Es gibt keine vorherrschende Meinungsmacht", erklärte der KEK-Vorsitzende Georgios Gounalakis am Dienstag bei der Präsentation der auf rund 330 Seiten zusammengetragenen Ergebnisse in Berlin.

Bild

Rezension: The Expanse hört auf, wenn es am schönsten ist

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist, sagt ein Sprichwort. Das mag generell zutreffen, im Falle der Sci-Fi-Serie The Expanse führt das allerdings zu einem Ende, das eigentlich niemanden befriedigen kann, der die Serie aufmerksam verfolgt hat und den die nuancenreiche Hintergrundgeschichte wirklich interessiert. Was wegen der Sperrigkeit des Stoffes wohl alle Zuschauer waren, die bis Staffel 6 durchgehalten haben.