Tag: Österreich

Brillen.de: Rund 3,5 Millionen Kundendatensätze offen im Netz

Datenleck bei Brillen.de: 3,5 Millionen Kundendaten öffentlich zugänglich

Brillen.de ist in die Schlagzeilen geraten aufgrund eines erheblichen Datenlecks. Nach Informationen von Cybernews wurden Daten von mehr als 3,5 Millionen Nutzern im Internet frei zugänglich gemacht. Die betroffenen Kunden stammen vor allem aus Deutschland, Österreich und Spanien. Details zum Vorfall Bereits am 8.

MagentaTV-Panne: Wer am Tag des Türkei-Spiels gebucht hat, bekommt Geld zurück

MagentaTV-Panne: Rückerstattungen für Abo vom Türkei-Spiel-Tag

Telekom entschädigt betroffene Kunden Die Telekom entschädigt Kunden die beim exklusiven EM-Spiel zwischen der Türkei und Österreich auf MagentaTV in der Warteschleife festhingen. Betroffen sind Kunden welche ihr Abonnement am **2. Juli** abgeschlossen haben.

Pop-Studie: Songs werden simpler und zorniger

Pop-Musik: Forschung zeigt Simplizität und Zorn

Songs werden einfacher In den letzten Jahrzehnten hat sich ein interessantes Phänomen in der westlichen Popmusik ergeben. Eine Studie aus Österreich und Deutschland, sie durchleuchtete mehr als 350.000 englischsprachige Lieder. Ihr Ziel war, die Evolution dieser Musikrichtung aufzudecken.

Streamen ohne Grenzen: Servus TV Österreich in Deutschland empfangen

So empfängst du Servus TV Österreich in Deutschland

Servus TV ist ein österreichischer Sender, der sich durch sein vielfältiges Programm von hochwertigen Dokumentationen, Sportübertragungen und kulturellen Highlights einen Namen gemacht hat. Leider ist der Zugriff auf Servus TV außerhalb von Österreich, wie in Deutschland, aufgrund der sogenannten Geo Blockade des Senders erschwert.

Z-Library: Domains durch das FBI und Österreich beschlagnahmt

Z-Library: FBI & Österreich beschlagnahmen weitere Domains

Die Z-Library, eine umstrittene "Schatten-Bibliothek", wird erneut von Domain-Konfiskationen betroffen. Die US-Regierung hat eine neue Welle von Beschlagnahmungen eingeleitet, bei der Domains in Zusammenhang mit der Z-Library geändert wurden, um sie unter die Kontrolle von US-Strafverfolgungsbehörden zu bringen.

LSG: Urheberrechtsorganisation sorgt für Chaos

LSG-Produzenten verursachen Chaos durch Netzwerksperre

Die österreichische Urheberrechtsorganisation LSG-Produzenten hat für großes Chaos im österreichischen Internet gesorgt, indem sie gleich mehrere Cloudflare IPs bei verschiedenen Internet Service Providern sperren ließ. Auch die beliebte Musikstreamingplattform CannaPower ist von der Netzwerksperre betroffen.