Tag: rarbg

RARBG-Aus: Zwei auf TV spezialisierte Piraterie-Gruppen geben auf

Das Ende von RARBG: TV-Piraterie-Gruppen verabschieden sich

Ende Mai gab der bekannte Torrent-Tracker RARBG bekannt, dass er aus verschiedenen Gründen nicht mehr weiter betrieben werden kann. Die Piraterie-Szene, die oft als "The Scene" bezeichnet wird, gilt als eine Hydra, die immer wieder neue Köpfe hervorbringt.

RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene

RARBG: Ein erheblicher Rückschlag für die Piraterie-Szene

Lange Zeit galt The Pirate Bay als die mächtigste Seite im Bereich Filesharing, jedoch hat sie seit einiger Zeit stark an Bedeutung verloren. Auch andere Torrent-Portale haben in der Vergangenheit aufgegeben oder mussten aufgrund von rechtlichen Gründen schließen. RARBG war die letzte bedeutende Seite, die sich dieser Thematik widmete.

soap2day – Streaming-Website down, reißt eine große Lücke!

Illegaler Streaming-Riese soap2day stellt Betrieb ein

Mit monatlich über 14 Millionen Besuchern war die illegale Streaming-Website soap2day eine der größten Anlaufstellen für Film- und Serienfans. Doch am Dienstagmorgen zog der Betreiber den Stecker und schaltete die Seite ab. Anstelle der illegalen Streaming-Inhalte ist nun nur noch eine kurze Abschiedsnachricht zu sehen.

BREIN erwirkt Sperrverfügung gegen sechs rechtsverletzende Torrent-Sites

BREIN erwirkt Sperrverfügung gegen sechs Torrent-Sites in den Niederlanden

Die Stiftung BREIN, eine Anti-Piraterie-Gruppe in den Niederlanden, hat vor kurzem eine Sperrverfügung gegen sechs große und illegale BitTorrent-Sites erwirkt. Nach einem Rechtsschutzverfahren in Rotterdam ordnete ein Gericht die Sperrung von rarbg, 1337x, yts, limetorrents, eztv und kickasstorrents an.

Rumänische Behörden beschlagnahmen Domain von FileList.ro

Die rumänischen Behörden haben kürzlich die Domain von FileList.ro, einem der führenden privaten BitTorrent-Tracker, beschlagnahmt. Der Zugriff auf die Seite ist nur auf Einladung möglich und sie befindet sich derzeit in einer strafrechtlichen Untersuchung. Sollten sich die Benutzer Sorgen machen?