Tag: Verlage [Seite 4]

Kleinere Urheberrechtsreform für die Wissenschaft beschlossen

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Lehrer und Forscher nun 15 Prozent eines Werks kopieren oder in elektronische Semesterapparate einstellen dürfen. Ursprünglich waren 25 Prozent geplant. Des Weiteren gibt es neue Regeln für digitale Leseplätze und den Kopienversand.

Gericht urteilt im Streit über "Tagesschau"-App zugunsten der Verlage

Gerichtsurteil zu Streit um "Tagesschau"-App: Verlage gewinnen

Das OLG Köln hat zugunsten der Verlage entschieden, dass die Tagesschau-App am 15. Juni 2011 unzulässig war. Der NDR behauptet, dass die App seitdem andere Inhalte erhalten habe. Doch die Verleger sind der Meinung, dass dieses Urteil auch Auswirkungen auf andere Apps der ARD-Sender hat. Die "Tagesschau"-App, so wie sie am Beispieltag 15.

EU-Kommission fordert Leistungsschutzrecht und Vergütung für Uploads

Die EU-Kommission hat ihre Pläne zur Copyright-Reform vorgelegt und fordert darin ein Leistungsschutzrecht sowie eine Vergütungsklausel für von Nutzern generierte Inhalte. In der Folgenabschätzung, die vorab im Internet veröffentlicht wurde, wird auch die Einführung einer "Google-Steuer" gefordert.